Unterscheidet sich Feminismus nach Hautfarbe oder Ethnie?

vom 13.09.2017, 06:57 Uhr

Ich habe gelesen, dass eine Universität in Kopenhagen im kommenden Semester ein Seminar über Beyonce durchführen wird. Das Seminar trägt den Titel "Beyonce, Gender, Race" und soll sich unter anderem mit dem "schwarzen" Feminismus beschäftigen, so die Aussage des Dozenten. In dem Seminar werden Songtexte und Musikvideos von Beyonce analysiert. Das Seminar erfreut sich so großer Beliebtheit, dass die Veranstaltung in einen größeren Raum verlegt worden ist.

Über Feminismus hört man ja immer wieder etwas und entsprechende Bewegungen gibt es auch. Schließlich bekommt man so etwas zwangsläufig mit, wenn man nicht gerade mit Scheuklappen durchs Leben geht. Was mir jetzt aber neu ist, ist der schwarze Feminismus, den der Dozent in dem Artikel ja erwähnt. Kann man Feminismus überhaupt nach Hautfarbe und Ethnie unterscheiden und wo liegen die Unterschiede, wenn welche vorhanden sind? Oder gibt es da kaum Differenzen? Wie seht ihr das? Unterscheidet ihr zwischen schwarzem, weißem (etc.) Feminismus oder findet ihr das unpassend und überflüssig?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Viele Menschen glauben, dass sich Feminismus auf alle Frauen mal eben so übertragen lässt, aber das ist eben genau nicht so. Während wir in Deutschland noch immer mit den Frauenrechten zu kämpfen haben, sogar Quoten auf der Arbeit für Frauen einführen müssen, sind anderswo die Leute für Frauen noch argwöhnischer. Das verstehen viele aber nicht, weil Feminismus sollte zwar alle Frauen betreffen, aber meiner Meinung nach gibt es da noch immer auch Unterschiede.

Für mich ist Frau natürlich Frau und für dich wahrscheinlich dann auch Feminismus = Feminismus. Das sehe ich nämlich ähnlich, aber wir werden immer wieder feststellen müssen, dass z.B. schwarze Frauen trotzdem vom Feminismus weiter entfernt sind, als wir in DE. Denn dann kommt auch noch die Hautfarbe dazu, die sowieso bei vielen zu Problemen führt und eben auch das Rassenproblem wieder mal aufzeigt.

Dann geht es weiter mit Glaube und Herkunft. Auch das spielt eine Rolle. Ich werde nicht mehr leben, um ein Feminismusvormarsch in Saudi Arabien, Iran & Co zu sehen. In manchen muslimischen Ländern ändert sich etwas, aber nur sehr wenig. Feminismus hat somit nicht nur das Geschlecht auf der einen Seite zu bieten, sondern muss auch nochmal separat auf Herkunft, Hautfarbe und kultureller Hintergrund geachtet werden.

Das Wort Feminismus ist meiner Meinung daher sehr schön, aber real bei Weitem nicht so, wie es sein sollte. Da brauchen wir wohl noch viele Jahrhunderte, ehe das mal so sein wird und selbst daran glaube ich bei Weitem nicht. Schade eigentlich, weil ich finde, dass jeder Mensch dieselben Rechte und Behandlungsnormen verdient hat.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^