Tipps fürs Aufbacken von Laugengebäck aus der Tiefkühltruhe
Ich liebe Brezen und Laugenstangen. Deshalb kaufe ich mir öfters die fertigen Rohlinge aus dem Kühlregal zum Selbstaufbacken. Meine ersten Versuche gingen jedoch gründlich schief. Damit ihr euch das ersparen könnt und wirklich schönes Laugengebäck herstellt, veröffentliche ich hier meine Tipps:
1. Laugengebäck sollte man vom Laden nach Hause grundsätzlich nur in einer Isoliertüte oder einer Gefrierbox transportieren. Vor allem in der warmen Jahreszeit. Taut das Laugengebäck unterwegs an, verschlechtert sich deutlich die Qualität. Die Rohlinge gehen nicht mehr so schön auf.
2. Laugengebäckrohlinge sollte man dringen immer in dem Pappkarton zu Hause einfrieren. Verzichtet man aus Platzgründen auf den Karton, dann bekommen die Rohlinge leicht Gefrierbrand. Gefrierbrand erkennt man daran, dass die Oberfläche der Rohlinge nicht mehr gelblich, sonder weiß ist. Laugengebäck, das großflächigen Gefrierbrand bekommen hat, geht nicht mehr auf und bleibt so steinhart nach dem Backen und bekommt keine schöne kastanienbraune Farbe, sondern bleibt gelblich. Hat man doch einmal einen Gefrierbrand auf Laugenteigrohlingen, dann hilft es nur, die Rohlinge vollständig auftauen zu lassen, den Teig zu verkneten und normale Brötchen daraus zu backen.
3. Sind die Laugenstangenrohlinge beim Verkauf noch nicht schräg eingeschnitten, dann sollte man sie antauen lassen und selbst einschneiden, weil sie sonst nicht richtig aufgehen.
4. Das mitgelieferte Brezensalz haftet am Besten, wenn man die Rohlinge vor dem Backen ein wenig antauen lässt. Dann wird die Oberfläche feucht und das Salz bleibt beim Aufstreuen kleben.
5. Wenn die Temperatur des Backofens zu heiß ist, bilden sich auf der Laugenoberfläche unschöne Bläschen. Da hilft es nur, dass man schnell die Temperatur runterregelt und beim Nächsten Mal den Ofen kühler einstellt.
Um Gefrierbrand zu vermeiden, aber den sperrigen Pappkarton nicht mit in die Gefriertruhe oder ein Gefrierfach geben zu müssen, kann man die Brezeln auch einfach in einen Gefrierbeutel machen. Meistens ist ja um die Brezeln noch eine Plastiktüte drum und darum noch einen Gefrierbeutel. Wenn kein Beutel um die Brezeln ist, kann man auch zwei Gefrierbeutel verwenden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-92465.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1211mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2547mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?