Verschiedene Mahlgrade bei Kaffeepulver
Wenn man Kaffee bei Tchibo oder einem anderen Kaffeegeschäft kauft, kann man zwischen verschiedene Mahlgrade wählen. Das geht von ganz fein bis grober. Wenn man einen Vollautomaten hat, darf der Kaffee nicht zu fein sein und bei dem Handfilter muss er wohl feiner sein.
Achtet ihr auch den Mahlgrad für den Kaffee? Wann nutzt ihr welche Stärke bei gemahlenem Kaffee? Oder kauft ihr immer schon fertig abgepackten vakuumverschweißten Kaffee im Supermarkt? Denkt ihr, dass es keinen Unterschied macht, welche Stärke der Mahlgrad hat?
Natürlich hat der Mahlgrad einen Einfluss auf den Geschmack. Wenn der Kaffee gröber gemahlen ist, läuft das Wasser schneller durch und es werden nicht so viele Bitterstoffe gelöst und der Kaffee schmeckt insgesamt milder. Wenn er für die jeweilige Sorte zu grob gemahlen ist, kann aber auch das Aroma zu langweilig werden. Beim Vollautomaten stelle ich den Mahlgrad manchmal um, wenn wir eine neue Kaffee Sorte eingefüllt haben, die mit der Einstellung für einen anderen Kaffee nicht so optimal schmeckt und man merkt den Unterschied.
Wenn man den Kaffee zum Beispiel mit so einer ursprünglich französischen Kaffeepresse zubereitet, sollte er etwas gröber gemahlen sein, weil sonst zu viele Krümelchen am Sieb vorbei in den eigentlichen Kaffee wandern und man dann fast gleich Krümelkaffee ohne Filterung brauen kann.
Im Handfilter mag ich es nicht, wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist, weil dann der feine Kaffeebrei ganz schnell den Papierfilter zusetzt und dann der Kaffee ewig braucht, bis er durchgelaufen ist und unter Umständen auch nicht mehr zum Genuss beiträgt.
Von daher mag ich es persönlich lieber, wenn man ein Gerät zum Mahlen von Kaffee zu Hause hat, dann hat man nicht gleich eine ganze Packung im falschen Mahlgrad. Außerdem halten die Bohnen ungemahlen länger das Aroma als fertig gemahlener Kaffee.
Ich achte darauf nicht, denn ich lasse meinen Kaffee auch nicht im Geschäft mahlen sondern kaufe die kompletten Bohnen und mahle Zuhause. Entsprechend achte ich darauf dann auch, dass es für meinen Vollautomaten geeignet ist der allerdings ein Gastrogerät ist und entsprechend sich auch anders verhält als ein Vollautomat für den Privaten Haushalt.
Neben dem Mahlgrad ist es auch wichtig, dass man weiß, mit welchem Druck und welcher Wassertemperatur gearbeitet wird. Ebenfalls hat das Pulver nicht locker zu sein, denn dann läuft das Wasser im Nu durch und bleibt kaum etwas vom Aroma daran hängen. Entsprechend ist auch das Pressen wichtig, der richtige Druck und die richtige Temperatur für den perfekten Kaffee.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?