Umzug - Schränke einfach zukleben und Sachen drin lassen?

vom 21.03.2015, 15:26 Uhr

Ein Bekannter von uns ist vor ein paar Wochen umgezogen und mein Mann ist hingefahren, um zu helfen. Als er wieder nach Hause kam, hat er mir erzählt, dass sein Kumpel die Schränke einfach nicht ausgeleert hat, sondern diese mit Klebeband verschlossen hat, damit die Türen nicht aufgehen und die Sachen, die sich darin befinden, nicht heraus fallen.

Zum Einen waren die Schränke dadurch richtig schwer, zum Anderen war es wohl auch so, dass richtig viel Müll in den Schränken war und die Schränke, genau wie die anderen Möbel komplett dreckig waren, so dass alle Helfer sich ständig die Hände waschen mussten, weil die Möbel so versifft waren.

Zwei Klebebänder hatten sich von den Schränken gelöst und die ganzen Sachen sind beim Transport heraus gefallen. Darin waren wohl leere Flaschen, alte Stifte, zerknülltes Papier, Kleingeld, alte Cremes etc. Also das, was sich so in Schubladen ansammelt, wenn man nie aufräumt und immer alles irgendwo hinein stopft.

Dass unser Bekannter nicht der Ordentlichste ist, war mir schon vorher klar aber ich finde es etwas respektlos, die ganzen Sachen in den Schränken zu lassen, weil man zu faul ist, diese auszusortieren, bzw, wegzuwerfen und dann eine Horde Freunde beauftragt, die Schränke mit dem ganzen Müll darin vier Stockwerke runter und dann wieder zwei Etagen nach oben zu schleppen.

Würdet ihr eure Schränke vor einem Umzug erstmal komplett ausmisten und vielleicht auch sauber machen, bevor ihr eure Freunde und Bekannten fragt, ob sie euch die Sachen schleppen? Oder wäre euch egal, wie eure Möbel aussehen und was darin ist, solange eure Freunde bereit sind, euch trotzdem zu helfen? Würdet ihr etwas sagen, wenn ihr so jemanden beim Umzug helfen würdet oder die Hilfsaktion vielleicht sogar abbrechen und euren Bekannten alleine mit seinen schweren und dreckigen Möbeln stehen lassen? Was haltet ihr für eine angemessene Reaktion?

Ein Dankeschön oder irgendwas in der Art gab es übrigens auch nicht. Nichtmal ein Bier hinterher oder eine Kleinigkeit zu Essen. Als alle Sachen in der neuen Wohnung waren und alles an seinem Platz stand, meinte unser Bekannter nur, dass dann jetzt alle nach Hause gehen können. Mein Mann war wirklich bedient und hat diesem Bekannten wohl das letzte Mal geholfen.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Dass diese Vorgehensweise für die Helfer nicht nett ist, ist klar. Die meisten Möbel sind so doch schon schwer. Ich hätte aber vor allem auch Angst, dass etwas kaputt geht. Das liegt bestimmt daran, dass ich nicht nur Müll in meinen Schränken habe. Aber die Helfer müssen ja dann auch richtig vorsichtig sein und können einen Schrank nicht mal eben drehen und wenden bis er gut in der Hand liegt.

Dass die Schränke nicht sauber waren, ist auch fies. Gerade hoch hängende Schränke werden selten sauber gemacht und da sammelt sich einiges an. Dass man für Möbel Handschuhe braucht, war ja auch nicht abzusehen. Eigentlich könnte so ein Umzug eine sehr saubere Sache sein, für die man keine alte Klamotten braucht.

Ich genieße es auch beim Umzug, endlich mal einen guten Grund zu haben, alles sauber zu machen. Es ist nicht so unsinnig, wie Schränke ausräumen, saubermachen und wieder einräumen. Für einen Umzug lohnt es sich richtig und dann kommt alles frisch in der neuen Wohnung an und man kann es dort schön einrichten. Mit schmutzigen Möbeln und dem alten Müll drin, würde es sich für mich gar nicht wie ein Umzug anfühlen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich habe bisher immer meine Sachen bei Umzügen vorher aus den Schränken herausgeräumt. Das ist um einiges vorteilhafter als wenn ich die Schränke einfach zuklebe.

Durch das Herausräumen der Sachen merke ich dann teilweise, welche Sachen ich noch brauche und in die neue Wohnung mitnehmen möchte und welche Sachen anders herum total unnötig geworden sind und nur noch Platz wegnehmen. Letztere Sachen sortiere ich dann sofort aus und entsorge sie oder gebe sie weiter. Kommt darauf an, ob jemand anderes Verwendung dafür findet.

Somit bekomme ich erst durch das Herausräumen einen Überblick, was ich eigentlich noch für Sachen habe. Die Schränke werden dann noch sowohl von Außen als auch von Innen nochmal mit einem feuchten Lappen abgeputzt und soweit es geht auseinander gebaut. Der Transport fällt dann auf alle Fälle leichter.

Wenn ich bedenke, dass in meinen Schränken teilweise noch genügend Stauraum ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Sachen darin ziemlich durcheinander kommen, wenn ich die Schränke einfach zuklebe und zur neuen Wohnung transportiere. Danach müsste ich das ganze ja dann nochmal neu und ordentlich einräumen und da hätte ich nun wirklich nicht den Nerv dafür.

Lieber mache ich es einmal vernünftig und räume die Sachen vorher aus, als das ich mir den Stress mache und alles drin lasse.

Ich als Frau möchte schließlich auch mit anpacken und das ganze nicht den Männern überlassen. Wenn die Schränke dann wegen dem zusätzlichen Gewicht bedingt durch die Sachen darin noch schwerer werden, habe ich keine Chance, da mitzuhelfen. Ich würde es auch meinen Helfern nicht antun wollen.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich hätte wahrscheinlich ziemlich früh hingeschmissen. Müll mit in eine neue Wohnung schleppen hätte er meiner Meinung nach selber machen können. Und wenn dann alles wirklich so dreckig ist, dass ständiges Hände waschen nötig wäre, hätte ich gefragt, ob ihm eigentlich bewusst ist, dass er umzieht.

Ich weiß nicht, wie das bei anderen ist, aber wenn ich umziehe, wird alles super sauber gemacht, damit ich in eine schön saubere und aufgeräumte Wohnung gehen kann. Dass er auch Müll mitgenommen hat, finde ich total unverständlich.

Die Schränke einfach zu zu kleben finde ich schon etwas faul. Vorallem wenn der Kram noch dadrin ist. Das macht es nur sehr viel schwerer die Möbel zu tragen. Zudem ist so ein Klebeband nicht das Sicherste um Schränke zu zu halten. Da kann es leicht geschehen, dass der Inhalt verteilt wird.

Und wenn der, dem ich helfen würde, so undankbar wäre, würde ich dem erst mal etwas erzählen. Wenn man sich stundenlang für jemanden plagt, hat man schon Anerkennung verdient, vorallem wenn man eigentlich als Freund bezeichnet wird. Für mich ist das alles ziemlich unverständlich.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe das mal bei einer kleinen Kommode gemacht, in der T-Shirts und solche Sachen gestapelt waren und das war wirklich eine Schnapsidee. Die Sachen sind völlig durcheinander geraten beim Transport und ich hätte letztendlich wirklich weniger Arbeit gehabt, wenn ich die T-Shirts einfach in einem Karton gestapelt hätte. So musste ich viele neue zusammen legen, was ich eh hasse, und alles wieder ordentlich stapeln.

So wie du die Situation beschreibst wird das deinen Bekannten aber wohl weniger stören. Und ich muss sagen, dass ich sein Verhalten einfach nur unverschämt finde. Andere Leute versiffte und unnötig schwere Möbel schleppen lassen und dann nicht mal eine Runde Pizza und Getränke zu spendieren ist echt das letzte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich bin noch nicht einmal auf die Idee gekommen, beim Umzug einfach die Sachen in den Schränken zu lassen und die Möbel so zu transportieren. Auch wenn das im ersten Moment ganz praktisch erscheinen mag, ist das dennoch eine blöde Idee, wie ich finde. Wenn ich daran denke, wie schwer allein mein Kleiderschrank ist, weil ich so viele Sachen habe, dann weiß ich, dass nicht einmal enorme Muskelprotze das hoch bekommen würden. Das halte ich daher für unsinnig. Immerhin habe ich einfach doch so viel Sachen, dass das einfach viel zu schwer sein würde und man die meisten Möbel wohl nicht einmal hoch bekommen könnte.

Es kann ja dennoch immer sein, dass die Türen aufgehen. Klebestreifen sind nun auch nicht so fest und ich glaube nicht, dass so etwas die Masse halten könnte, die meine ganzen Sachen haben. Wenn dann die Türen doch aufgehen und sich alles im Treppenhaus oder gar auf der Straße verteilen würde, dann wäre das ja wirklich eine kleine Katastrophe.

Gerade dann, wenn noch etwas Luft im Schrank ist, dann gerät doch auch alles durcheinander und man muss dann nach dem Umzug ohnehin alles ausräumen und wieder neu einräumen. Von daher kann man das doch direkt von Anfang an machen. Von daher würde ich auch in Zukunft alle meine Sachen klassisch in Umzugskartons packen und dann erst nach dem Umzug wieder einräumen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich würde bei einem Umzug die Schränke sicher mal komplett ausmisten. Meistens ist doch sehr viel Müll drinnen der weg kann und dann hat man auch wieder mehr Platz. Und gerade beim Umzug wo man diese Möbel dann doch tragen muss wäre es von Vorteil wenn sie leichter wären.

Ich ziehe zwar gerade nicht um sondern renoviere nur das Zimmer meiner Tochter und habe hier auch sämtliche Schränke ausgeräumt. Sie mussten aber nur einen Raum weiter getragen werden. Aber so bekommt man mal viele Dinge raus die man eigentlich nicht mehr benötigt. Und das finde ich gut weil man sowieso zu viele Dinge aufhebt.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich finde das Verhalten schon sehr dreist, wenn man dann noch die Helfer alles schleppen lässt und das bei vollen Schränken. Ich denke, dass ich dann auch gefordert hätte, dass man das herausnimmt und die Schränke sauber macht. Das würde ich auch machen als Helfer, aber volle Schränke schleppen macht doch keinen Sinn.

Ich würde so auch nicht umziehen wollen. Gerade wenn man umzieht kann man doch super mal ausmisten und auch alle Schränke mal sauber machen. Das kann man doch wirklich gut nutzen und selbst wenn man ein bisschen Arbeit damit hat, ist es auch zum Tragen angenehmer. Ich sehe nur Nachteile im Verkleben der Schränke.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde es eine Frechheit, so mit der Hilfsbereitschaft seiner Freunde umzugehen. Es zeigt aber auch, wie egal dieser Person andere Personen oder auch die eigenen Gegenstände sind. Ich vermute mal, dass er selbst dann auch jemand ist, der bei Umzügen der anderen nie auftaucht oder dort durch bemerkenswert wenig Hilfe auffällt.

Natürlich käme ich nie auf die Idee, bei einem Umzug einfach nur die Schranktüren zuzukleben. Die Schränke wären viel zu schwer. Außerdem verträgt es nicht jeder Schrank, wenn er voll aufgebaut transportiert wird, weil sie einfach nicht so stabil sind. Wenn der Schrank voll bleibt, ist das Problem viel größer und meine Schränke würden noch viel wahrscheinlicher kaputt gehen. Außerdem würde der Inhalt meiner Schränke wohl erheblichen Schaden nehmen, wenn ich da etwa an mein Geschirr denke.

Ich kenne aber eine ähnliche Begebenheit, wo das Pärchen einfach so chaotisch und speziell die Frau so faul war, dass sie bis zum Umzug einfach nicht alles geschafft hatten, denn sie hatten eigentlich auch erst am Tag vorher angefangen, überhaupt mal irgendetwas zusammen zu räumen. Ich war nicht dabei, habe aber von anderen so einiges über den Umzug gehört.

Da ging es unter anderem um die Friteuse, die noch voller altem, flüssigen Öl gewesen war. Der Helfer hatte sie nicht gewusst und eine schöne Ölspur von der Wohnung bis hinunter zum Auto hinterlassen, denn er hatte es während des Tragens auch nicht gemerkt, dass das Öl auslief. Die beiden haben dann auch einige, allerdings leichtere Schränke einfach nur zugeklebt.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Da ich derzeit umziehe, bin ich dabei meine Schränke auszuräumen. Sie wären zu schwer, als dass ich sie fünf Stockwerke nach unten bekomme. Eher wäre alles kaputt, weil nur ein Helfer es nicht mehr schafft und es fällt. Auch ist Klebeband nun nicht wirklich stabil.

Ich habe auch mal einen Schrank transportiert. Kein Inhalt, aber zusammengebaut und das als Frau. Die Tage danach hatte ich Muskelspannen. Da will ich mir nicht vorstellen, wie es den Helfern ergangen ist. Wahrscheinlich wäre ich gegangen.

In der neuen Wohnung möchte ich es auch schön haben, deswegen staube ich die Gegenstände ab und verstaue sie in Umzugskartons. Erst dann werden sie wieder ausgepackt und eingeordnet.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^