Bank wird geschlossen

vom 18.09.2009, 16:35 Uhr

Die Bank bei der ich schon "von Geburt an" bin, wird Ende des Monats geschlossen und in eine Selbstbedienung umfunktioniert. Schon ein Jahr zuvor wurde uns angewöhnt, unsere Zahlscheine mit dem Stempelautomaten zu machen, am Schalter wurden keine Aufträge mehr entgegen genommen. Einzahlen konnte man aber immer am Schalter. Nun finde ich das total unüberlegt von ihnen, da die nächste Filiale 30 km weit von mir entfernt ist und ich kein Auto habe. Wenn mein Konto knapp ist und Rechnungen abgebucht werden und ich kann nichts einzahlen, weil es eben 30 km sind, die ich zu bewältigen habe, was mit Kind und ohne Auto nicht so einfach möglich ist, laufe ich in Gefahr, Verzugszinsen zu zahlen.

Auf dem Blatt, welches mir mitgegeben wurde, auf dem alle Informationen bezüglich der neuen Situation drauf beschrieben waren, stand, dass man andere Probleme dann auch bei der Post klären könnte, die den ganzen Tag samstags geöffnet hätte. Ich finde es schrecklich, wenn ich mir vorstelle, bei der Post wo andere ihre Pakete abholen, über mein Konto zu plaudern. Außerdem geht es die Postler, die ich alle kenne ja nichts an.

Was haltet ihr von so einer Aktion? Sollte ich die Bank wechseln? Und was könnten die Gründe sein, dass es sich nicht mehr rentiert eine Bank mit Personal zu haben? Es handelt sich um eine BAWAG, von der ihr sicher schon gehört habt! Muss man sich heutzutage wirklich daran gewöhnen, in normalen Geschäften die Bankgeschäfte abzuwickeln?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Hallo!

Hast du mal über Online Banking nach gedacht? Das könnte dir zumindest schon mal bei Überweisungen und Einsicht des Kontostands helfen. Dann könntest du viele schon über das Online Banking machen. Ich denke, dass du mal zu deiner Bank gehen und deine Bedenken dort vortragen solltest. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit.

Es gibt doch mittlerweile auch Geldautomaten mit denen man Geld auf ein Konto einzahlen kann. Vielleicht hat deine Bank ja vor, so einen Automaten aufzustellen.Du könntest bei deiner Bank ja mal danach fragen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


wirreszeug hat geschrieben:Und was könnten die Gründe sein, dass es sich nicht mehr rentiert eine Bank mit Personal zu haben?

Grundsätzlich behauptet niemand, dass es sich nicht rentieren würde! Das tut es nach wie vor. Aber wenn man die Rendite höher werden lassen will, dann kann das auch über Lohnkosten gehen. Oder Sachkosten. Diese wären nicht nur die Miete für die Filiale, sondern auch die Kosten für deren Unterhalt. Einrichtung, Strom, Reinigung, Wartung, usw.

Ist doch klar, dass sich beim Wegfallen der Posten einiges sparen lässt. Es kann durchaus sein, dass die Gefahr besteht, Kunden zu verlieren. Aber ein Bankwechsel wird auch heute noch eher selten gemacht, obwohl es gerade heute viel leichter geht als früher.

Wieso sich die Kunden vor einem Wechsel scheuen weiß ich nicht. Aber offenbar können sich viele Banken noch erlauben, so zu tun, als hätten sie ein Monopol.

Ich bin mir sicher, Deine Bank hat sich zu dem Schritt nicht deshalb entschlossen, weil es sich gar nicht mehr rechnet, sondern weil es sich anders mehr rechnet!

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Nelchen hat geschrieben:Es gibt doch mittlerweile auch Geldautomaten mit denen man Geld auf ein Konto einzahlen kann. Vielleicht hat deine Bank ja vor, so einen Automaten aufzustellen.

Die Bank, bei der ich früher ein Geschäftskonto hatte, hat vor Jahren die Filiale geschlossen und bietet jetzt nur noch einen kleinen Raum mit einigen Automaten. Die Möglichkeit einen Automaten zum Geld einzahlen aufzustellen gäbe es. Allerdings wurde und wird das gar nicht in Erwägung gezogen. Das würde wohl zu wenig genutzt. Daher habe ich dann die Bank gewechselt.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^