Unterschied bei Grand Manier mit rotem und gelben Siegel

vom 19.05.2015, 10:08 Uhr

Grand Manier ist ein Orangenlikör, der gerne auch in der Küche beim Kochen und für Desserts verwendet wird. Nun habe ich ein Rezept hier und dort steht, dass man den Grand Manier mit dem roten Siegel nehmen soll. Den mit dem gelben Siegel habe ich zu hause. Aber was ist der Unterschied bei den beiden Likörsorten? Was kann der Grand Manier mit dem roten Siegel, was der gelbe Grand Manier nicht kann?

Kocht ihr auch gerne mit Grand Manier? Was macht ihr alles damit und nehmt ihr den roten oder den gelben Grand Manier?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich hab es mir eben mal angeguckt, denn bis eben war mir der Unterschied gar nicht aufgefallen, was aber auch damit zu tun hat, dass ich keinerlei Alkoholika hier im Haus habe oder verwende.

Der Grand Marnier mit dem gelben Siegel ist ein edler Triple Sec und die wohl älteste Variante des Grand Marnier. Neben bitteren Orangen werden zur Herstellung auch süße Orangen verarbeitet. Der Geschmack soll ähnlich einem Cointreau sein und sich gut zum Kochen verwenden lassen, etwa für Crepes Suzette.

Der Grand Marnier mit dem roten Siegel enthält zusätzlich Cognac. Meist macht der Cognac-Anteil mehr als die Hälfte aus. Er wird am meisten getrunken und ist daher weit verbreitet in den Hausbars, weniger allerdings in den Küchen.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^