Unfälle und ähnliches auf das Wetter schieben?

vom 22.11.2017, 12:13 Uhr

Ich habe schon geschrieben, dass ein Mann aus der Nachbarschaft vermisst wird. Dazu ist es heute morgen noch in der Gegend zu einen schlimmeren Verkehrsunfall gekommen.

Eine Bekannte meinte dazu nun, dass sicher das Wetter daran Schuld sei. Sie hätte jetzt auch einen Tag gehabt, wo sie irgendwie neben der Spur gewesen wäre und hätte fast beim Einkauf etwas wichtiges vergessen. Die Kassiererin meinte dann wohl auch zu meiner Bekannten, dass sie vor kurzem auch solch einen Tag hatte.

Ich frage mich jedoch, was das mit dem Wetter zu tun haben soll. Unfälle passieren doch immer und auch das ganze Jahr über gibt es vermisste Personen. Natürlich sagt man, dass in Herbst und Winter die Zahl der Menschen steigt, die an Depressionen erkranken, aber aktuell ist das Wetter doch ganz schön.

Meint ihr, dass Unfälle und ähnliches mit dem Wetter zu tun haben? Würdet ihr sagen, dass dies in Herbst und Winter zunimmt? Ist es bei euch auch so, dass ihr dann mal neben der Spur seid? Würdet ihr das alles auf das Wetter schieben oder ist das in euren Augen Blödsinn?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Mir erschließt sich nicht, was das Wetter mit Unfällen zu tun haben soll, abgesehen von den wirklich offensichtlichen Hinweisen wie Aquaplaning, Blitzeis und dergleichen. Da frage ich mich, ob das nur eine Ausrede ist, wenn man alles auf das Wetter schiebt, wenn offensichtliche Hinweise (wie oben angegeben) fehlen. Oder sind diese Menschen so wetterfeinfühlig, dass sie direkt Migräne bekommen, sich nicht konzentrieren können und es dadurch zu Unfällen kommt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^