Versuche am Menschen wegen Autoabgasen unvermeidlich?

vom 29.01.2018, 04:45 Uhr

In einem anderen Beitrag Studie am Menschen wegen Autoabgasen- moralisch verwerflich? thematisierte ich ja schon eine entsprechende Studie, bei der 25 Probanden unter Laborbedingungen getestet worden sind. Angeblich hatten die Autoabgase keine schädlichen Auswirkungen auf die Probanden. Ich frage mich aber, warum diese Versuchsreihe überhaupt nötig war.

Wenn das meine Studie gewesen wäre, hätte ich das völlig anders aufgezogen. Ich hätte eher zugesehen, dass ich Studienteilnehmer gewinne, die an viel befahrenen Straßen leben. Es gibt sicherlich Methoden und Möglichkeiten, die Schadstoffkonzentration dort zu messen und da hätte man dann eine Langzeitstudie draus basteln können.

Tests unter Laborbedingungen sind doch eh nie mit der Realität und dem Alltag vergleichbar, sodass ich einfach die Menschen befragt, beobachtet und "überwacht" hätte, die sich wegen der Wohnsituation eh größeren Schadstoffmengen aussetzen müssen. Da hätte niemand zusätzlich zu Schaden kommen müssen. Waren die Versuche am Menschen wegen der Autoabgase unvermeidlich? Oder hätte man die Studie eurer Ansicht nach durchaus anders aufziehen können?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich frage mich auch, wozu genau diese Versuche am Menschen gut gewesen sind. Man muss sicherlich die Versuchspersonen den Abgasen über einen längeren Zeitraum aussetzen, um irgendwelche Schädigungen oder veränderte Werte zu erhalten. Da ist da deine Idee mit den Menschen, die an einer stark befahrenen Straße wohnen, sicherlich nicht die schlechteste. Vor allem muss man dafür nicht absichtlich die Menschen den Abgasen aussetzen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Sinn und Zweck der Studie war ja anscheinend den Nachweis zu erbringen, dass die Abgase nicht schädlich sind. Das ist eine ganz andere Fragestellung oder Zielsetzung als bei deiner hypothetischen Studie, die ja die Frage untersuchen würde welche Auswirkungen Autoabgase auf Menschen haben, die ihnen über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sind.

Natürlich ist deine Fragestellung wesentlich sinnvoller. Natürlich ist es auch nicht seriös oder wissenschaftlich ein erwünschtes Ergebnis zu formulieren und dann seine Studie so aufzubauen, dass man am Ende genau dieses Ergebnis bekommt. Aber das kommt immer wieder vor und deshalb ist es bei Studien ja so wichtig sich anzuschauen wer diese überhaupt in Auftrag gegeben hat oder mitfinanziert.

Und ist es unvermeidlich gewesen die Studie so aufzubauen? Wenn man das gewünschte Ergebnis bekommen will natürlich. Genauso wie es unvermeidlich war, dass die Erfinder der "Schokoladendiät" beim wiegen der Probanden einige Tricks angewendet haben, denn sie wussten ja, dass ihre Studie totaler Quatsch ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^