Welche Möglichkeiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr?

vom 28.10.2009, 20:52 Uhr

Heute wurde ich bei der Musterung ausgemustert, weil ich ein Hohlkreuz habe und auch Untergewicht. Ich würde trotzdem gerne ein Soziales Jahr machen. Allerdings weiß ich nicht, welche Möglichkeiten es da gibt, wenn es sich nicht um den regulären Zivildienst handelt.

Habt ihr spannende und interessante Vorschläge? Mich würde ja ein Auslandsjahr interessieren und ich hab auch von etwas wie einem "Kulturellen Diens" gehört. Habt ihr schon mal soetwas gemacht, was euch nachher auch wirklich bereichert hat im Leben? (Mit positiven Erfahrungen und nicht mit Geld, versteht sich.) Wobei natürlich eine Vergütung immer sehr praktisch wäre. Beim Zivildienst bekommt man ja auch meist etwas in der Richtung von 600 Euro im Monat.

» Hephaistos » Beiträge: 101 » Talkpoints: 6,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Du kannst ein freiwilliges soziales Jahr in in Krankenhäusern, im Sozialdienst, in Alten- und Pflegeheimen, in Einrichtungen für behinderte Menschen, in Kinderheimen, in Kindertagesstätten, in Pfarreien, in der Jugend(verbands)arbeit, in kulturellen Einrichtungen und in Sportvereinen ableisten.

Alternativ gibt es noch das freiwillige kulturelle Jahr und das freiwillige politische Jahr. Einsatzorte sind: Jugendclubs, Bibliotheken, Konzerthäuser, Theater, Museen, sowie alle anderen künstlerischen Einrichtungen und kulturpädagogische Angebote. Für Politik gelten natürlich alle politischen Einrichtungen.

Unter www,soziales-jahr-ausland.de erfährst du alles was du für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland brauchst. Grundsätzlich kannst du das überall machen wo derren Anbieter ihren Hauptsitz in Deutschland haben. Die Plätze sind begehrt, deswegen bewirb dich so schnell wie möglich.

» JeansSources » Beiträge: 102 » Talkpoints: -0,62 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich weiß nicht, ob du wirklich daran onteressiert bist, aber es gibt auch die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland zu verrichten.

Das auswärtige Amt bietet ein Programm an, dass sich kulturweit nennt und wirklich sehr ansprechend ist. Du bekommst einen Sprachkurs und eine Unterkunft vor Ort bezahlt, den Flug musst du anfangs selber tragen bekommst du nach Vollendung des Dienstes aber auch erstattet zumindest zum Teil. Sie bieten es in vielen verschiedenen Ländern an und es gibt wirklich interessante Angebote. www.kulturweit.de

Ansonsten gibt es noch viele andere Organisationen in denen du deinen Dienst verrichten kannst. Einer meiner Freunde ist zur Zeit mit "Den Freunden der Erziehungskunst" in Schottland. Die Organisation geht in Richtung Waldorfschulen und Kindergärten, aber es gibt auch die Möglichkeit in einer Wohngemeinschaft benachteiligten Menschen zu helfen.

Falls du interessiert bist und nach noch mehr Organisationen suchen möchtest solltest du einmal bei www.rausvonzuhause.de nachschauen. Wenn du ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland in betracht ziehst würde ich dir empfehlen dich bei mehr als nur zwei doer drei Organisationen zu bewerben. Der Dienst im Ausland ist sehr beliebt.

» ana_banana » Beiträge: 61 » Talkpoints: 0,21 »



Hallo,

also ich denke übrigens das man bei einem FSJ generell nicht vergütet wird, weil es sonst wahrscheinlich nicht den Namen hätte.

Im Jahre 2006 habe ich bei den Vorbereitungen zu einem Jugend-Festival in Mecklenburg-Vorpommern, namens Prora, geholfen. Das Festival war echt cool mit vieler guter Musik und anderen spannenden Aktionen. Nächstes Jahr findet wieder so ein Festival statt und als ich mich mit einem von den "Machern" vorgestern unterhalten habe, hatte er gesagt das sie FSJ-ler diesmal dabei haben.

Also vielleicht wäre es auch eine Alternative dich bei einem Jugend-Projekt zu beteiligen, welches 1 Jahr vorbereitet werden muss. Ich weiß ja nicht wo du her kommst. Aber in Berlin oder anderen Großstädten gibt es ja auch jedes Jahr etliche Messen und andere Aktionen, wo du anfragen könntest.

» .-thea-. » Beiträge: 264 » Talkpoints: 6,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Natürlich wird man auch bei einem FSJ vergütet und zwar von der DRK. Die soziale Einrichtung zahlt eine Pauschale an das DRK und die zahlen dir sozuagen eine Aufwandsentschädigung. Allerdings ist die nicht sonderlich hoch (natürlich nicht). Das müssten so um die 300€ sein. Mit Zivildienst verdienst du definitiv mehr und musst das auch nur neun statt zwölf Monate machen.

Die Einrichtungen sind eigentlich ähnlich: Altenheime, Krankenhäuser, Kindergärten. Eben alle sozialen Einrichtungen. Man kann auch vorher mit diesen reden, dann können sie schon einen FSJ'ler anfordern, bzw. auch speziell dich. Eine Bewerbung musst du allerdings auch schreiben.

Und natürlich kann man das FSJ auch im Ausland machen in ebenso sozialen Einrichtungen. Nur wirst du da eben noch die Sprache lernen. Anfangs dürfte das schon schwer sein, es sei denn du hast viele Vorkenntnisse.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Logisch wird man bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr vergütet. Nur weil es freiwillig ist, ist es ja nicht unvergütet. Wie kommst du auf die Idee, dass der Name sonst falsch wäre? Das Eine hat mit dem Andere ja gar nichts zu tun.

Mein Freund hat ein FSJ gemacht und damals wurde ihm ein behindertes Kind vermittelt, das er betreut hat. Der Junge war schwer behindert und saß im Rollstuhl, außerdem war er Autist, und die Eltern hatten kaum Zeit für ihn und waren eben selbst nur am Abend zu Hause, deshalb übernahm die Betreuung immer jemand, der Zivildienst machte oder ein FSJ. Für den Junge fand ich es fast schade, dass er seine Betreuer dann immer so kurze Zeit um sich hatte, aber ich glaube auch, dass man das pschisch auch nicht länger aushält. Mein Freund fand das schon sehr anstrengend und er musste eben auch alles machen, was anfällt. Füttern, waschen, mit dem Jungen draußen im Rollstuhl spazieren gehen und ihn einfach 8 bis 9 Stunden am Tag beschäftigen.

Sicherlich gibt es einfachere Jobs, die du währenddessen machen kannst und für jeden ist das bestimmt auch nicht geeignet, aber vielleicht wäre das ja was für dich.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Vielen Dank für die bisherigen Ideen! Ich bin nur leider etwas erschlagen von den vielen verschiedenen Möglichkeiten. Am interessantesten finde ich wohl ein FKJ im Ausland, das etwas mit Musik zu tun hat.

Mir stellt sich nur die Frage wie genau man sich um einen Platz bewirbt, beziehungsweise wo man sich Vorschläge holen kann. Im Endeffekt muss ich mich ja selbst um eine Anstellung kümmern, also einen speziellen Betrieb auswählen und mich dort bewerben, richtig? Aber wie kann ich mir genauere Vorschläge zu einem bestimmten Arbeitsbereich holen? Werden da auch Beratungsgespräche angeboten wie bei der Agentur für Arbeit?

» Hephaistos » Beiträge: 101 » Talkpoints: 6,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^