Vermutet ihr manchmal bezahlte Bewertungen? Wann?

vom 27.10.2014, 10:48 Uhr

ich lese mir sehr gerne und oft Bewertungen für diverse Artikel durch, insbesondere natürlich kurz bevor ich diesen Artikel eben kaufen möchte. Nun sind Bewertungen oft ja doch sehr unterschiedlich. Und manchmal vermute ich hinter manchen Bewertungen bezahlte Bewertungen. Zum Beispiel, wenn eigentlich generell eher schlechte Bewertungen sind, und dann gibt es plötzlich sehr positive Bewertungen, die vor allem auf die negativen Aspekte der anderen Bewertugen eingehen. Und irgendwie denke ich mir manchmal auch bezüglich des Schreibstils, dass bei dieser oder jener Bewertung etwas nicht stimmen kann.

Geht es euch da auch so? Seid ihr auch manchmal skeptisch? Welche Arten von Produktbewertungen machen euch skeptisch und wieso? Kann ja trotzdem durchaus sein, dass ein Produkt von einigen sehr schlecht und von anderen trotzdem sehr gut bewertet wird, ohne dass da gleich jemand dafür bezahlt wird. Und dennoch habe ich da eben immer wieder meine Zweifel.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Es gibt ein paar Hinweise, an welchen man erkennen kann, dass eine Bewertung vom Hersteller selbst kommt beziehungsweise bezahlt wurde. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der vollständige Name des Produktes ganz oft in der Beschreibung verwendet wird. Beispielsweise würde eine normale Person schon rein aus Faulheit vermutlich immer „iPhone“ oder auch mal „das neue iPhone“ oder ähnliches schreiben aber nicht „Apple iPhone 5S Smartphone mit 16 GB, 4 Zoll IPS Retina-Touchscreen und 8 Megapixel Kamera, Betriebssystem iOS 7 in spacegrau“, um es mal übertrieben darzustellen.

Außerdem muss man natürlich immer skeptisch werden, wenn man einen Satz öfters und auf mehreren Bewertungsportalen ließt. Kaum ein Online-Käufer macht sich die Mühe, das Produkt auf mehreren Portalen zu bewerten, immerhin hat er es auch nur auf einem gekauft.

Total auffällig ist natürlich auch, wenn ein Produkt verrissen wird und stattdessen in der Bewertung ein Produkt des Konkurrenten hoch gelobt wird. Dann kann man davon ausgehen, dass der Konkurrent selbst die Bewertung verfasst hat.

Grundsätzlich sollte man einfach immer wachsam sein. Wenn jemand in seiner Bewertung auch von persönlichen Erlebnissen mit dem Produkt berichtet, dann ist es wahrscheinlich keine Fälschung, wird das Produkt hochgelobt, könnte man dahinter durchaus eine Fälschung vermuten.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich stimme sophie zu, allerdings möchte ich noch ergänzen, dass ich mein Misstrauen zusätzlich vom Preis des Produkts abhängig machen würde. Je teurer ein Produkt ist, desto mehr Gewinn macht ja ein Hersteller auch damit. Wenn besonders teure Geräte über den Klee gelobt werden, macht mich das auch misstrauisch und ich werde vorsichtiger.

Ich habe bei Amazon schon häufiger beobachten können, dass teurere Geräte sehr gelobt werden und dann hinterher sehr verärgerte Kunden Rezensionen verfassen in denen sie den Vorrednern vorwerfen, für derartig positive Worte bezahlt worden zu sein. Oft sind das dann die Kunden, die ein Produkt nur wegen den positiven Rezensionen kaufen und die negativen vernachlässigen. Dann ist das Erwachen hinterher nicht so positiv.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^