Baby rollt statt zu krabbeln - normal?
Ich habe heute eine Bekannte eingeladen, weil unsere Kinder etwa im selben Alter sind. Ihr Baby ist sieben Monate alt uns meine Tochter ist zehn Monate alt. Erstmal war ich doch wieder verwundert welche "Welten" doch zwischen den beiden liegen obwohl doch nur drei Monate dazwischen liegen, aber das soll jetzt nicht Gegenstand meiner Frage sein. Wir beide und auch die Baby's hatten eine Menge Spass. Doch bei einer Sache musste ich mich doch etwas wundern: ihr Baby rollt die ganze Zeit seitlich über den Boden.
Es ist im ersten Moment wirklich niedlich anzusehen, aber sie rollt und rollt und rollt. Sie findet einfach kein Ende. Sie macht das aber nicht zum Spass sondern sie bewegt sich auf diesem Weg gezielt fort. Wenn sie in der ganz anderen Ecke meines relativ grossen Wohnzimmers ein Spielzeug gesehen hat, das sie gerade mal haben will bringt sie sich erst in Position und rollt dann in einer unglaublichen Geschwindigkeit dahin. Ich wollte nicht so gezielt danach fragen, da sie wirklich bislang "nur" eine Bekannte ist und ich mich dadurch nicht getraut habe. Man weiss ja nie wie eine Mutter auf solch eine Frage reagiert. Sie macht wirklich in keinster Weise Anstalten zu krabbeln oder robben sie rollt einfach nur.
Meint ihr das ist "normal"? Vielleicht liegt da ja ein motorisches Problem vor? Ich weiss, dass nicht alle Kinder krabbeln und manche direkt laufen aber von sowas habe ich wirklich noch nie gehört.
Ich glaube kaum, dass ein motorisches Problem vor liegt. Kinder entwickeln sich eben ganz unterschiedlich. Ich kann dir ein anders Beispiel nennen:
Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich habe zwei Freundinnen, die jeweils auch ein Kind mit 9 Monaten haben. Die drei sind gerade mal14 Tage auseinander und doch sind sie ganz unterschiedlich weit.
Meine Tochter zum Beispiel hat sehr bald begonnen sich fortzubewegen. Am Anfang ist sie dabei wie beim Bundesheer am Boden gerobbt. Sie hat sich fast nur mit den Händen nach vorne gezogen. Das andere Kind, ein Junge, konnte sehr bald sitzen, dachte aber absolut nicht daran, sich irgendwie zu bewegen. Er saß immer nur da und hat geschaut. Wenn mal ein Spielzeug nicht in seiner Nähe lag, fing er an zu weinen. Das dritte Kind, ein Mädchen, lag im selben Alter einfach nur ruhig da und hat sich kaum bewegt. Sie lag stundenlang unter einem Mobile und schaute den Tieren beim "Tanzen" zu.
Heute ist es so, dass meine Tochter schon fast läuft, freihändig steht und absolut nicht mehr auf einem Fleck bleibt. Das andere Mädchen sitzt seit kurzem und hat nun auch die ersten Krabbelschritte gemacht. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat sie sich aber auch immer mit Rollbewegungen fortbewegt. Einmal nach links gerollt, einmal nach rechts gerollt, bis sie dort war, wo sie hin wollte. Tja und der Junge ist lange gesessen und von einem Tag auf den anderen hat der seine kleinen Beinchen in die Höhe gestemmt und ist gekrabbelt, so als ob er ein ganzes Leben lang nichts anders gemacht hätte.
Also wie gesagt, ich würde mir da keine Sorgen machen!
Danke für deine Antwort!
Mir ist durchaus klar, dass jedes Kind sich anders entwickelt und dementsprechend auch zu anderen Zeiten anders fortbewegt. Ich meinte aber her die Art des "Rollens". Meine Kleine hat sich auch am Anfang von links nach rechts gerollt und wieder umgekehrt um nach Vorne zu kommen bevor sie gelernt hat die Hände einzusetzen.
Das einzigartige an diesem Baby ist aber wirklich die Art wie sie rollt. Vielleicht habe ich das nicht gut genug erklärt. Sie legt sich seitlich, also parallel zu ihrem Ziel und rollt erst vom Bauch auf den Rücken, dann vom Rücken wieder auf den Bauch. Immer im Kreis, dabei die Arme eng an den Bauch beziehungsweise an die Flanken gepresst. Sie hat einen unglaublichen Schwung drauf. Sie rollt also etwa wie eine Batterie die man auf den Boden legt und anschubst. Sowas habe ich wirklich noch nie gesehen, nicht einmal so ähnlich. Warscheinlich ist es aber wirklich kein motorisches Problem. Das war vielleicht etwas übertrieben. Aber alle Mal ist das was ganz besonderes!
Hallo!
Die einen krabbeln, die anderen robben und wieder andere rollen sich durch die Gegend. Und 3 Monate sind bei derart jungen Babies wirklich sehr viel und da ist es klar, dass die Entwicklung wirklich enorme Unterschiede aufweisen.
Ich kenne einige Kinder, die sich nur rollend durch die Gegend bewegt haben. Sie haben aber das Ziel erreicht, was sie auch erreichen wollten und ich denke nicht, dass es unnormal ist. Das Kind hat eben seine eigene Art gefunden, sie es das Ziel erreichen kann und da ist es für das Kind egal, ob es rollt, robbt oder krabbelt.
Ich muss zugeben, dass ich es noch nie gesehen oder auch nur gehört habe, dass ein Baby sich tatsächlich rollend fortbewegt. Dennoch würde ich mir gerade bei einem Baby im Alter von sieben Monaten keine Sorgen oder Gedanken um das Baby machen.
Jedes Kind entwickelt sich eben anders- das betrifft nicht nur das Tempo der Entwicklung sondern eben auch die Art und Weise der Entwicklung. Immerhin gibt es auch Babys die nie robben oder krabbeln und gleich mit dem Gehen anfangen.
Aber klar ist das normal. Es gibt sowohl Kinder, die robben und es gibt auch Kinder, die das Krabbeln ganz auslassen und gleich anfangen zu laufen. Von da her würde ich mir keine Sorgen machen. Sorgen würde ich mir erst machen, wenn dem Kinderarzt etwas auffällt. Der weiß nämlich ganz genau, was für Entwicklungsschritte in diesem Alter normal sind und da man regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen mit dem Kind geht, würde ich mir da keine Gedanken machen, dass eventuelle Defizite nicht auffallen würden.
Als Elternteil macht man sich leider viel zu häufig Gedanken darüber, ob etwas mit dem Kind nicht stimmt. Vielmehr sollten sie sich über Dinge freuen, die ihre Kinder gut machen und diese fördern, loben und unterstützen. Also: Unterstützt euer Kind so gut wie möglich in seinen Talenten, denn das, was es noch nicht so gut kann, kommt von ganz alleine.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich weiss ja, dass sich Kinder total unterschiedlich entwickeln. Es beruhigt mich aber trotzdem, dass ihr Kinder kennt oder ward die selbst die Fortbewegungsart bevorzugt haben. Ich habe mir echt ein bisschen Gedanken gemacht, aber das muss ich jetzt nicht mehr.
Aber auf jeden Fall muss ich mal ein Video davon machen! Das sieht wirklich zu lustig aus. Darf man fragen, das geht jetzt vor allem an diejenigen die solche Kinder kennen, wie sich das im Nachhinein mit der Bewegung entwickelt hat? Krabbeln die Kinder danach (in der Regel) oder lassen sie es eher aus?
Meine Cousine hat sich auch durch die Gegend gerollt, böse Zungen behaupten bei ihr das sei gewesen weil sie so dick war Ich denke aber auch jedes Kind ist einfach anders. Mein Bruder zum Beispiel ist auf dem Hintern durch die Gegend gerobbt und ist auch nie gekrabbelt.
Alles völlig natürlich und solange der Kinderarzt auch nichts anderes sagt (was ich mal nicht denke) sollte man die Kleinen einfach machen lassen. Laufen lernen alle Kinder, egal was sie vorher so unternommen haben um vorwärts zu kommen.
Eine meiner Kinder hat sich auch lange Zeit mit gezieltem Rollen fortbewegt. Dabei konnte das mit dem Rollen so schnell gehen, dass mir vom Zuschauen schon schwindlig wurde. Aries 24 hat da einen wichtigen Punkt angesprochen. Da mein Kind schon mit über 4000g geboren wurde und auch in den nächsten Monaten eher zu den schweren Kindern gehörte, war Rollen zuerst einfacher als Krabbeln.
Zum Krabbeln muss man nämlich den Po hochstemmen und den dauerhaft oben halten und die Arme durchdrücken. Das ist eine ganz erhebliche Anstregung. Als mein Kind dann stärker war und sich mehr Muskeln gebildet hatten, ging es bei ihr auch irgendwann mit dem Krabbeln los. Wenn es ihr aber zu anstrengend wurde, schaltete sie aufs Rollen zurück.
Sie lernte problemlos laufen, allerdings etwas später, als ihre leichteren Geschwister. Heute ist sie ein ganz normales Kind.
Wenn der 7 Monate alte Zwerg deiner Bekannten nicht irgendwann anfängt zu Krabbeln oder aufzustehen, dann sollte man den Kinderarzt um Rat fragen. Krabbeln überspringen tatsächlich auch einige Kinder. Es ist als Entwicklungsstufe nicht zwingend notwendig.
Ja das ist wirklich ein Punkt, der mir auch schon aufgefallen ist. Die Kleine wiegt mit ihren sieben Monaten mehr als meine Tochter mit zehn Monaten. Vielleicht steht das wirklich im Zusammenhang. Danke nochmal.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-93016.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3782mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1315mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1761mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1435mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur