Über Geburtstagsmails mit Rabatt mehr freuen, als Geschenke?

vom 24.04.2017, 14:22 Uhr

Vor kurzem hatte eine Freundin Geburtstag und sie war ganz begeistert, dass sie so viele Mails von Onlineshops mit Gratulationen und Rabattcodes erhalten hat. Sie meinte, dass das immer ein Highlight an ihrem Geburtstag wäre und sie viele der Rabatte gut gebrauchen könnte und auch einlösen würde.

Sie hat dann sogar einen Tag später noch den Spam-Ordner nachgeschaut, ob sich dort noch weitere Geburtstagsmails von Shops mit Rabatten versteckten. Sie meinte, dass sie sich teils mehr über die Geburtstagsmails mit den Rabatten freut, als über manches Geschenk. Sie meinte, dass sie mit den Rabatten ja durchaus etwas anfangen könnte, was nicht bei jedem Geschenk der Fall wäre.

Ich finde es ja schön, dass sie sich so über die Geburtstagsmails freut, aber ich finde es schon komisch, dass sie sich mehr darüber zu freuen scheint, als über die Geschenke, die ihr die Angehörigen machen. Immerhin wollen die Onlineshops ja nur, dass sie wieder einkauft und sie Umsatz machen. Bei ihrer Familie und Freunde, kommen die Geschenke von Herzen. Sie könnte sich ja auch speziell etwas wünschen, dass ihr dann geschenkt wird oder eben auch Gutscheine.

Könnt ihr nachvollziehen, dass sich jemand mehr über Geburtstagsmails mit Rabatten freut, als über Geschenke von Familie und Freunden? Ist es euch auch schon so gegangen? Findet ihr das durchaus noch normal? Oder ist das doch eher bedenklich?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Deine Beschreibung gibt mir irgendwie das Gefühl, dass deine Freundin ein leichtes Problem mit ihrem Konsumverhalten hat. Sie scheint so davon besessen zu sein möglichst günstig einkaufen zu können und übersieht dabei aber, dass man mit diesem Rabatten oftmals Dinge kauft, die man gar nicht benötigt hätte.

Meistens gelten diese Gutscheine auch erst ab einem bestimmten Einkaufswert oder nur für kurze Zeit. Sparsam zu sein ist ja gut, aber das klingt wirklich schon etwas merkwürdig.

Ich habe mich bis jetzt immer mehr über die Geschenke meiner Familie gefreut als über irgendwelche Rabatte. Natürlich kann man den ein oder anderen, wenn es gerade passt für seinen nächsten Einkauf verwenden. Aber krankhaft darauf warten, welche zu bekommen würde ich nicht.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Birdy93 hat geschrieben:Deine Beschreibung gibt mir irgendwie das Gefühl, dass deine Freundin ein leichtes Problem mit ihrem Konsumverhalten hat. Sie scheint so davon besessen zu sein möglichst günstig einkaufen zu können und übersieht dabei aber, dass man mit diesem Rabatten oftmals Dinge kauft, die man gar nicht benötigt hätte.

Auf mich wirkt es ehrlich gesagt genauso. Fängt so nicht jede Kaufsucht an? Ich meine mal gelesen zu haben, dass jede Kaufsucht als Ersatzhandlung anfangen würde, um eine gewisse Leere auszufüllen. Auf mich wirkt das durch den Beitrag irgendwie so, als würde sich die Freundin chronisch vernachlässigt und wenig beachtet fühlen und deswegen kauft sie, um sich besser zu fühlen. Offensichtlich waren die Geschenke zum Geburtstag ein Griff ins Klo, sonst hätte sie sich darüber gefreut.

Mag sein, dass Geschenke durchaus mit Liebe ausgesucht sein können und von Herzen sind, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass sie ein Griff ins Klo sein können und ich persönlich habe nicht für jedes Geschenk Verwendung und freue mich darüber. Ich habe vor kurzem zum Beispiel zu einer Gelegenheit Alkohol-Marzipan-Pralinen von Lindt geschenkt bekommen.

Jeder, der mich kennt weiß, dass ich Schokolade von Lindt grundsätzlich nicht mag und Marzipan und Alkohol mag ich auch nicht. Wie soll ich mich also über so ein Geschenk freuen, wenn ich offensichtlich so gar keine Verwendung dafür habe? Da bringt es mir auch nichts, dass das Geschenk eben mit Liebe und Sorgfalt ausgesucht worden sein könnte.

Für mich liest es sich so, dass da etwas mit der Familie und Freunden so ziemlich im Argen liegt und als würde die Freundin nicht den Mund aufmachen, wenn es um ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche geht. Das führt dann dazu, dass sie Geschenke bekommt, über die sie sich gar nicht freut. Sie scheint sich unverstanden zu fühlen und "rettet" sich dann in die Kaufsucht als Ersatzhandlung für die Frustration.

Komisch finde ich, dass du, Nelchen, schreibst, dass die Freundin sich über so gar kein Geschenk gefreut hätte, die von Freunden und Familie gekommen sind. Auch schreibst du, dass die Gutscheine und Rabattcodes immer ein Highlight am Geburtstag wären, was auf mich so wirkt, als wären die Geschenke von Freunden und Familie immer frustrierend. Also wirkt das auf mich nicht so, als würde sie den Mund aufmachen und Wünsche äußern, wenn es um Geschenke zum Geburtstag geht. Da braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn man nur Mist zum Geburtstag bekommt finde ich.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde auch dass das sehr bedenklich ist und man das keinesfalls ignorieren oder mit einem Lächeln abtun sollte. Für mich klingt das so als wäre sie kaufsüchtig und würde sich in ihrer Haut nicht sonderlich wohl fühlen. Wenn sie grundsätzlich immer das Falsche geschenkt bekommt, kann es ja auch sein, dass sie einfach keinen guten Draht zum Umfeld hat und sich einfach ungeliebt fühlt.

Natürlich ist das nicht normal, dass man sich über solche Mails mehr freut als über Geschenke der Lieben. Immerhin sollten die einen doch kennen und daher gute Geschenke aussuchen. Schlechte Geschenke hat man immer mal dabei, aber immer? Das klingt schon merkwürdig.

Wenn man aber immer wieder etwas bekommt, was man nicht mag, sagt man doch in der Regel etwas und verfällt nicht einfach aus lauter Frust in eine Kaufsucht und erfreut sich an den Geburtstagsmails, die einen mit Rabatten locken.

Ich weiß mich durchaus an den Geschenken zu erfreuen. Die Rabattcodes ignoriere ich, so lange ich nichts gratis bekomme interessiert es mich eigentlich nicht, da ich nicht extra Geld ausgeben will obwohl ich nichts brauche. Genauso geht es wahrscheinlich den meisten Menschen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Es ist echt genial und toll dass so viele Onlineshops an Geburtstagen Emails mit Rabatt- oder Geschenkgutscheinen verschicken, genau so ist es bei mir, ich habe mich bei einigen Shops, wo ich auch was einkaufen würde, angemeldet und bekomme immer einmal im Jahr an meinem Geburtstag Emails mit Gutscheinen. Aber dabei bleibt es garnicht, es kommen auch Briefe in meinen Briefkasten mit Coupons dass ist echt genial und sie bieten viel mehr Rabatt als sonstige Aktionen im Jahr.

Dass bedeutet aber auf keinen Fall, dass es besser ist als die Geschenke die ich bekomme, die sind viel mehr Wert und es steckt ein Haufen Liebe mit bei den Geschenken bei jeder Person von der ich etwas bekomme. Also ich finde Gutscheine keineswegs besser als physische Geschenke die Ich von Freunden und Verwandten bekomme.

» silasbeb » Beiträge: 133 » Talkpoints: 33,84 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich muss sagen, dass mich diese E-Mails mit Rabatten an meinem Geburtstag eher nerven, als dass ich mich darüber großartig freuen würde. Ich denke auch, dass man darüber dann doch eher dazu animiert wird, in einem Onlineshop etwas zu kaufen, auch wenn man es vielleicht gar nicht vorhatte. Das brauche ich einfach nicht.

Wenn man dann aber wirklich zugibt, dass einem diese E-Mails mit den Gutscheinen mehr bedeuten als so manches Geschenk, dann finde ich das schon ziemlich komisch. Auch wenn man mit einem Geschenk mal nicht so viel anfangen kann, so hat sich der Schenker doch Gedanken gemacht, was einem gefallen könnte. Das kann man von dem Shop mit dem Gutschein nun nicht behaupten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^