Kindersitzsack mit Styroporkügelchen waschen
Wie kann man am besten einen Kindersitzsack mit kleinen Styroporkügelchen waschen? Der Sitzsack würde gerade in die Waschmaschine passen, da er ein sehr kleiner Sitzsack ist. Allerdings sind in dem Sitzsack diese kleinen Styroporkügelchen, die ja mit Wasser auch aneinander kleben und wenn man den Sitzsack dann trocknet, dann kann die gesamte Flüssigkeit ja schwer aus dem Inneren kommen.
Im Trockner trocknen wird wahrscheinlich zu heiß für die Kügelchen sein und man muss damit rechnen, dass sie zerschmelzen. Aber wie bekommt man den Sitzsack am besten sauber? Man kann den Bezug nicht einfach abziehen. Erstmal ist alles zugenäht und zweitens ist es bestimmt eine höllische Schweinerei, wenn man die Kügelchen da raus macht.
Der Sitzsack will meine Freundin auf keinen Fall wegschmeißen, weil da auch Erinnerungen dran hängen. Den hat ihr Sohn von ihrer verstorbenen Mutter bekommen und die Erinnerung will sie behalten. Aber der Sitzsack ist so schmuddelig, dass man ihn so auch nicht mehr nutzen kann. Habt ihr eine Idee, wie man den effektiv und einfach sauber bekommt?
Das ganze ist ein Möbelstück welches natürlich unter der Benutzung auch einmal dreckig wird. Deswegen finde ich es eher befremdlich, dass über die Reinigung nicht bereits vorher nachgedacht worden ist bzw. diese auch durchgeführt wurde.
Für eine ordentliche Reinigung müssen die Kügelchen entfernt werden. Meistens gibt es dazu auch eine kleine Öffnung mit einem Reißverschluss extra dafür. Den Sack kann man mit dem Staubsauger komplett leer saugen ohne das großartig viele Kugeln verloren gehen. Räumt man das ganze hingegen mit der Hand aus, dann kann man sicher sein, dass diese Kügelchen an allen Oberflächen kleben bleiben und auch Wochen später noch in der gesamten Wohnung zu finden sind.
Diese Öffnungen sind übrigens auch dafür vorhanden, dass man wieder Kugeln nachfüllen kann. Denn mit der Zeit verlieren diese an Volumen und werden platt. Somit ist der Sitzsack dann nicht mehr so prall wie vorher. Diese Kügelchen bekommt man auch einfach nachbestellt. Schon alleine deswegen würde ich mir eine Öffnung selbst einbauen wenn wirklich keine vorhanden ist.
Wenn das Füllmaterial erst einmal heraus genommen worden ist, kann man das ganze einfach in der Waschmaschine waschen. Bei härteren Flecken kann man diese zunächst extra behandeln. Was man dafür her nimmt richtet sich nach der Art des Flecks.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-90596.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3756mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1759mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1434mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2606mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?