Steuer Berechnung bei Midijobs

vom 05.10.2009, 12:39 Uhr

Ich arbeite zur Zeit als Minijobberin (bis 400 Euro). Nun bot mir mein Chef mehr Arbeit an, so dass ich über die 400 Euro drüber kommen werde, aber noch unter 800 Euro sein werde. Grob überschlagen sind es wohl ca. 650 Euro brutto.

Wie werden hier nun Lohnsteuer und sozialen Versicherungen berechnet? Leider fand ich im Netz bisher nur Angaben, dass von 400 - 800 Euro eine Gleitzone besteht, also nicht direkt die vollen Abzüge fällig sind. Bei 400,01 Euro sind es z.b. 4 % Abzüge, bis 800 Euro sind es dann 21 % Abzüge. Doch wie staffelt es sich in der Gleitzone genauer? Ich werde also ca. 650 Euro brutto verdienen, muss davon dann Krankenkasse zahlen und ebenso Lohnsteuern, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung. Bisher war ich auch in der Krankenkasse beitragsfrei versichert durch Familienversicherung.

Wer arbeitet ähnlich wie ich und kann mir mehr Informationen geben? Auch Stellen, die mir weiterhelfen, wären super.

Benutzeravatar

» Mandylein » Beiträge: 1521 » Talkpoints: 10,39 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es gibt inzwischen genug Gehaltsrechner im Internet, die auch Gleitzone berechnen. Die Lohnsteuer wird ganz normal berechnet. Die Formel zur Berechnung der Gleitzone von 450 bis 850 Euro befindet sich überall im Internet und ist extrem kompliziert. Bei 650 Euro brutto mit Lohnsteuerklasse I bekommt man aktuell ungefähr 540 Euro netto heraus. Die Krankenkasse hilft hier auch gerne weiter.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 10.05.2014, 12:08, insgesamt 2-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Bei Steuerklasse I, nicht kirchensteuerpflichtig, keine Kinder, ledig, Rentenversicherung OST, neue Bundesländer (entspricht meinen Angaben) würde ich bei einem Bruttoverdienst von 650,00 Euro etwa 518,86 Euro ausgezahlt bekommen. Lohnsteuer wird ja bei dieser Gleitzone nicht fällig, somit wird immer noch keine Lohnsteuer bezahlt. Meine Krankenkassenbetrag würde sich auf 53,30 Euro belaufen, 6,66 Euro für Pflegeversicherung, 61,43 Euro für Rentenversicherung, 9,75 Euro für Arbeitslosenversicherung. Wie sich das nun genau im Verhältnis berechnet, weiß ich nicht. Was ich aber weiß, dass diese Brutto-Netto-Rechner richtig rechnen. Schau einfach genauer nach, was es mit deinen Angaben bedeuten würde.

Ich würde aber auf jeden Fall das Angebot des Arbeitgebers annehmen. Du hast wohl nicht wirklich sehr viel mehr Geld, aber du bist pflichtversichert in deiner Krankenkasse. Auch musst du nicht befürchten, dass du eine Einkommenssteuer nachzahlen musst, denn ich komme am Ende des Jahres auf insgesamt 7800 Euro, dies unterliegt dem Freibetrag.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



@ iggiz: Bei Der Lohnberechnung muss die Gleitzone aktiviert werden und der Arbeitnehmeranteil darf nicht ebenso hoch sein wie der Arbeitgeberanteil. Sonst stimmt die Berechnung nicht. Die Frau bekommt auf jeden Fall rund 540 Euro.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



@Juri1877: Ja, ich habe den falschen Rechner gewählt. Man muss den Midijob Rechner nehmen. Dann erhalte ich auch 538 Euro und paar Cents. Ist ja eigentlich auch logisch.

Dennoch würde ich sagen, müsste ich selbst wählen, würde ich sofort zu einen Midijob aufstocken. Auch wenn es nicht sonderlich mehr Geld in die Kasse bringt.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^