Übergewicht besser kontrollieren, wenn man es gesagt bekommt

vom 26.08.2015, 12:18 Uhr

Wie ich in einem anderen Thread schon erwähnt habe, habe ich eine Bekannte mit einer etwas moppeligen Tochter und diese erwähnt zu jeder nur erdenklichen Gelegenheit, wie übergewichtig das Kind doch ist und das sie mal etwas abnehmen könnte. Ich habe meine Bekannte neulich dann auch damit konfrontiert, denn ich kann sehen, dass die Tochter das sehr unangenehm findet und darunter leidet.

Meine Bekannte meinte daraufhin, dass sie das bewusst tut, um das Kind zum abnehmen zu ermuntern. Auch meine Bekannte hat etwas Übergewicht und sie meint, dass sie wahrscheinlich nie so dick geworden wäre, wenn andere sie darauf hingewiesen hätten.

Möglicherweise stimmt das ja auch und meine Bekannte hätte nicht so viel zugenommen, aber das muss nicht auch für ihre Tochter gelten. Diese hat seitdem eher nur noch zugenommen, da sie sich gestresst fühlt und schient die dauernden Kommentare nicht als Zuspruch zu empfinden. Denkt ihr, dass Menschen sich zum Abnehmen motiviert fühlen, wenn man ihnen dauernd sagt, dass sie dick sind?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das kommt auf den Menschen an. Denn jedes Individuum reagiert anders, wenn man es motivieren möchte. So reagieren manche eben durch Kritik. Sie werden kritisiert und sie wollen das automatisch verbessern und strengen sich mehr an bis sie eben "perfekt" sind oder perfekte Leistung erbracht haben.

Bei anderen funktioniert das jedoch nicht und es ist besser, wenn man ihnen viel Verständnis entgegen bringt, ihnen zuhört und sie eben auch lobt, wenn sie etwas richtig gemacht haben. Dieses Lob kann schon darauf bezogen sein, dass das Kind (um mal bei deinem Beispiel zu bleiben) im Supermarkt zu Obst oder Gemüse statt zu Süßigkeiten oder Fisch als Kalorienbombe greift.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Das kommt sicher auf den Charakter an. Es gibt ja Menschen, die möglichst angepasst und Mainstream sein wollen und die sich immer um Konformität bemühen. Die würden sich vielleicht schon um eine Diät bemühen, genau wie sie sich halt auch um die Turnschuhe der "richtigen" Marke bemühen wenn ihre Marke nicht mehr angesagt ist.

Wenn man nicht zu den Anpassern gehört bewirkt das ständige Genörgel wohl eher das Gegenteil und man denkt sich "jetzt erst recht". Macht ja auch irgendwie Spaß, wenn man genau weiß, wie man den Nörglern so richtig auf die Nerven gehen kann. Man macht einfach das Gegenteil von dem, was sie so richtig stört.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich denke auch, dass es auf das Mädchen selber ankommt, wie sie auf die ständige Kritik ihrer Mutter reagiert. Es kann schon sein, dass es motivierend wirkt, wenn man gesagt bekommt, dass man daran ja arbeiten kann und sollte. Aber genauso gut kann es auch absolut demotivierend sein und zum Gegenteil führen, dass das Mädchen sich erst recht ausgrenzt und vielleicht aus Frust noch mehr isst und auch mehr zunimmt. Das sollte man bei einer solchen Aktion berücksichtigen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ehrlich gesagt finde ich das nicht in Ordnung. Wenn die Mutter selber zu viel wiegt, dann sollte sie lieber selber anfangen, etwas für ihre Figur zu tun und der Tochter ein Vorbild sein, anstatt einfach nur zu meckern und an ihr herum zu nörgeln.

Natürlich kommt es auf das Mädchen an. Ich hatte selber nach meiner ersten Schwangerschaft eine Phase, in der ich stark zugenommen habe. Damals war ich schon erwachsen und meine Mutter kam ständig mit Taschen voller Diätkost bei mir an und hat mir die Ohren voll geheult, dass es so schade um meine schöne Figur wäre. Ich war so abgenervt davon, dass ich schon aus Prinzip keine Diät angefangen habe, bzw. meine Ernährung auch nur ansatzweise umgestellt habe.

Der Entschluss abzunehmen muss von einem selber kommen. Erst wenn es klick gemacht hat, ist man stark genug und vor allem auch bereit dazu, etwas zu ändern. Ob das Nörgeln und Gemeckere der Mutter da etwas positives bewirkt, wage ich zu bezweifeln, zumal ich die ganze Zeit das Bild vor Augen habe, wie sie die Pizza und die Pommes in den Ofen schiebt und ihrer Tochter gleichzeitig erzählt, dass sie zu dick ist.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich denke, dass das gerade bei Kindern nach hinten losgeht und auch nicht gut für das Selbstbewusstsein ist. Ich meine man lebt es seinem Kind ja auch vor und muss gar nicht immer über die Dinge reden. Wenn man nichts oder nur wenig Süßes kauft, ist eben auch nichts da und wenn man sich selber gesund ernährt, wird das Kind auch kein Fastfood essen wollen. Dann muss man eben gesund und frisch kochen, aber das sollte einem das Kind schon wert sein.

Ich denke, dass man eher loben muss, wenn es klappt und dann auch gemeinsam nach Sportarten suchen kann, die man vielleicht auch gemeinsam betreiben kann, damit eben auch die Bewegung passiert und man nicht nur zusammen auf dem Sofa sitzt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^