Verschlossenes Paket bekommen, dass aber leer ist?

vom 21.10.2016, 07:50 Uhr

Ich habe vor kurzem im Fernsehen einen Bericht gesehen, in dem es darum ging, dass wohl immer häufiger mal leere Pakete beim Empfänger ankommen. In dem Fall der dort gezeigt wurde, war es so, dass ein junges Paar ein Iphone 5 im Internet verkauft hat. Sie haben es zusammen verpackt und davon auch Fotos gemacht. Auch haben sie es dann zusammen zur Post gebracht.

Also das Paket dann beim Empfänger angekommen ist, war es zwar zugeklebt, aber es fehlte der Inhalt. Der Käufer hat dem Verkäufer daraufhin das leere Paket zurück geschickt. Der dann festgestellt hat, dass sein Klebestreifen nochmal überklebt wurde. Also hat wohl ein Mitarbeiter des Versandunternehmens das Paket geöffnet und das Smartphone entwendet und es wieder zu geklebt.

Ein Reporter hat dann ermittelt und als klar war, dass Verkäufer und Käufer beide unschuldig sind, hat dieser Versandunternehmen kontaktiert. Allerdings haben die sich heraus geredet und meinten, dass es in der Sendungsverfolgung keine Auffälligkeiten gäbe und sie daher auch keine Erstattung bezahlen würden. Der Verkäufer hat den Fall nun seinem Anwalt übergeben.

Ich muss sagen, dass ich auch schon leere Sendungen bekommen habe. Allerdings war in den Fällen der Umschlag dann auch kaputt oder zumindest offen. Ich muss dann so einen Antrag ausfüllen, was sich eben darin befunden hat und es wurde eine Suche gestartet, die aber Erfolglos verlief. Es scheint nun immer öfter vorzukommen, dass leere Pakte an den Empfänger geliefert werden und es dann schwer ist, irgendwas nachzuweisen. Ist es euch auch schon passiert, dass ihr ein verschlossenes Paket bekommen habt, bei dem dann aber der Inhalt fehlte? Was habt ihr in dem Fall gemacht? Habt ihr Schadenersatz dafür bekommen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das ganze gibt es schon seit Jahren und tritt immer mal wieder mehr oder weniger auf. Gerade wenn es auf die Feiertage wie Weihnachten zu geht dann ist die Versuchung groß, denn in der Menge der Sendungen fällt ein verlorenes Paket nicht auf und auch nicht 5 die auf einmal weg sind. Dafür freut sich die Verwandtschaft dann über neue Handys die als Beute gemacht worden sind und auch andere Dinge. Deswegen sollte man auch kein Bargeld im Briefumschlag senden, an Weihnachten ist das in vielen Briefumschlägen drinnen und verleitet natürlich, denn ein normaler Brief kann nicht nachverfolgt werden wo dieser gelandet ist. Damit ist das schon eine sehr sichere Sache, wenn man noch auf die Überwachung im eigenen Geschäft achtet durchaus ein leichtes sich nebenbei zu bereichern.

Ich habe auch schon leere Sendungen bekommen, dabei war das Versandunternehmen aber nicht Schuld und wurde auch nicht dort geklaut. Dort waren die Verkäufer die Betrüger und haben leere Kartons verschickt und behaupteten, dass im Anschluss doch alles drinnen gewesen sei. Auch schon technische Geräte habe ich bekommen die als diese verkauft worden sind und am Ende wurde mir ein Dummie geschickt und man meinte damit durchkommen zu können.

Die Masche ist nichts neues und auch das öffnen von den Paketen ist einfach. Gerade wenn diese nur lässig zugeklebt werden und nicht mit ausreichend Klebeband. Daher verklebe ich meine Pakete auch sehr sorgfältig rundum komplett, denn damit fällt jeder Öffnungsversuch direkt auf und kann nicht vertuscht werden. Meine Pakete sind daher noch nie leer angekommen, obwohl ich auch schon sehr teure Elektronik, Handys und alles weitere verschickt habe.

Meinen Schadensersatz habe ich mir von den Verkäufern eingeklagt und nicht über das Versandunternehmen. Denn es war komplett ausgeschlossen, dass dort jemand die Pakete geöffnet hatte, da alle Siegel noch ungebrochen waren und auch nichts doppelt überklebt worden ist. So etwas sieht man auch, wenn man sich die Verpackung genauer anschaut und wenn vorher Bilder existieren wie das ganze abgegeben worden ist und auch Bilder wie es angekommen ist, dann kann es nur auf dem Transportweg gewesen sein.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


So etwas kommt leider immer wieder vor. Bisher hatte ich Glück, aber einem Kumpel von mir ist das mehrmals passiert. Da war es der Postbote, der die Pakete geöffnet hat. Gerade vor den Feiertagen war das immer besonders schlimm. Der Postbote wurde nach einer Serie von Beanstandungen gekündigt. Mein Kumpel hat einen Schadensersatz bekommen nachdem alles geklärt war, aber das war auch ein langer Weg bis dahin.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^