Trennung von Wohngebieten und Arbeit aufheben?

vom 07.12.2015, 11:11 Uhr

Ich las vor kurzem einen Artikel über Architekten, die Lösungsvorschläge zur Flüchtlingskrise gemacht haben, die ihrer Ansicht nach den Wohnungsmangel verstärkt haben.

Ein Architekt kritisierte dann die funktionale Trennung von Wohnen und Arbeiten. Er würde es viel besser finden, wenn man in einem Gewerbegebiet auch Wohnungen bauen könnte und man in einem Wohngebiet auch arbeiten dürfte. Er meinte, dass das viel besser wäre und man dann schneller Wohnungen bauen und vermitteln könnte, weil diese Einschränkung dann eben wegfallen würde.

Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das bei der Bevölkerung so gut ankommen würde. Denn je nach Gewerbegebiet ist es den Anwohnern vielleicht zu laut, was ja auch von der Branche abhängig ist.

Könntet ihr euch mit einer Aufhebung der funktionalen Trennung von Wohnen und Arbeiten anfreundet? Wie würdet ihr es finden, wenn ihr in einer Wohnung leben würdet mit Blick auf ein Industriegebiet?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde das so gut wie es ist. In einem Industriegebiet würde ich nicht wohnen wollen. Zum einen muss man dort immer mit viel Lärm rechnen, unter Umständen auch an den Wochenenden, je nachdem welche Industrie dort betrieben wird. Außerdem hat man dann nur einen nicht so tollen Blick auf große Industriegebäude und die Umgebung wäre nicht so schön. Da finde ich es besser in einem Gebiet zu wohnen wo es schöne Häuser und Gärten gibt.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^