Verbot von Apothekenautomaten nachvollziehbar?
Ich habe gelesen, dass der Versandhändler DocMorris wohl einen Apothekenautomaten aufgestellt hatte, wogegen aber drei Apotheken und ein Landesapothekerverband geklagt hatten. Im Endeffekt ist der Apothekenautomat vom Gericht verboten worden, wobei man durchaus noch in Berufung gehen kann. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass so ein Automat gegen das Arzneimittelgesetz verstoße und außerdem wettbewerbswidrig sei. Die Abgabe von Arzneimitteln sei nur in einer Apotheke oder durch den Versandhandel durch eine Apotheke zulässig.
Könnt ihr das Urteil des Gerichts nachvollziehen und findet ihr das Urteil angemessen? Meint ihr, dass es grundsätzlich keine Apothekenautomaten geben kann oder wäre das etwas vollkommen anderes, wenn so ein Automat von einer Apotheke selbst betrieben werden würde?
Es kommt meiner Meinung darauf an, was in dem Automaten verkauft wird. Die Apotheke hat bei manchen Medikamenten schon gar nicht mehr das alleinige Privileg die Medikamente zu verkaufen. Seit einiger Zeit haben Rossmann beispielsweise nicht nur die üblichen Drogerie-Medikamente im Sortiment, sondern ein kleines, gekennzeichnetes Regal mit freiverkäuflichen Arzneimitteln, die es bis vor einiger Zeit nur in der Apotheke gab. Das sieht ungefähr so aus und ist inzwischen noch erweitert worden. Schmerzsalben und ich meine auch Schmerzmittel dort gesehen zu haben.
Ich denke, dass dort keine Medikamente reinkommen sollten, die eine wirkliche Beratung brauchen, weil sie gefährlich werden könnten und abhängig machen könnten. Da ist natürlich eine Grenze schwer zu entscheiden.
Ich habe gedacht dass würde wie eine Zigarettenautomat funktionieren als ich dein Thema gelesen habe. Also Nasenspray auswählen, Geld einstecken, Nasenspray aus der Klappe nehmen.
So läuft das aber eben nicht. Ich habe einen Artikel gefunden in dem steht, dass man per Video von einem Mitarbeiter beraten wird und, dass erst dann das gewünschte Medikament von diesem Mitarbeiter freigegeben wird. Im Prinzip genauso wie in einer normalen Apotheke also, nur digital, und wahrscheinlich mit besserem Service, weil man nicht in jeder Apotheke bei jedem Kauf auch beraten wird. Was man außerdem wissen sollte ist, dass der Automat in einer ländlichen Ortschaft aufgestellt wurde, wo die Apotheke zugemacht hatte.
Da sieht die Sache doch gleich ganz anders aus, oder? Die Apotheken wollen die Versorgung der Menschen in dieser Ortschaft nicht mehr übernehmen weil es sich wahrscheinlich finanziell nicht lohnt und klagen dann gegen einen Dienstleister, der eine Lösung gefunden hat die dafür sorgt, dass die Menschen nicht in den nächst größeren Ort fahren müssen.
Da fragt man sich doch welche Interessen hier eigentlich vertreten werden. Die Interessen der Patienten mit Sicherheit nicht. Wenn es nach den deutschen Apotheken geht würde ja auch der Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten verboten werden. Auch darunter würden vor allem die Menschen leiden, die keine Apotheke mehr im Ort haben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1390mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1293mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen