Unhöflich, in Restaurants nur mit Kleingeld zu bezahlen?
Ich war vor einiger Zeit mit Freunden im Restaurant essen. Als wir abmachten, dass wir langsam zahlen wollen, zückte meine Freundin ihren Geldbeutel und fing an, ihr ganzes Kleingeld zu zählen und zu sortieren. So prall wie ihr Geldbeutel von außen aussah, musste sich da auch einiges an Kleingeld angesammelt haben.
Als ihr Freund merkte, dass sie mit Kleingeld zahlen wollte, reagierte er ganz entsetzt und meinte, dass es schrecklich unhöflich sei. Auch wenn die Freundin nur etwas über zehn Euro zahlen musste und auch genügend 2 Euro Stücke hatte, meinte er, dass sich das nicht gehören würde. Da meine Freundin wohl jedoch keine Scheine dabei hatte, half er ihr aus und zahlte dann für sie beide zusammen.
Ist es tatsächlich unhöflich, in Restaurants mit Kleingeld zu bezahlen, auch wenn man nicht so viel bezahlen muss und 2 Euro Stücke hat? Wie handhabt ihr das?
Wenn es sich um einen so geringen Betrag handelt, finde ich, ist das überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, meist hat das Personal ja Kleingeldmangel, weil fast jeder mit großen Scheinen zahlt und Kleingeld rausbekommt. Da sind die richtig dankbar, wenn sie bisschen Kleingeld bekommen.
Also solange man nicht 50 € abzählen muss, finde ich das keineswegs unhöfllich. Es handelt sich hier nur um fünf Münzen. Da dauert das Abzählen nicht mal eine Sekunde. Und Geld ist Geld. Was soll daran also unhöflich sein?
Ich sehe es auch so, dass es nicht unhöflich ist, wenn man mit Kleingeld bezahlt, solange die Summe eben nicht so groß ist und man eben auch größere Münzen beim Kleingeld nimmt. Ich denke auch, dass die Kellner in Restaurants über Kleingeld manchmal auch ganz glücklich sind und dass sie auch die Möglichkeit haben, einen Teil herauszunehmen und gesondert irgendwo zu lagern, wenn das Portemonnaie zu schwer werden sollte.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem liegt. Ich finde es überhaupt nicht unhöflich, wenn man mit Kleingeld bezahlt, solange es eben kein Preis von 50 € oder 100 € ist, den man mit Kleingeld zusammen kratzen muss.
Ich finde das gehört zu den absolut unsinnigsten "ungeschriebenen Gesetzen" die ich kenne. Ich glaube eher, dass es dem Freund total peinlich war, wenn seine Freundin mit Kleingeld bezahlt und dass das mit der Unhöflichkeit nur vorgeschoben war. Vielleicht wollte er vor den anderen den großen Macker markieren, der sich ja so viel leisten kann und seine Freundin zum Essen einlädt, wobei diese offenbar nur Kleingeld in der Tasche hat und scheinbar pleite ist.
Ich finde, dass Kleingeld ebenso Geld ist wie irgendwelche Scheine. Und gerade, wenn es kleine Beträge sind, finde ich, dass man mit Kleingeld genauso gut bezahlen kann, wie mit Scheinen. Denn bevor ich etwas für zehn Euro mit einem großen Schein bezahle, den der Kellner dann wechseln muss, bezahle ich lieber mit einigen Münzen.
Wobei es auch schon einen Unterschied gibt, wie man mit Münzen bezahlt. Mit Münzen unter fünfzig Cent würde ich persönlich nur ungern bezahlen. Die würde ich wenn dann lieber später als Trinkgeld in ein Sparschwein oder eine Spendenkasse werfen, wie sie oft am Eingang stehen.
Zusätzlich finde ich, dass es mit Münzen schnell sehr abgezählt wirkt. Ich habe eine Bekannte, die selbst mit 10 Cent Stückchen bezahlt, um ja genau zu bezahlen. Als Trinkgeld gibt sie dann auch nur wenige Cent, auch gewissermaßen abgezählt. Das finde ich persönlich ein wenig unhöflich, würde sie aber deshalb nicht unbedingt zur Rede stellen. Ich zahle hin und wieder auch mit Münzen oder zumindest Scheine und Münzen, damit es möglichst inklusive Trinkgeld passt, und man nicht extra noch Münzen als Trinkgeld hinausbekommt.
Bei so einem Betrag ist das doch in Ordnung. Wenn man 50 € in Kleingeld bezahlen würde, wäre das sicherlich sehr viel dreister. Ich würde es dennoch lieber so machen, dass ich einen Schein nehme und das Trinkgeld dann eben extra gebe oder mit dem Schein verrechne, aber wenn man so viel Kleingeld hat und der Betrag klein ist, ist das doch auch so in Ordnung.
Ich denke auch, dass es auf den Zusammenhang ankommt. Wenn man ewig kramt und werkelt, obwohl die Tischrunde praktisch schon im Aufbruch begriffen ist und der Kellner/die Kellnerin mit mühsam unterdrückter Ungeduld dasteht, während man Fünfertürmchen aus 20-Cent-Münzen bastelt, damit man nicht durcheinander kommt, wirkt es in meinen Augen schon ziemlich ungeschickt und irgendwo auch knauserig.
Man soll es ja einerseits mit dem "Was sollen die Leute denken!" nicht übertreiben, aber ich fände es schon schade, wenn nach einem geselligen Abend der Eindruck entstünde, ich hätte praktisch in sämtlichen Sofaritzen fischen müssen, um das Geld für einen Burger und eine Cola zusammen zu bekommen, und dem Kellner eine Handvoll Altmetall überreiche.
Wenn es sich jedoch um einen Betrag unter, sagen wir, 15 Euro handelt, und derjenige nicht minutenlang kramt und zählt und pusselt, sondern möglichst großes Kleingeld griffbereit hat, finde ich wiederum nicht, dass daran etwas unhöflich ist. Manche Leute haben nach meinem Eindruck schlicht Angst davor, dass sie nicht als "der große Macker" dastehen, und unterstreichen ihre Wichtigkeit und ihren Wohlstand gerne auch dadurch, dass sie lässig mit größeren Scheinen um sich werfen, damit auch jeder sieht, dass sie's haben. Für diese Leute ist es natürlich höchst befremdlich, wenn jemand Kleingeld ernsthaft als Zahlungsmittel ansieht und keine Probleme mit seinem fragilen Ego bekommt, wenn er eine Euromünze in die Hand nimmt.
Es geht nicht um den Betrag alleine, niemand muss Münzen annehmen wenn es mehr als 50 Stück sind. Somit könnte man theoretisch noch nicht einmal Beträge unter 10 Euro bezahlen, wenn man diese nur in Centstücken begleichen möchte. Und ich kann auch jeden Kellner verstehen der das ablehnt, denn die Münzen müssen bis zum Ende der Schicht im Geldbeutel bleiben und getragen werden, was ihn bei der Arbeit zusätzlich behindert.
Wenn es jedoch mit 2 Euro Stücken beglichen werden konnte, sehe ich dabei keinerlei Probleme und peinlich wäre es mir auch nicht. Wieso sollte ich auch darauf verzichten mit Münzen zu zahlen? Immerhin sind diese ebenfalls ein Anerkanntes Zahlungsmittel und müssen bis zu einem gewissen Rahmen akzeptiert werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1593mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 888mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 679mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?