Verhalten von Paketboten abhängig von der Region?

vom 09.10.2016, 08:57 Uhr

Meine Freundin ist letztes Wochenende umgezogen, wobei sie da auch die eine oder andere Bestellung tätigen musste, da etwas für den Haushalt fehlte, was aber dringend benötigt worden ist. Sie beschwerte sich auch schon bei mir, dass die Paketboten sich in ihrer neuen Stadt ganz anders verhalten würden als in ihrem früheren Wohnort.

In ihrem früheren Wohnort sei es nämlich so gewesen, dass die Paketboten die Pakete nur dann bei den Nachbarn abgeben, wenn man online eine entsprechende Erlaubnis eingerichtet hat. Wenn man nicht zu Hause war, ging das Paket sonst immer direkt in die nächste Filiale, auch wenn die Nachbarn zu Hause gewesen sind. Jetzt ist das so, dass die Pakete direkt beim Nachbarn abgeliefert werden, wenn sie nicht da ist und sie die Pakete umständlich bei den neuen Nachbarn abholen muss.

Das stört sie besonders, weil sie da ziemlich eigen bei "ihrem" Eigentum ist und sie die Nachbarn nicht kennt. Sie legt keinen Wert auf gutes nachbarschaftliches Verhältnis und möchte von den Nachbarn abhängig sein und weitestgehend nichts mit ihnen zu tun haben. Daher stört es sie, dass - bei demselben Paketdienst - in einer Stadt zunächst eine Erlaubnis erteilt werden muss, das Paket bei den Nachbarn abliefern zu dürfen und in der neuen Stadt juckt die Paketboten das überhaupt nicht und jeder macht was er will, auch ohne Erlaubnis. Das wäre ihr schon mehrere Male passiert. Ist es normal, dass das Verhalten der Paketboten abhängig von der Region ist? Ich hätte erwartet, dass das mehr oder weniger standardisiert ist, wenn es doch dasselbe Unternehmen ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich würde mir auch wünschen, dass Paketboten die Päckchen nicht einfach bei Nachbarn abgeben, wenn ich nicht da bin. Ich habe nichts gegen die Nachbarn, die ich kenne, aber die Pakete landeten da häufig bei Leuten, die ich nicht kannte - also nicht bei den direkten Nachbarn.

Eine Zeit lang hatte ich einen Zettel am Briefkasten, dass die Pakete nicht bei Nachbarn abgegeben werden sollten, der Zettel war irgendwann verschwunden. Den hat bestimmt der Paketbote entfernt. Ich kann es schon verstehen, dass der Paketbote keine Lust hat, die Päckchen wieder mitzunehmen, aber ich will nicht, dass die bei Fremden landen.

Dass man online erlauben könnte, dass die Pakete bei Nachbarn landen, wusste ich nicht. Wo mache ich das? Wenn ich beispielsweise bei Amazon bestelle, dann habe ich doch gar keine Möglichkeit, da irgendwas noch zum Versand einzugeben?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich weiß nicht, ob sich die Regionen da unterscheiden. Selber habe ich es in 2 Städten so erlebt, dass die Pakete immer beim Nachbarn landen, wenn einer da ist. Das finde ich auch nachvollziehbar und mich stört es auch nicht. Immerhin habe ich nette Nachbarn, für die ich auch gerne mal etwas annehme, wenn ich da bin, sie aber nicht. Regionale Unterschiede habe ich nicht mitbekommen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Im großen und ganzen ticken die Boten überall gleich. Für sie ist es einfacher die Pakete beim Nachbarn abzugeben, denn sie wurden schon aus dem Wagen geholt. Nimmt es dann niemand ab und keiner ist Zuhause, dann muss das Paket wieder in den Wagen gepackt werden, zur Filiale fahren und am Ende des Tages alles auspacken, beschriften und einsortieren. Das kostet zusätzlich Zeit, Kraft und auch nerven.

Daher würde ich es mir auch einfach machen und der widerstand ist normalerweise gering. Denn viele Leute freuen sich darüber, dass sie eben nicht zur Filiale dackeln müssen zu den Öffnungszeiten die nicht für alle passen und dann das Paket abholen. Auch wenn ich meine Nachbarn nicht kennenlernen möchte, muss ich das doch nicht. Niemand zwingt mich dazu, dass ich mit ihnen eine Tasse Kaffee trinke wenn ich mein Paket dort abhole oder sie bei mir. Mehr weiß ich dann auch nicht außer dem Namen und das Aussehen.

Solang man sich nicht darüber beschwert wird es auch weiterhin so laufen. Daher wenn sie es nicht möchte, dann einfach weiterhin beschweren und irgendwann kommt es auch beim Boten an. Spätestens wenn es Abmahnungen hagelt, aber wo kein Kläger da kein Richter.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Bei uns kommt es eindeutig darauf an, um welches Versandunternehmen es sich handelt und welche Vereinbarungen man damit getroffen hat. Bei den beiden gängigsten Versandunternehmen habe ich einen Ablagevertrag gemacht, so dass ich die Pakete auch bekomme, wenn eben niemand zu Hause ist. Ich habe es aber bei anderen schon gehabt, dass sie dann ein Päckchen bei den Nachbarn abgegeben haben. Wenn ich allerdings weiß, dass ich eine Sendung erwarte, dann hefte ich meist einen Zettel an die Tür, wenn ich nicht da bin. Darauf schreibe ich dann, wo das Päckchen abgelegt werden soll. Bisher hat das auch so immer funktioniert.

Ich habe es auch nicht gerne, wenn die Nachbarn durch ein Päckchen für mich belästigt werden. Mir ist das schon irgendwie unangenehm. Aber ich denke, dass die Boten da doch in jeder Region gleich sind und die Pakete eben bei den Nachbarn abgeben, wenn es sonst keine Vereinbarung gibt, da sie es eben ungern wieder mitnehmen. Ich denke, dass es den Fahrer auch kostet, wenn er das Paket nicht zustellen und wieder einpacken muss.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^