Verschiedene Entnahmeboxen für Brot und Brötchen

vom 29.02.2016, 16:19 Uhr

Gibt es bei euch noch offene Körbe mit Backwaren wie Brötchen? In meiner Stadt kenne ich kein Geschäft, das die Backwaren noch so anbietet. Hier liegen die verschiedenen Brotsorten und Backwaren hinter Glasscheiben. Man hebt die Klappe und nimmt die Teile mit einer Zange aus ihrem Käfig. Es gibt auch vergitterte und mit Plastikscheiben abgetrennte Boxen. Deshalb nennt man solche mit Gittern getrennten Scheiben auch Brötchenknast.

Hier greifen die Hygienevorschriften für Backwaren, Brot und Gebäck in Selbstbedienungsläden. Um das Kontaminieren der Backwaren durch den Entnehmer zu vermeiden, hat eine Supermarktkette nun schon damit begonnen, Eisenrüttler einzubauen. Es gibt keine Klappen mehr, sondern die Waren werden seitlich dem Kunden entgegen geschubst. So können manche Kunden sich nicht mehr das Teil aussuchen, sondern müssen das nehmen, was ihnen entgegen kullert. Findet ihr das besser als eine Klappe?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Also im Kaufland ist es bei uns auch so, dass die Brötchen und das Brot durch transparente Klappen und einer Zange entnommen werden können. Im Lidl ist das jedoch anders. Da sieht man die Ware zwar durch eine transparente Scheibe hindurch, muss sie aber mit einem Schieber zur Seite schieben und kann sie dann erst berühren und eintüten.

Ich finde die Variante von Lidl ehrlich gesagt besser. Ich habe schon häufiger beobachtet, wie die Zange von vielen Menschen einfach ignoriert wird und man dann jedes Brötchen anpatscht und nur jedes zweite landet dann in der Einkaufstüte.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^