Identitätstheorie und Formen von Identitäten

vom 03.12.2009, 14:37 Uhr

Ich hatte letztens an der Uni einen Kurs, in dem wir auf das Thema Identität zu sprechen gekommen sind. Ich finde es wirklich sehr interessant, besonders wenn man sich mal klar macht wie Identität denn entsteht. Nach vielen Identitätstheoretikern, auch Soziologen, ist die Basis der Identität Kommunikation. Erst im Gespräch mit anderen, durch die Kommunikation mit ihnen, wird sich nach diesen Theorien der Mensch erst seiner selbst bewusst. Das liegt auch daran, dass er sich im Gespräch in die Position des anderen versetzt und mit fremden Augen auf sich selbst blickt.

Eine weitere Prämisse ist die Konstruktion der Identität. Eine Grundaussage vieler soziologischer Identitätstheoretiker sagt aus, dass die Identität von außen wie von innen konstruiert ist. Sie ist beeinflusst von dem, als was wir gesehen werden wollen. Desweiteren findet man auch die Problematik, dass der Mensch nicht nur eine Identität hat. Alleine das Wort Identität suggeriert, dass der Mensch "so oder so" ist. Das ist jedoch nicht ganz richtig.

Es gibt viele Formen von Identität. Sei es personale Identität, eine Gruppen Identität, oder eine nationale wie auch kulturelle Identität. Interessant wird es dann auch, wenn man in den Bereich der Sprache geht. Eine sprachliche Identität, die Ausdruck einer Zugehörigkeit und eines sozialen Status sein kann, ist immer in wechselseitiger Beziehung zwischen Mensch und Sprache. Das bedeutet, dass sich durch die speziellen Ausdrücke, die in einem bestimmten Umfeld verwendet werden, auch die sprachliche Identität verändern kann.

Ich für mich habe aus der Diskussion, die ich da miterlebt hatte, eines gezogen: Der Mensch kann sich nicht als das eine oder das andere bezeichnen. Die Identität des Menschen ist eigentlich nur eine Zusammenstückelung vieler Glassplitter. Dementsprechend findet sich das so auch im Buch "Wer bin ich - und wenn ja wie viele? Eine philosophische Reise." von Richard David Precht. Nur so als kleine Buchanregung :)

» KatieMcGee » Beiträge: 261 » Talkpoints: 9,99 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe zwar kein 1,0 Abi oder irgendetwas mit Psychologie zu tun, aber mich interessiert das Thema schon sehr lange. Ich lese viel darüber, gucke mir Filme an und probiere auch in meinem Alltag auf solche Dinge zu achten. Es gibt nichts Cooleres als in die Psyche des Menschen zu blicken.

Ich habe mich aber noch nie mit den Identitäten des Menschen auseinandergesetzt und werde dies aber jetzt nachholen. Danke für den Buchtipp und ich werde Mal schauen, wie mich das Buch mitreißen wird. :D.

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^