Unterschiedliche Salzsorten in der Küche verwenden?

vom 14.08.2016, 21:45 Uhr

Ich verwende eigentlich immer nur klassisches Jodsalz, wenn ich in der Küche Salz verwende. Allerdings gibt es natürlich noch jede Menge mehr Salzsorten. Kräutersalz verwende ich beispielsweise auch ganz gerne, wobei ich aber auch schon etwas von Lavendelsalz oder auch Rauchsalz gehört habe.

Je nachdem, welches Gericht man damit würzen möchte, eignen sich die verschiedenen Salzsorten. Verwendet ihr unterschiedliche Salzsorten in eurer Küche oder bleibt ihr auch eher beim klassischen Salz? Für welche Gerichte verwendet ihr welches Salz und welche Sorten habt ihr überhaupt schon einmal ausprobiert?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe schon einige unterschiedliche Salzsorten bei mir im Schrank stehen. Gekauft davon habe ich mir neben dem Tafelsalz nur noch das Fleur de Sel, welches ich gerne noch nachträglich in eine Kartoffelsuppe gebe oder einfach auf ein Butterbrot esse. Das schmeckt einfach komplett anders und macht mache Gerichte erst so richtig zu einem Highlight.

Die anderen Salzsorten wie das Kräutersalz und auch das Tomatensalz habe ich irgendwann einmal geschenkt bekommen. So wirklich zusagen tut es mir nicht, ich mache das auch ins Nudelwasser mit rein oder in eine Sauce, in die ohnehin dann diverse Kräuter kommen würden und dort passt es auch ganz gut. Wenn die einmal leer sind, dann werde ich mir davon aber kein neues Anschaffen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe verschiedene Salzsorten zu Hause. Zu erst einmal das normale Jodsalz, das ich auch zum Kochen verwende, wenn zum Beispiel das Nudelwasser kocht oder so. Dann habe ich noch Kräutersalz und Bärlauchsalz, die ich gerne bei Salaten verwende. Dann habe ich noch Bratkartoffelgewürzsalz zu Hause und Pommessalz.

Es gibt auch noch Knoblauchsalz und einige andere Sorten, die ich aber noch nicht ausprobiert habe. Ich habe noch Hähnchengewürzsalz bei mir zu Hause, das ich schon mal getestet habe, aber das ich eher weniger benutze, auch wenn es gut ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



In meiner Küche gibt es aktuell drei verschiedene Salze, die ich relativ regelmäßig benutze. Zum einen wäre da natürlich das klassische Iodsalz, das so gut wie an jede Speise kommt. Dann besitze ich noch ein Hähnchen-Würzsalz, wobei es sich eigentlich um eine recht einfache Mischung aus Salz, Paprika und noch ein paar anderen Gewürzen aus dem Discounter handelt. Aber es eignet sich zum Würzen von Hähnchenfleisch wirklich gut und lässt sich natürlich schneller anwenden als eine selbst hergestellte Gewürzmischung. Zuletzt habe ich mir noch eine vegane Streuwürze zugelegt, die neben Salz unterschiedliche Kräuter enthält und für so ziemlich jeden Zweck geeignet ist - als Gemüsebrühe, zu Bratkartoffeln oder Fleisch, als Highlight auf dem Frühstücksbrot oder einfach als Topping auf einem fertigen Gericht.

Ein Bekannter von mir hatte außerdem mal ein ganz fantastisches Gewürzsalz, das ich immer liebend gerne bei ihm gegessen habe. Es war von einer Freundin von ihm zusammengemischt, aber leider kenne ich das Rezept dafür nicht. So ein Gewürz suche ich seitdem aber überall beziehungsweise experimentiere hin und wieder auch selbst mit unterschiedlichen Gewürzen, wobei es mir leider noch nicht gelungen ist, dem Geschmack wirklich nahe zu kommen.

Prinzipiell mag ich unterschiedliche Salze auf jeden Fall ganz gerne und würde mir auch wieder neue Sorten zulegen, wenn ich überzeugende Mischungen finde. Andererseits kann man sich viele Geschmacksrichtungen auch sehr einfach selbst zusammenrühren, entweder nach Lust und Laune oder aber nach Rezepten aus dem Internet oder aus Magazinen und Büchern. Das ist meistens sehr viel günstiger, weil man eine gewisse Basisausstattung an unterschiedlichen Kräutern und anderen Gewürzen ja ohnehin zuhause hat und manchmal sonst nicht viel damit anzufangen weiß.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^