Wie Lochbohrung im Spülentisch verschließen?
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte meinen IKEA Spülenschrank von meiner alten Wohnung in meine neue Wohnung umziehen. Der Spülenschrank stammt aus der BRAVAD-Serie. Die BRAVAD-Serie hat IKEA blöderweise mit diesem Katalog vom Markt genommen. Es gibt also keine Austauschteile mehr neu zu kaufen. Gebrauchte Küchenteile möchte ich nicht kaufen. Standardspülen aus dem Baumarkt oder aus dem sonstigen Küchenhandel passen leider auch nicht auf diesen Schrank. Ich muss also irgendwie mit den Bauteilen auskommen, die ich habe.
Die BRAVAD-Küche ist eine Modulküche. Auf dem Spülentischmodul ist eine Arbeisplatte aufgesetzt. Diese ist aus einem Edelstahlblech gefertigt, das über ein Holzformbrett aufgezogen ist. Leider benötige ich jetzt das Modell genau in der spiegelverkehrten Aufstellweise, wie in der alten Küche. Ich kann jetzt natürlich ein neues Loch an einer anderen Stelle stanzen. Dann kann ich das Modul auch spiegelverkehrt aufbauen. Nur, dass dann vor der Spüle, auf der mir zugewandte Seite ein Loch in der Edelstahlplatte ist.
Mein Problem ist, dass ich auf der einen Seite schon das Loch für die Waserarmatur ausgestanzt ist. Und dieses würde stören. Erstens natürlich, weil da beim Spülen permanent Wasser reinlaufen würde. Zweitens hat das Loch scharfe Grate, ist also eine Verletzungsgefahr.
Meine konkrete Frage: Gibt es irgendwo irgendwelche Bauteile zu kaufen, mit denen man solche Stanzlöcher von etwa 3 cm Durchmesser optisch ansprechend und Wasserdicht verschließen kann? Also irgendwelche Schraubstöpsel aus Edelstahl oder ähnliches? Ich möchte nämlich keine gepfuschten Lösungen, wie z.B. Klebeband drüber kleben. Es sollte schon eine hygienische, ästhetische und dauerhafte Lösung werden. Es kann doch nicht sein, dass ich der einzige Mensch auf der Welt bin, der vor so einem Problem steht?
Ja, mir geht es genauso, denn wir müssen umziehen und die BRAVAD Spüle muss 180° versetzt angeschlossen werden
Hast Du Dein Problem inzwischen gelöst?
Ich habe notgedrungen mein Problem inzwischen alleine gelöst. Das Zauberwort heißt Hahnlochstopfen. Man bekommt solche Dinger problemlos über das Internet. So sieht ein Hahnlochstopfen beispielsweise aus.
Man muss beim Kauf nur darauf achten, dass das Schraubgewinde lang genug ist, dass es auch mit der Dicke der Stelle an der das Loch sitzt zurecht kommt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-95967.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1393mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2573mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?