Ursache von Symptomen immer besser wissen wollen?

vom 30.10.2016, 10:04 Uhr

Eine Freundin von mir beklagt sich gerade in einer Whatsapp-Gruppe über Müdigkeit heute und sie hätte gerne Ratschläge, was man dagegen tun könnte, denn es hat sich herausgestellt, dass alle anderen wohl keine Probleme mit Müdigkeit um diese Zeit haben.

Jedenfalls wollte ich dann konkret mögliche Ursachen wissen, weil ich es immer schwierig finde, Tipps zu geben, wenn man keine Ahnung hat, woher die Müdigkeit kommt. Ich wollte dann auch wissen, wie lange sie sich schon so schlapp und müde fühlt und ob sie die letzte Nacht vielleicht zu lange auf war oder Schlafstörungen hätte (was sie verneinte). Auch habe ich gesagt, dass es eben an Eisenmangel oder bedingt durch das wenige Sonnenlicht Vitamin D Mangel sein könnte. Auch die Schilddrüse kommt bei ihr als Faktor in Frage, weil sie eine Unterfunktion hat und deswegen schon viele Jahre Medikamente nehmen muss. Als Laie würde ich denken, dass sich da was verändern kann und die Medikamente bei Bedarf angepasst werden müssen.

Ein anderer User in der Gruppe war jedoch vollkommen anderer Meinung. Er meinte, dass die einzige Ursache für die Müdigkeit der Job wäre, denn meine Freundin arbeitet seit August als Lehrerin in der Mittelstufe. Ich finde aber, dass man alle Ursachen nach und nach ausschließen müsste und nicht von vorne herein eine "Lieblingsursache" lokalisieren. Das bringt doch nichts, wenn es hinterher an was anderem lag. Wie seht ihr das? Gehört ihr auch zu den Menschen, die die Ursache von Symptomen (ohne Medizin-Studium in dem Fall) immer besser wissen wollen als alle anderen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich weiß nicht, ob es überhaupt besonders ratsam ist, in einer Gruppe über solche Ursachen und Symptome zu reden. Da sind eben viele Meinungen, die aufeinander treffen und ich denke, dass da nur ein Arzt deiner Freundin wirklich helfen kann. Natürlich kann man manche Ursachen vielleicht direkt ausschließen, aber wirklich sicher sein kann man sich ja auch nicht.

Ich würde in so eine Gruppe wohl eher nicht schreiben, wenn ich ein Symptome hätte, sondern vielleicht eher einer einzelnen Person davon erzählen und hören, ob sie eine Idee oder einen Rat hat. Ich finde es aber auch schon irgendwie anmaßend, wenn man von medizinischen Dingen keine Ahnung hat und dann aber meint, zu wissen, was die Person hat. Ich wäre mit solchen Vermutungen und Äußerungen eher vorsichtig.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Naja, bei vielen Symptomen kann man die Ursache recht schnell ausmachen. Wenn man zum Beispiel immer Magenschmerzen hat, kann es sein, dass man gegen irgendwas allergisch ist, z.B. Laktose, oder dass man eine Entzündung hat, oder Gallensteine, es kann aber auch sein, dass man irgendwo Stress oder Streit gerade hat. Man kann das hier relativ gut einkreisen, die Möglichkeiten sind nicht unendlich.

Bei Müdigkeit ist das allerdings etwas anders. Denn fast jede Krankheit geht mit Müdigkeit einher. Auch so, kann man Phasen haben, in denen man schneller Müde ist. Das kann von Mängeln jeglicher Art kommen, von Krankheiten, die man ausbrütet und nichts davon merkt, außer Müdigkeit, es kann Lichtmangel sein, es kann Stress überall sein. Also, es bei Müdigkeit auf ein Ereignis fest machen zu wollen, ist schwer. Man sollte für sich selbst im Ausschlussverfahren sehen, was am wahrscheinlichsten ist und versuchen, die Faktoren nach und nach aus zu schalten.

Benutzeravatar

» PinkPirate » Beiträge: 646 » Talkpoints: 2,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Selbst als Mediziner kann man wohl kaum eine Diagnose aus dem Ärmel schütteln wenn es sich um so ein Allerweltssymptom wie Müdigkeit handelt. Ich finde allerdings auch die Annahme komisch, dass man ein Problem haben muss wenn alle anderen Leute, mit denen man heute gesprochen hat, nicht müde sind.

Ich würde mich da wohl gar nicht an Spekulationen beteiligen. Wenn jemand mal wochenlang durchgehend müde ist und wenn noch weitere Symptome dazu kommen kann man sich über Ursachen Gedanken machen, aber wegen einem Tag Müdigkeit würde ich mir nun wirklich keine Sorgen machen und es könnte ja tatsächlich gut sein, dass das einfach an den neuen Arbeitszeiten oder dem größeren Arbeitsaufwand liegt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Woher sollte bitte eine WhatsApp-Gruppe medizinischer Laien per Ferndiagnose die Ursache für etwas so Unspezifisches wie Müdigkeit finden können? Wenn man das ganze Drumherum ignoriert, geht es eigentlich nur darum, dass manche Leute größere Klugscheißer und mehr von sich und der eigenen Weisheit überzeugt sind als andere.

Wenn man nur über einen Funken gesunden Menschenverstand verfügt, kommt man weder auf die Idee, dem Internet die Frage "Warum bin ich so müde?" zu stellen, noch die Antworten ansatzweise ernst zu nehmen und schon gar nicht, selbst einen Antwortversuch zu wagen. In meinen Augen gibt es hier nur zwei Möglichkeiten: Entweder man geht in sich und denkt selber über die Ursachen nach, wieso man müde ist (Stress? Zu lange ferngesehen?), oder man geht eben zum Arzt, wenn die Symptome länger anhalten oder sonst wie Besorgnis erregen.

Wenn man einen Haufen Ahnungsloser eine derartige Frage stellt, braucht man sich jedenfalls nicht zu wundern, wieso ein Haufen Blödsinn, vorgetragen mit mehr oder weniger Inbrunst, zurück kommt.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^