"Typ"- Aufdruck auf der Verpackung gleich Mogelpackung
Oft steht auf Lebensmittel mit einem bestimmten Geschmack "Typ-Vanille" oder "Typ Chai-Latte" oder "Typ-Himbeere". Oft denken die Verbraucher, dass man dann auch Himbeeren in dem Lebensmittel mit drin hat oder dass Vanille bei der Herstellung gebraucht wurde. Dabei bedeutet "Typ" nichts anderes als dass das Lebensmittel durch Aroma diese Geschmacksrichtung hat.
Manchmal steht das "Typ" so klein drauf, dass man es kaum sehen kann. Aber auch das reicht der Herstellerfirma und dem bisherigen Gesetz, dass darauf hingewiesen wurde, dass eben Aromastoffe drin sind und nicht der Geschmack auf natürliche Weise in die Verpackung gefunden hat.
Dies soll jetzt irgendwann geändert werden und statt "Typ" soll dann drauf stehen, dass die Geschmacksrichtung nur durch Aromen entstanden sind. Was haltet ihr von so einer Änderung? Denkt ihr, dass es notwendig ist oder jeder wissen sollte, dass "Typ" eben nicht bedeutet, dass drin ist, was drauf steht?
Ich glaube ehrlich gesagt, dass beide Varianten bei vielen Verbrauchern nichts bringen. Ich habe mal eine Umfrage gesehen, bei der fast alle Befragten von den Bildern auf der Verpackung auf die Inhaltsstoffe geschlossen haben. Solange da eine Himbeere abgebildet ist denken viele, dass da auch Himbeeren drin sein müssen.
Generell bin ich aber schon der Meinung, dass Inhaltsstoffe möglichst klar und verständlich deklariert werden sollten. Damit zumindest die Leute, die sich nicht von abgebildeten Himbeeren in die Irre führen lassen und genauer hinschauen, direkt wissen was Sache ist und sich nicht fragen müssen, was "Typ" genau bedeutet.
Es gibt doch viele solcher Dinge, die den Verbraucher irritieren können und das im Grunde auch so gewünscht ist, weil die Leute denken, dass sie etwas gesundes konsumieren. Ich muss sagen, dass ich allgemein eher misstrauisch bin und dann eben auch genauer nachsehe, wenn es mir zum Beispiel wichtig ist, dass nicht nur Aromen enthalten sind, sondern schon die echte Vanille oder was auch immer.
Aber natürlich verstehe ich auch die Menschen, die dann sagen, dass sie nicht die Lust und die Zeit haben, das alles genau zu prüfen und dass sie sich gerne auf die Angaben direkt auf der Verpackung verlassen können möchten. Ich denke schon, dass man es weiß, dass "Typ" nicht bedeutet, dass zum Beispiel wirklich Erdbeeren enthalten sind, sondern dass es nur das Aroma ist. Aber trotzdem bin ich sehr dafür, dass klare Angaben auf der Verpackung gut sichtbar zu finden sind.
Ich glaube auch nicht, dass beide Bezeichnungen auf Verpackungen irgendwie mehr bringen könnten. Da ist sicherlich eher Aufklärung die bessere Devise. Es wissen einfach noch viel zu wenig Verbraucher, dass es sich bei der Bezeichnung Typ eben nicht um den genauen Inhalt handelt, sondern das es auch Aromen oder ähnliches sind oder sein können.
Dafür müssten wohl mehr Kunden die Verpackungen aufmerksamer ansehen und auch lesen, was eben darauf steht. Vielleicht ist es vielen auch schlichtweg egal, ob nun auch wirklich drin ist, was drauf steht. Da ändert sich ein Hinweis auf der Verpackung auch nicht viel.
Cloudy24 hat geschrieben:Ich habe mal eine Umfrage gesehen, bei der fast alle Befragten von den Bildern auf der Verpackung auf die Inhaltsstoffe geschlossen haben. Solange da eine Himbeere abgebildet ist denken viele, dass da auch Himbeeren drin sein müssen.
Den Eindruck habe ich auch, wobei ich in dieser Hinsicht total abgehärtet bin. Seien wir ehrlich, man findet doch überwiegend eher Aromen in den Produkten und ich habe genug Dokumentationen und Berichte zu dem Thema gesehen, dass ich nicht auf die Idee komme, dass der Kirsch-Joghurt wegen den Bildern tatsächlich Kirschen enthält (der ist ja oftmals mit Saft von roter Beete eingefärbt) und dass auch andere Produkte von Getränken bis hin zu anderen Produkten eher Aromen enthalten und keine echten Inhaltsstoffe wie Vanille, Erdbeere und andere Früchte.
Bei mir hat sich das so dermaßen verinnerlicht, dass ich automatisch bei Produktbildern von Aromen ausgehe und nicht denke, dass da echte Früchte und dergleichen drin sind. Bei Apfelmus gehe ich schon von echten Äpfeln und nicht von 100 Prozent Aromen aus oder bei eingelegten Früchten aus dem Glas. Aber das war es auch schon. Für mich ist diese "Typ"-Beschriftung überflüssig, weil das für mich schon zur Allgemeinbildung gehört, dass überwiegend Aromen verwendet werden. Für mich ist das so ein selbstverständliches Wissen, dass das auch nicht überall drauf stehen muss.
Ich finde das ehrlich gesagt überflüssig, denn wenn sich Verbraucher auch interessieren würden und informieren, dann könnten sie das jetzt schon entnehmen. Das ist nichts weiter, als das die Sprache weiter für die dummen angepasst wird in die einfache Sprache damit es auch der letzte Affe versteht. Ein wenig Grips und Intelligenz kann ich doch auch erwarten und wenn man die Packungen heute schon umdreht und auf die Inhaltsstoffe schaut, dann stehen dort die Aromen aufgelistet als Nummer oder steht auch Aroma mit dabei. Wie das missverständlich sein kann ist mir immer noch unklar und wie man nach netten Bildchen auf der Frontseite gehen kann, ebenfalls.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1387mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1533mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1592mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?