Tortenguss mit Wasser, Saft, Wein oder ähnlichem machen?

vom 05.07.2017, 10:44 Uhr

Wenn ich einen Tortenboden belege und Obst aus der Dose nehme, dann nehme ich immer den Fruchtsaft aus der Dose für die Herstellung des Tortengusses. Wenn ich frisches Obst nehme, habe ich auch schon einen Fruchtwein oder Obstsaft aus der Flasche genommen.

Neulich habe ich für Erwachsene einen Boden mit Erdbeeren belegt und einen Erdbeerwein für die Herstellung des Tortengusses genommen, was sehr schmackhaft war. Durch das Aufkochen war nur noch ein Hauch Alkohol zu schmecken.

Eine Bekannte nimmt immer Wasser, was mit einfach zu neutral schmeckt. Ich gebe keinen zusätzlichen Zucker mehr hinein und bei meiner Bekannten schmeckt es immer nach dickem Zuckerwasser, was auf dem Boden ist. Wie stellt ihr Tortenguss her? Welche Flüssigkeit nehmt ihr dazu? Was ist für euch am schmackhaftesten?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Meist verwende ich den Saft aus der Dose, sofern ich Dosenobst verwende und fülle mit neutralem Leitungswasser auf, wenn die Flüssigkeit nicht ausreicht. Hier verwende ich eigentlich keinen weiteren Zucker oder nur ganz wenig. Bei Dosenobst ist die Flüssigkeit ja schon süß genug.

Wenn ich kein Dosenobst, sondern wirklich frisches Obst verwende, nehme ich meist nur Wasser und füge Zucker hinzu. Allerdings nun nicht so viel, wie die besagte Freundin. Ich möchte ja meist, dass der Eigengeschmack des Obstes nicht zu stark überdeckt wird.

Je nach Kuchen kann ich mir aber auch gut vorstellen, den Guss mit Wein oder ähnlichem zu machen. Das gibt mit Sicherheit eine ganz besondere Geschmacksnote.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich mache es eigentlich auch immer so, dass ich bei Torten mit Dosenobst das Obstwasser verwende, in dem die Früchte eingelegt waren, und bei frischen Obstkuchen auf normales Wasser oder einen geeigneten Fruchtsaft zurückgreife.

Zucker füge ich in allen drei Fällen keinen mehr hinzu, denn das Obstwasser und der Saft sind bereits süß genug und die frischen Früchte möchte ich geschmacklich hervorheben und nicht in Zuckersüße ertränken. Auch, wenn der Kuchen dann eher säuerlicher und frischer als süß wird, macht mir das nichts aus, und Beschwerden gab es da bislang auch keine.

Einen Fruchtwein habe ich noch nicht getestet, da ich selber keinen Alkohol trinke und auch den Geschmack in den meisten Back- und Süßwaren nicht so gerne mag. Baileystorten, ein paar wenige Champagnertrüffel-Varianten und Apfelstrudel mit Rum-Rosinen bilden da bislang die einzigen Ausnahmen. Denkbar wäre für mich aber eine Apfelweintorte mit entsprechendem Äppler-Guss. Eventuell würde ich das mal testen, wenn ich für eine größere Partygesellschaft backe.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ganz unterschiedlich, je nach dem was ich zur Verfügung habe und was ich damit überziehen möchte. Bei einem Obstkuchen nehme ich gerne den Saft der aus den Früchten kommt, dazu muss das noch nicht einmal aus der Dose sein oder ich drücke einige Früchte mehr aus, damit ich die Flüssigkeit dann auch auffange und dafür nehme. Alternativ geht auch ein Saft aus der Flasche, welcher hinterher dann mit Leitungswasser verdünnt wird.

Mit Wein mache ich es ehrlich gesagt nicht, denn meistens isst mein Sohn mit oder auch andere Kinder und da meide ich den Alkohol komplett und nur durch das einmal aufkochen, ist der enthaltene Alkohol noch nicht vollständig verdampft und somit noch enthalten.

Soll damit nur eine Torte am Ende noch Klar überzogen werden, nehme ich einfach nur noch Leitungswasser dafür da genug Eigengeschmack von der Torte dann noch vorhanden ist und gleiches mache ich auch, wenn der Obstkuchen schon selbst süß genug ist vom Boden her und von den Früchten. Extra Zucker gebe ich dabei so gut wie nie mit bei.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^