Veraltete Briefumschläge verwenden und zukleben?

vom 24.01.2018, 14:57 Uhr

Ich erlebe es immer wieder, dass ich Briefumschläge finde, die man eigentlich nicht mehr verwenden könnte. Man sieht es oft daran, dass der Kleber bereits braun wird und man sie gar nicht mehr zukleben kann, weil der Kleber bereits nicht mehr funktioniert. Allerdings finde ich es dann auch immer zu schade die Briefumschläge einfach wegzuwerfen, weil sie in ihrer eigentlichen Funktion ja nicht eingeschränkt sind. Ich habe daher überlegt sie einfach zuzukleben mit Tesafilm und dann einfach trotzdem zu verschicken.

Ich denke ich werde das auch so machen, einfach weil ich die Briefumschläge nicht verschwenden möchten. Ich denke aber, dass ich die Briefe dann auch nur an Leute schicken werde, bei denen ich weiß, dass sie kein Problem damit haben, wenn sie auf der Innenseite dann den Braun gewordenen Kleber sehen. Dieser lässt die Briefe zugegebenermaßen nicht mehr so ansehnlich aussehen, was man von außen aber nicht erkennen kann. Mit Tesafilm zugeklebt halten die Briefumschläge auch super dicht, ich verstehe das Problem also nicht.

Würdet ihr euch trauen, so alte Briefumschläge noch zu verwenden? An was für Personen würdet ihr einen solchen Briefumschlag noch verschicken? Ist es unhöflich so alte Briefumschläge zu verschicken oder spart eher die wichtigen Ressourcen?

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Trauen? Was könnte denn deiner Meinung nach passieren? Wieso würde das überhaupt jemand merken? Ob der Umschlag nun mit schon vorhandenem Klebstreifen zugeklebt wurde oder ob dieser später aufgebracht wurde sieht doch kein Mensch. Oder schaust du dir die Umschläge von Briefen, die du erhalten hast, so genau an?

Ich finde dieses "Problem" wirklich reichlich absurd und ja, ich würde solche Umschläge verwenden. Ich verwende sogar Verpackungsmaterial, das schon benutzt worden ist und dem man das ansieht. Machen wir teilweise sogar in der Firma so und die Rückmeldungen, sofern es denn überhaupt welche gibt, sind immer positiv.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Selbstverständlich kann man ältere und nicht klebende Briefumschläge weiterhin benutzen. Neben Klebeband eignet sich auch die Verwendung von Klebestiften. Außerdem kann man diese auch ohne Bedenken an jedermann verschicken. Kaum jemand hebt sich die Umschläge nach Erhalt auf oder begutachten den Zustand. Zudem ist das nicht nur sparsam, sondern auch Umwelt schonend. Auch Pakete und Päckchen, die ich erhalte, verwende ich oftmals zum Weiterversand. Das gleiche gilt auch für das Schutz-Füllmaterial, denn warum soll man selbst unnötig den Geldbeutel und die Umwelt belasten?!

» Sheela21 » Beiträge: 36 » Talkpoints: 8,74 »



Ich habe erst gedacht, dass du mit "veraltet" eben Briefumschläge meinst, die bereits benutzt worden sind. So als würde man im Prinzip die Adresse und die gestempelte Briefmarke überkleben, um den Umschlag zu recyceln. Das meinst du aber nicht.

Mir erschließt sich nicht, warum man nicht solche schlecht klebenden Briefumschläge verwenden sollte. Das hat ja auch nicht unbedingt was damit zu tun, dass die Briefumschläge alt sind. Manchmal ist die Produktion auch einfach nur "billig" und man hat minderwertigen Klebstoff verwendet. Dafür gibt es doch Tesafilm, daher wüsste ich nicht, warum ich hier mehr Müll produzieren sollte als unbedingt notwendig.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Alte Briefumschläge sind doch gar nicht veraltet nur weil der Kleber nicht mehr funktioniert. Ich habe auch neue Briefumschläge gehabt, wo der Kleber nicht mehr funktioniert. Da nehme ich einfach den Klebestift zur Hilfe und kleb den zu. Fertig. Problem gelöst. Ist mir doch egal, was der Empfänger dazu meint.

Man kann aus einer Mücke auch eine ganze Elefantenherde machen.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich muss auch sagen, dass ich in der Situation gar kein Problem sehen und die Umschläge ganz normal verwenden würde. Sicher sieht es vielleicht nicht so schön aus, wenn man das auch von außen schon sehen kann, dass die Klebefläche sich schon braun verfärbt hat, aber trotzdem hat der Umschlag doch den vollen Nutzen und so würde ich ihn auch für Briefe verwenden. Dabei wäre es mir auch egal, an wen ich schreiben würde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^