Tunkt ihr Kekse in Kaffee, Milch oder Kakao?
Wenn ich mit meiner Freundin ins Café gehe und wir uns einen Kaffee bestellen, dann gibt es meistens auch einen Keks dazu. Diesen esse ich dann einfach so, während meine Freundin ihn immer in den Kaffee tunkt. Das macht sie aber auch bei sich zu Hause und wenn sie da Kaffee und Kekse hat, dann wird ebenfalls getunkt.
Ich kenne das von vielen Leuten so, dass sie ihre Kekse gerne ins Getränk tunken. Bei der Oreo-Werbung kommt das ja auch vor, dass die Kekse in die Milch getunkt werden. Allerdings kann ich mich damit ehrlich gesagt einfach nicht anfreunden und ich tunke generell nichts. Mir schmecken keine aufgeweichten Kekse und ich finde es eklig, wenn die Krümel dann im Getränk zurückbleiben.
Tunkt ihr eure Kekse in Kaffee, Milch oder Kakao oder findet ihr so etwas auch eher eklig?
Früher habe ich auch Kekse in den Kakao getunkt. Diese Kekse waren oft hart und bekamen dadurch einen besseren Geschmack und wurden weicher. Der Nachteil war, dass die Kekse dann oft zerbröselten und den Kakao verunreinigten.
Manche Kekse weichten so auf, dass sie auseinanderbrachen und im Kakao schwammen. Dies war eklig und irgendwann habe ich diese Gewohnheit auch gänzlich unterlassen.
Ich bin bekennender Kekstaucher! Jeder Keks der irgendwie auch nur ansatzweise etwas süßes hat, wird bei mir in den Kaffee getaucht und dann weggenascht, das geht soweit, das ich zur Frühstückspause eigentlich nur Kekse mit Kaffee esse und meinen Kaffee dann später mit Krümeln genieße.
Ich finde das ganz schlimm eklig, wenn der Keks dann an Konsistenz verliert und nur noch so eine komische Masse ist. Sicherlich kann das gut schmecken, aber ich mag das nicht. Ein Keks muss für mich knusprig sein und geschmacklich gut sein, wenn ich das irgendwo eintunke, dann habe ich dieses Geschmackserlebnis nicht mehr.
Ich habe dieses Phänomen zum ersten Mal in dieser Oreo-Werbung gesehen und habe das dann einmal ausprobiert, weil ich wissen wollte wie das schmeckt. Dabei habe ich dann im Endeffekt herausgefunden, dass mir diese Art Kekse zu essen überhaupt nicht zusagt. Ich sehe das ähnlich wie du, dass ich das irgendwie unangenehm finde, nicht nur wegen dem komplett durchgeweichten Keks sondern auch wegen dem vollgekrümelten Getränk. Mir bleibt das Getränk im Hals stecken, wenn ich da an die gefühlt 1000 Krümel denke, die da herumschwimmen und sich nicht verflüssigen lassen wollen.
Ich liebe Kekse total und esse sehr gerne welche. Ich mag auch sehr viele Sorten Kekse und es ist eher selten, dass ich eine Sorte nicht mag, vorausgesetzt der Geschmack erinnert nicht an Marzipan. Dennoch bevorzuge ich eher die pure Variante und esse meine Kekse so, ohne sie irgendwo rein zu tunken. Ich finde das reintunken irgendwie befremdlich für mich und mir schmecken diese Kekse dann auch nicht mehr so gut, vom Getränk ganz zu schweigen.
Vielleicht werde ich mal als steinalte Seniorin die Kekse so essen, damit sie eben weicher sind und ich sie besser kauen kann. Da aber die Zahnprothesen mittlerweile in Deutschland immer besser werden, wüsste ich nicht, warum ich mit einem Gebiss keine Kekse kauen können sollte ohne sie vorher einzuweichen.
Ja, ich tunke auch! Mir schmeckt das nicht bei allen Kekssorten aber Spekulatius in Milchkaffee ist zum Beispiel richtig lecker. Das ist einfach so eine Angewohnheit, denke ich. Man fängt irgendwann damit an und gewöhnt sich dann an den Geschmack. Eigentlich ist es ja eher eine praktische Angelegenheit für Menschen mit Zahnproblemen, weil man dann nicht mehr kauen muss.
Allgemein tunke ich meine Kekse nicht in den Kaffee. Vor einiger Zeit hat mir eine Freundin so harte Plätzchen aus Italien mitgebracht, die ich so einfach nicht essen konnte, weil sie mir zu fest waren. Die habe ich dann mal in den Kaffee getunkt. Aber besonders toll fand ich es nicht.
Die Plätzchen hatten dann eine ganz komische Konsistenz und auch die übrig gebliebenen Krümel im Kaffee fand ich nicht so toll. Darum esse ich normalerweise meine Plätzchen auch, ohne sie in den Kaffee zu tunken.
Ich finde es auch furchtbar Kekse in ein Getränk zu tunken. Ich mag es überhaupt nicht, wenn diese dann aufweichen. Ich ekle mich dann schon davor und finde es auch fürs Auge nicht ansehnlich, wenn dann im Getränk Krümel schwimmen.
Ich esse meine Kekse immer pur. So bleibt auch wenigstens der Geschmack wie er ist, zumindest empfinde ich das so.
Ich oute mich als leidenschaftlicher Kekstunker. Seit Kindesbeinen an tunke ich meine Kekse in Kakao oder kalte Milch. Kaffee trinke ich ja zum Beispiel überhaupt nicht, ich kann mich mit dem Geschmack nicht anfreunden. In Lernphasen habe ich zum Beispiel auch immer eine Tasse Milch und eine Packung meiner Lieblingskekse da stehen. Ich mag es sehr gerne, wenn die Kekse die Milch aufsaugen und ganz weich werden und ich sie mit einem Löffel rausfischen muss.
In der Öffentlichkeit mache ich dies natürlich nicht in der Extremform, aber zu Hause finde ich das vollkommen in Ordnung. In der Öffentlichkeit tunke ich die Kekse auch nicht in mein Getränk, sondern lasse sie einfach liegen. Das liegt aber auch daran, dass diese Kekse, die man zusätzlich zum Getränk im Café bekommt, meinem Geschmack einfach nicht entsprechen und mir zu hart oder nicht schokoladig genug sind.
Ich tunke eigentlich nur Oreo-Kekse in Milch, da ich die Creme darin und den Keksteig an sich tatsächlich sehr lecker finde, wenn beides ein wenig aufgeweicht ist. Allerdings achte ich darauf, den Keks nicht zu lange einzutauchen, da sich ansonsten sofort furchtbar viele Krümel ablösen und ich diese wiederum nicht gerne in meiner Milch herumschwimmen sehe. Abgesehen davon tunke ich noch gerne Croissants oder Brioche in Milch, wenn ich diese Brotsorten mal zum Frühstück habe. Alles andere wird bei mir jedoch normal gegessen.
Mein Freund ist allerdings ein leidenschaftlicher Kekstunker. Bekommt er im Café eine Waffel, einen Karamellkeks oder ein anderes kleines Gebäck zu seinem Heißgetränk, dann wird es sofort versenkt. Zuhause macht er das sogar mit Schokoriegeln wie Kinderriegeln oder Kinder Country, weil er es liebt, wenn diese in einem heißen Kakao oder Kaffee zu schmelzen beginnen. Ich muss zwar zugeben, dass mir angeschmolzene Schokolade auch gut schmeckt, aber ich würde trotzdem keinen Schokoriegel in meinen Kaffee halten wollen. Wenn dann ein Stück abbricht, was gerade bei der weichen Kinderschokolade schnell passiert, hat man am Ende eine ziemliche Schweinerei in der Tasse.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1601mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 893mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 687mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?