Party mit Kuchen - Den Gästen etwas mit nach Hause geben?
Wenn ich für Besuch, bzw für eine Feier backe, dann wird das auch meistens so viel, dass einiges übrig bleibt. Die Reste verteile ich gerne an die anderen. Erstens freue ich mich, wenn es den anderen schmeckt, und zweitens könnten wir ja gar nicht soviel essen und der Kuchen wär ja zu schade zum wegschmeissen. Genauso verhält es sich mit Salaten oder Sonstigem.
Allerdings verlange ich das nicht von anderen. Natürlich freue ich mich, wenn ich von woanders auch leckeren Kuchen mitnehmen. Gerne auch welchen, den ich sonst nicht bekomme. Also ich würde sogar eher anderen Kuchen mitnehmen wollen, als meinen Selbstgebackenen. Den kann ich ja jederzeit wieder machen, bei den anderen ist es schwerer.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass deine Bekannte dir auch deinen Kuchen nicht mitgeben wollte, weil sie dachte, dass es vielleicht unhöflich wäre und den Anschein erwecken würde, dass euer Kuchen dort nicht gegessen wird, weil er nicht schmeckt oder so.
Ich kenne das auch so und halte es selbst auch immer so, dass die Gäste Kuchen (oder was es sonst gab) mitbekommen. Als ich letztens für einen Geburtstag gebacken habe, waren das zwei normalgroße Kuchen und eine recht große Torte, do halt mehrere Böden mit Füllung. Davon blieb eine ganze Menge übrig, da bekamen natürlich die Gäste etwas mit. Von der Torte war fast noch Dreiviertel übrig. Die hat dann eine komplett mitbekommen und am nächsten tag mit an ihren Arbeitsplatz genommen.
Alleine kommt man da doch auch gar nicht gegen an und zumindest eine Torte ist ja meist auch gar nicht länger haltbar. Bei einem trockenen Kuchen geht es ja noch, den kann man auch einfrieren, aber eine Sahnetorte schmeckt nur frisch und länger als maximal zwei Tage würde ich die auch nicht aufbewahren.
Für mich ist das ganz selbstverständlich, dass ich, wenn die Gäste gehen, ihnen anbiete, Kuchen (oder auch Nudelsalat oder was sonst da ist) mitzunehmen. Wenn ich irgendwo eingeladen bin, wird mir das auch angeboten. Zumal ich noch nie erlebt habe, dass das Essen wirklich komplett verputzt wurde, da bleibt immer etwas übrig. Und selbst kalkuliere ich ja auch so, dass ich lieber mehr habe. Denn wenn alles weggefuttert wird, wäre mir das doch unangenehm, da hätte ich Sorge, einer wurde nicht satt.
Ich kenne es eigentlich auch so, dass man die Gäste zumindest fragt, ob sie gerne ein paar Stückchen mit nach Hause nehmen wollen. Ich finde es normal und auch höflich. Zudem kann es ja passieren- wenn wirklich große Mengen überbleiben- dass der Kuchen schlecht wird. Wieso also lieber wegwerfen, bevor man ihn den Gästen anbietet?
Neulich bei meiner Mutter haben wir aber auch etwas sehr merkwürdiges erlebt: Meine Tante brachte diverse Mehlspeisen zu meiner Mutter mit und auch hier blieb einiges über. Als sie wieder nach Hause ging, nahm sie alle ihre Mehlspeisen einfach wieder mit. Ich finde, dass man das nicht einfach so machen kann! Erstens sehe ich die Mehlspeisen mehr oder weniger als Gastgeschenk an und zweitens gehört es sich einfach nicht, die Dinge wortlos wieder mitzunehmen ohne zu fragen, ob zumindest der Gastgeber etwas davon haben möchte.
Also die Speisen wieder mitnehmen, finde ich schon ziemlich dreist. Ich nehme, wenn ich einen Kuchen mitbringe, meist noch nicht mal die Kuchenplatte wieder mit, weil ich mir extra für den Zweck öfter so ganz einfache preiswerte Kuchenplatten (die sind aus so ganz stabiler Pappe und dann wie mit so einer Art Folie überzogen) kaufe. Das ist mir viel zu peinlich, den Kuchen zu überreichen und dabei zu sagen "Aber die Platte gib mir bitte zurück." Ausnahme ist nur, wenn ich für eine Nachbarin backe oder von ihr etwas bekomme. Da kriegt die andere dann am nächsten Tag die sauber gespülte Kuchenplatte zurück.
Also wenn ich für eine Party oder Essenseinladung etwas backe, dann backe ich für diesen Anlass. Und gehe nicht automatisch davon aus, dass ich dann wieder etwas mitbekomme. Denn schließlich backe ich ja für diese Veranstaltung. Und nicht für den privaten Konsum. Wenn ich aber weiß, dass meine Familie oder mein Freund diese Backwaren auch sehr gerne mögen, dann mache ich bereits im Voraus mehr um etwas daheim zu lassen. Aber ich gehe nicht davon aus, dass ich von dem Mitbringsel, welches ich für andere mache, automatisch wieder was mitnehmen kann. Das ist ja so als würde ich Teile eines Geschenks, welches ich überreiche, wieder mitnehmen wollen, weil zum Beispiel mein Freund auch gefallen daran hätte.
Auch bei uns ist es oft so, dass man Übriggebliebenes oft wieder mitbekommt. Aber eben nicht immer. Und manchmal weiß man einfach, dass man mit dem Kuchen den Lieblingsgeschmack des Gastgebers getroffen hat und dann ist es doch verständlich, dass das kleine Geschenk nicht wieder mit nach Hause gegeben wird. Und wie schon erwähnt wurde, wird es manchmal halt einfach vergessen, dass man seinen Gästen anbietet, vom Kuchen und Co wieder was mitzunehmen. Dann verärgert oder pikiert zu sein, finde ich ein wenig seltsam und kleinlich. Denn wie schon gesagt, wenn du sowieso weißt, dass dein Freund den Kuchen auch mag, dann back doch einfach ein wenig mehr. Aber davon auszugehen, dein "Geschenk" wieder mitnehmen zu können, finde ich ehrlich gesagt ein wenig eigen.
Also ich finde es nicht "normal", Gästen nach einer Partz etwas vom Kuchen oder irgendwelchen anderen Speisen mitzugeben. Wenn am Ende der Party wirklich sehr viel übrigbleibt, würde ich den Gästen schon etwas zum Mitnehmen anbieten, aber ich würde ihnen nicht "in jedem Fall" etwas mitgeben. Ich zum Beispiel hätte bei den meisten Partys keine Lust, anschließend noch etwas mitzunehmen, ich würde da nicht wollen, dass man mir Kuchen aufzwingt.
Dementsprechend finde ich es auch etwas komisch, dass du für eine Party gebacken und dann erwartet hast, das man dir etwas von dem Kuchen hinterher mitgibt. Wenn man für einen Anlass bäckt, tut man dass doch eigentlich nur für den Anlass und geht eigentlich nicht schon im Vorfeld davon aus, dass man davon noch etwas für den nächsten Tag für einen übrigbleibt.
An deiner Stelle hätte ich allerdings keine Hemmungen gehabt, am Ende der Party um den Rest von meinem Kuchen zu bitten, wenn ich ihn doch wirklich haben wollte. Du hättest doch einfach sagen können, dass dein Freund keine Gelegenheit hatte, den Kuchen zu probieren und du ihm gerne etwas davon mitbringen möchtest. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Gastgeber da etwas dagegen gehabt hätten.
Ich finde es absolut normal, dass man den Gästen etwas mit nach hause gibt, wenn noch etwas übrig geblieben ist. Ich kenne das eigentlich auch nur so, dass bei größeren Feiern und Partys immer einiges übrig bleibt und die Gäste, die das möchten, auch etwas mitnehmen können. Die meisten Gastgeber fragen dann gar nicht, ob sie etwas einpacken dürfen, sondern direkt, was sie einpacken dürfen.
Wenn wirklich genug übrig war und es sich nicht nur um zwei oder drei Stücke Kuchen gehandelt hat, kann ich nicht verstehen, warum die Gastgeberin euch nicht gefragt hat, ob ihr noch etwas mitnehmen möchtet. Ich frage mich, was sie mit dem ganzen Kuchen noch anfangen will. Als Gastgeber finde ich es oft richtig gut, wenn die Gäste noch etwas von dem übrig gebliebenen Kuchen, Kartoffelsalat oder sonstigem mitnehmen. Man kann sich ja schlecht den Rest der Woche von dem ganzen Kuchen ernähren, der dann eben noch da ist.
Wenn ich in der Situation gewesen wäre wie du, hätte ich sicher auch nicht gefragt, ob ich nicht noch etwas mitnehmen kann. Das wäre mir ebenfalls viel zu peinlich und ich denke auch, dass der Gastgeber seinen Gästen anbieten sollte, etwas mit nach Hause zu nehmen.
Ich finde es auch normal, wenn man den Gästen übrig gebliebene Sachen mit nach Hause gibt oder es ihnen zumindest anbietet. Schon weil es meist einfach doch zuviel ist, um es am nächsten Tag zu essen. Die Reste die dann schlecht oder unappetitlich werden, wären dann so ja auch verschwendet. Dann soll ruhig jeder etwas mitnehmen und alle haben am nächsten Tag noch was davon und nichts muss weggeworfen werden. Wenn das jemand nicht so handhabt, bestehe ich deswegen aber auch nicht darauf.
Wenn aber die Gäste, wie von die geschildert, alle etwas mitbrigen und dann bleibt noch einige sübrig, würde ich auf jeden Fall fragen, ob jemand etwas mitnehmen möchte bzw. ob jeder einfach seine Reste mitnimmt. Auch wenn der gastgeber das sonst nicht so handhabt, würde ich es in diesem Fall so machen. Sonst siehst es für mich so aus, als ob die Gäste das Buffet für die Party vorbereiten (da jeder etwas mitbringt) und der Gastgeber sich über die Reste freut, da er so die nächsten Tage nicht zu kochen/backen braucht.
Hallo,
Bei meinem Bekanntenkreis ist das recht unterschiedlich. Es gibt Gastgeber, die gleich von vorneherein sagen, dass man gerne etwas mitnehmen darf, wenn man geht und andere, die das mit keinem Wort erwähnen, aber nichts dagegen haben, wenn man etwas mitnimmt.
Dir hätte es auf keinen Fall peinlich sein müssen, da du ja schließlich auch einen Kuchen mitgebracht hast, also durchaus den Anspruch hast etwas von deinem eigenen Kuchen, wie du die Absicht hattest, oder von anderen Kuchen, die ohnehin übrig blieben, mitzunehmen.
Vielleicht kann es doch aber auch sein, dass der Gastgeber schlichtweg vergessen hat euch, seine Gäste, darauf anzusprechen, sei es im Trubel des Anlasses oder wegen Aufregung gewesen, er aber durchaus nichts dagegen gehabt hätte, hättet ihr etwas mitgenommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Probleme gegeben hätte, wer bleibt schon gerne auf Unmengen von Kuchen sitzen, die man ja, aufgrund der Haltbarkeit, innerhalb von einigen Tagen verzehren sollte?!
Bei uns ist es eigentlich auch Brauch, dass man den Gästen, sofern genug Kuchen übrig bleibt, etwas mitgibt. Es freut einen doch selber, wenn man jemandem, der vielleicht verhindert war, etwas mitbringen kann oder eben selber nochmals naschen kann und die Party somit auch ein wenig Revue passieren lassen.
Ich selber frage eigentlich immer, so glaube ich mich zu erinnern, ob meine Gäste etwas mitnehmen möchten. Egal was ich mache. Sind es Kekse, gebe ich Kekse mit, ist es Kuchen, gebe ich Kuchen mit. Haben wir Salat und Saucen gemacht oder Fleisch gebrutzelt, biete ich dies zum Mitnehmen an. Wenn die Alufolie aus sein sollte, wird eben ein passendes Tupperwaregeschirr gefunden.
Allerdings wäre noch interessant zu erfahren, wie die Situation war. Vielleicht waren noch genug Gäste da, als du gegangen bist und die Gastgeberin hat angenommen, dass die Gäste, die noch da sind, eventuell später nochmals gehörig Hunger auf Kuchen bekommen werden. Was auch noch sein kann, ist, dass sie es zwischen alle dem Trubel einfach völlig vergessen hat, euch etwas mitzugeben!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-98511-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?