Verwendet ihr Ei manchmal auch als Brotbelag?
Ich esse sehr gerne Ei auf Brot oder auf frischem Brötchen. Ich mache es sehr gerne so, dass ich ein Ei hart koche, ein Brot mit Margarine bestreiche und das in Scheiben geschnittene Ei dann darauf lege. Das schmeckt mir sehr gut und geht auch schnell.
Auch auf Brötchen mag ich in Scheiben geschnittenes Ei sehr gerne. Mit Käse, Salat und Mayonnaise habe ich dann ein leckeres, belegtes Brötchen was ich auch öfter esse.
Spiegelei mag ich auch sehr gerne auf frischem Vollkornbrot, welches ich mit Margarine bestrichen habe. Das esse ich oft zum Frühstück, wobei ich für diese Variante dann immer gerne Messer und Gabel verwende. Verwendet ihr Ei auch manchmal als Belag für Brot oder Brötchen oder mögt ihr das nicht gerne?
Ich verwende Ei auch manchmal als Brotbelag, aber zu Hause nicht so oft. Ich kaufe mir manchmal ein Brötchen wo dann ein oder zwei Scheiben Eier oben drauf gelegt wurden. Zu Hause mache ich das aber extrem selten, eigentlich überhaupt nicht.
Ich esse viel lieber gekochte Eier oder Spiegeleier, wobei ich bei Spiegelei das Eigelb gerne mit getoastetem Vollkornbrot vollsaugen lasse. Ich finde das schmeckt einfach total super und könnte es immer wieder so essen.
Ich mag Ei sehr gerne in diversen Arten als Brotbelag. Ein gekochtes Ei habe ich da eher selten als Brotbelag, weil ich die Eier in der Regel eher weich mag und das auf dem Brot nicht wirklich appetitlich aussieht. Aber wenn ich mal ein hartgekochtes Ei habe, wie es an Ostern oft der Fall ist, dann mag ich das auch sehr gerne auf dem Brot.
Ansonsten sind es bei mir meistens Spiegeleier und Rühreier, die ich als Brotbelag sehr schätze. Wenn ich unterwegs beim Bäcker ein Brötchen belegen lasse, dann hole ich mir aber auch schon mal eines mit Ei und Remoulade, weil ich das lecker finde.
Ich liebe es, meine Frühstücksbrötchen zusätzlich zum Hauptbelag, also Wurst oder Käse, auch noch mit etwas frischem Gemüse in Form von Salat, Gurken- und Tomatenscheiben sowie ein paar Scheibchen hartgekochtem Ei zu belegen. Das sieht nicht nur richtig hübsch aus, sondern das Ei gibt geschmacklich auch nochmal ein besonderes Extra ab. Vor allem auf Fischbrötchen mit Lachs oder Forelle darf das Ei für mich quasi nicht mehr fehlen, da mir die Kombination einfach so gut schmeckt. Mit noch etwas Mayonnaise und Dill oder Schnittlauch obendrauf ist das für mich das perfekte Brötchen.
Ein reines Eierbrötchen spricht mich nun etwas weniger an, aber eine Freundin von mir kann sich zum Frühstück nichts leckereres vorstellen als einen Buttertoast mit geschnittenem Ei und Mayo. Dabei kocht sie ihre Eier absichtlich so,dass sie innen noch leicht flüssig sind und auf dem warmen Toast dann regelrecht verlaufen. Das Gericht kann man dann nur mit Messer und Gabel halbwegs ohne Kleckerei zu sich nehmen, aber ich muss zugeben, dass es schon extrem lecker aussieht. Ich glaube zwar, dass mir selbst noch etwas dabei fehlen würde, aber prinzipiell gefällt mir die Idee auch.
Als alleiniger Brotbelag ist das bei mir dann doch eher ein Restessen. Gerade wenn ich Eier hart gekocht habe, dann kommen diese meistens zusammen mit Schinken, Käse und Tomate aufs Brot. Alleine nur Ei darauf dann doch eher, wenn nichts anderes mehr im Kühlschrank war oder ich keine andere Packung aufmachen wollte. Das mindeste was darauf dann aber gehört ist Fondor, oder auch als Alternative ein wenig Mayo.
Spiegelei auf Brot ist eigentlich einer der Klassiker, wenn es mal schnell gehen muss. Butter mache ich darunter nicht aufs Brot, da ich in die Pfanne zum Spiegelei bereits Fett gebe zum anbraten und mir das einfach zu viel werden würde. Rührei aufs Brot geht ebenfalls, dass kann man sich auch mit einer Form schon vorher zurecht machen, damit nicht die vielen einzelnen kleinen Stückchen dann aus dem Brötchen fallen. Zusammen mit Schnittlauch und etwas Kräuterquark ist das ein sehr gerne angenommener Brotbelag für das Vesper im Kindergarten.
Ich mag mit Ei belegtes Brötchen sehr gerne. Gerne auch einfach nur ein hartgekochtes in Scheiben geschnittenes Ei ohne weiteren Aufschnitt. Wenn ich mir unterwegs ein Eibrötchen hole, dann ist da meist Mayonnaise oder Remoulade drauf. Das ist schon ganz lecker. Wenn ich es mir aber zu Hause zubereite, kommt da eher Butter und Salz mit zum Ei. Manchmal werte ich es auch noch mit ein paar Scheibchen Gurke, Tomate oder Paprika auf.
Habe ich zu Hause das Bedürfnis mir ein Eibrot zuzubereiten und etwas Zeit, mache ich das sehr gerne mit einem Spiegelei oder Rührei. Hier kommt dann keine weitere Butter, Mayonnaise oder Remoulade dazu. Aber Gewürze dürfen in keiner Variante fehlen, am liebsten Salz, Pfeffer und Paprika.
Ich esse Ei gerne als Teil eines Sandwiches. Meistens hart gekocht und in Scheiben geschnitten, manchmal aber auch als Spiegelei. Wenn das Spiegelei gut gewürzt ist, zum Beispiel mit Knoblauch, dann brauche ich sonst eigentlich auch keinen Belag dazu. Ansonsten gebe ich gerne Avocado dazu, manchmal auch Mayonnaise. Ich finde, das ist ein leckerer und einfacher Snack.
Ich verwende hin und wieder hartgekochte Eier als Brotbelag, dafür schneide ich sie in dünne Scheiben mit einem Eierschneider. So mag ich es am liebsten und anders schmeckt es mir auch gar nicht. Was ich auch sehr lecker finde ist, wenn man ein Spiegelei mit ein wenig Pfeffer zubereitet und es sich auf ein Brot legt, dazu noch Butter und Käse, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Hartgekochte Eier auf Brötchen sind okay, aber nicht so toll, dass ich das regelmäßig esse. Dafür ist es für uns Tradition, dass wir uns am Samstagmorgen Rühreibrötchen machen und das Brötchen noch ein bisschen Bacon bekommt. Das schmeckt einfach nur himmlisch!
Ein hartgekochtes Ei in Scheiben ist bei mir am Wochenende seit Jahren Tradition. Ich esse am Samstag und Sonntag morgens immer zwei Brötchen und die letzte der vier Hälften gehört dem Ei. Als Grundlage gibt es etwas Senf auf das Brötchen, dann das Ei in Scheiben schneiden, auf den Senf und dann das Ganze leicht mit Salz bestreuen. Schmeckt himmlisch und das wird wohl auch so schnell kein anderer Belag schaffen, sich für die vierte Brötchenhälfte zu qualifizieren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 886mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?