Tipps: Damit Früchte nicht im Obstkuchen versinken
Damit Früchte nicht im Teig versinken beim Backen, sollte man die Früchte in eine Schüssel geben, mit Mehl bestäuben, den Deckel auf die Schüssel machen und dann schütteln. So wird das Mehl gleichmäßig auf die Früchte verteilt und sinken nicht mehr im Boden ein.
Wer kein Mehl auf die Früchte machen will, sollte den Kuchen erst mal für 10 Minuten in den Backofen geben ohne die Früchte und die Früchte erst dann auf den Teig geben. Der Teig ist noch weich genug, dass sie ein wenig einsinken, aber sie sinken nicht bis zum Kuchenboden.
Wer hat noch weitere Tipps dafür, dass die Früchte nicht ganz in den Kuchen sinken?
Was ist denn mit "in den Teig sinken" gemeint? Ich drücke meine Früchte nämlich immer absichtlich in den Teig und ärgere mich, wenn sie nicht ordentlich vom Teig umschlossen sind- das ist doch der Sinn und Zweck eines Obstkuchen. Fallen die Früchte nicht vom Teig oder werden beim Backen "abgestoßen" wenn man eine ordentlich Bindung zwischen Frucht und Teig so verhindert?
Hallo!
Das Problem bei sehr lockerem Teig ist, dass die Früchte bis auf den Boden sinken und das soll damit verhindert werden. Bei Hefeteig, Quark Ölteig oder Mürbeteig muss man sich da keine Gedanken machen. Das hätte ich noch dabei schreiben sollen.
Aber bei lockeren Teigen, wie Bisquit oder Rührteig sinken die Früchte sonst bis zum Boden und der Kuchen fällt auseinander , wenn man den Kuchen schneidet. Durch diese Methode sinken sie dann auch noch in den Kuchen ein, aber nicht bis auf den Boden.
Hängt das Einsinken von Früchten nicht einfach mit der Schwerkraft zusammen und dem mangelnden Reibungswiderstand eines (zu) flüssigen Teiges? Wenn das Mehl dafür da ist um den Reibungswiderstand zu erhöhen müsste man eigentlich ein besseres Ergebnis bekommen wenn man etwas gröberes benutzt, also Semmelbrösel zum Beispiel, oder vielleicht auch gemahlene Mandeln oder was eben zum Rezept passt.
Ich lasse im Zweifelsfall aber einfach die Flüssigkeit im Teig weg, damit er etwas fester wird und natürlich sinken Früchte, die in dünne Scheiben geschnitten sind wesentlich schlechter ein als kompakte Stücke, denn die Scheiben haben ja eine größere Oberfläche und weniger Gewicht. Ich habe ein Rezept für Schokokuchen mit Birnen bei dem die Birnen in Scheiben geschnitten auf dem Kuchen ausgelegt werden und die Scheiben bleiben immer an der Oberfläche.
Es kommt auf das Rezept an, ob die Früchte mit Teig bedeckt sein sollen oder nicht. Bei den meisten Rezepten mit Rührteig ist es so, dass die Früchte halb einsinken sollen, so dass sie von oben noch schön sichtbar sind. Bei den festeren Teigen könnte es wahrscheinlich schon passieren, dass Früchte, die man einfach drauf legt abfallen. Wenn man bei Rosinenbrot aus Hefeteig nicht darauf achtet, dass alle Rosinen mit Teig bedeckt sind kann das ja auch passieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-87530.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1441mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2609mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?