In der Beziehung "Ich liebe dich" sagen

vom 12.09.2009, 11:53 Uhr

Mich würde interessieren, wie wichtig es euch ist, dass man sich in einer Beziehung „Ich liebe dich“ sagt. Gehört es für euch dazu? Ist es nicht „notwendig“? Sagt ihr es selbst zu eurem Partner oder eurer Partnerin? Wie oft wird es bei euch gesagt?

Bei meinem Mann und mir ist es selbstverständlich, dass wir einander mehrmals am Tag „Ich liebe dich“ sagen. Wir haben sozusagen Fixpunkte, wie das Beenden eines Telefonates oder beim Gute-Nacht-Sagen und zusätzlich sagen wir uns auch so mal beim Kuscheln, dass wir einander lieben.

Auch, wenn wir einander täglich "Ich liebe dich" sagen, so ist es dennoch so, dass es nie "langweilig" wird oder nur mehr so dahin gesagt ist. Wenn wir uns wie oben erwähnt mal "zwischendurch" Ich liebe dich sagen, wird meist noch ein "von ganzem Herzen" oder etwas in der Art angehängt, sodass es zu etwas Besonderem wird.

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Hallo Nipfi,

erst einmal Gratulation zu diesem äußerst gelungenem Thema! Sehr romantisch und auch sehr wichtig, wie ich finde! :wink: Ich persönlich lege sehr viel Wert auf diese drei wunderbaren Worte. Ich finde, es sollte immer etwas besonderes sein, wenn man das sagt. Es sollte immer von ganzem Herzen kommen und ernst gemeint sein. Da mit solchen großen Gefühlen, meiner Meinung nach, einfach nicht zu spaßen ist!

Es ist schön, wenn man sich das mehrmals am tag sagt, aber ich habe selbst schon erlebt, dass es zur Gewohnheit wird und einfach nur noch so daher gesagt wird, und irgendwann einfach nix mehr besonderes ist, was sehr schade ist. Aber das lag in diesem Fall bei mir einfach daran, dass diese Beziehung eh...Na ja sagen wir mal "Fragwürdig" war! Aber ich kann mich noch ganz genau an diesen Tonfall erinnern, bei den Worten "Ich liebe dich", der Ton war so ganz beiläufig und irgendwie klang es immer so, als ob dahinter ein Fragezeichen statt ein Ausrufezeichen stehen würde- begründeter Weise, wie sich herausstellte.

Ich finde auch, dass man sehr vorsichtig sein sollte, sich dem anderen so zu öffnen. Man legt damit seine ganze Gefühlswelt offen dar und bietet offene Angriffsfläche, weswegen diese Worte mit sehr viel Bedacht gewählt werden sollten! Ich finde auch, dass man in einer herannahenden oder sehr jungen Beziehung etwas länger damit warten sollte diese Worte auszusprechen. Es ist dann etwas entgültiges und der Moment in dem das das erste Mal gesagt wird sollte etwas ganz, ganz besonderes sein!

Ich würde auch immer ganz sehr auf die Antwort achten! Ganz schnell ist ein "Ich dich auch!" in den Raum geworfen. Aber ich finde, dass dieser Satz eigentlich für überhaupt nichts steht. Das klingt auch sehr beiläufig und ist schnell gesagt, ohne dass vielleicht etwas dahinter steht. Deswegen mag ich es sehr ein "Ich liebe dich auch!" zur antwort zu bekommen. Man kann sich das Leben mit ein paar netten Worten am Tag sehr viel schöner und angenehmer machen und dennoch sollte es immer etwas Besonderes bleiben. Also genießt die kleinen Liebesbekenntnisse immer wieder aufs Neue und antwortet ehrlich! :wink:

» Katjaactress » Beiträge: 246 » Talkpoints: 1,17 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also als ich und mein Freund, der auch jetzt noch mein Freund ist, zusammen gekommen sind, habe ich immer an ihm kritisiert, dass er viel zu wenig oft "ich liebe dich" zu mir sagt. Ich hatte wirklich oft das Gefühl, dass er mich nicht wirklich liebt, sondern nur mit mir zusammen ist, damit er halt sagen kann, dass er eine Freundin hat. Natürlich konnte er nichts dafür, ich war einfach zuvor sehr oft in der Liebe enttäuscht worden. Wenn er es aber gesagt hat, war es etwas ganz Besonderes. Heutzutage sagt er es viel häufiger, als es mir in den Sinn kommt, es zu sagen. Ich habe dann immer ein schlechtes Gewissen, weil ich mir denke: "Mist, schon wieder hat er es gesagt, warum komme ich nie auf diesen Gedanken?"

Seit wir ein gemeinsames Kind haben, hat sich die Situation einfach verändert. Mir kommt vor, dass unser Verhältnis nun mehr freundschaftlich geworden ist und er auch sieht, was ich tagtäglich als Mutter leiste und deshalb seine Liebe zu mir auch oft bekundet. Er bewundert mich oft um meine Geduld und wie ich das alles hinbekomme. Und bei mir ist denke ich das der Grund, warum ich nicht so oft die berühmten drei Worte sage, dass ich momentan vor lauter Stress die Liebe etwas hinten dran lasse. Meine Tochter geht einfach momentan vor und fordert mich wirklich sehr heraus. Ich möchte mich übrigens noch für den guten Thread bedanken, der mir gerade die Augen geöffnet hat! Heute muss ich wirklich wieder einmal meinem Freund sagen, wie sehr ich ihn liebe und schätze.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich bin seit fast 10 Jahren verheiratet und zusammen sind wir bald 15 Jahre und ich muß dazu sagen, dass wir kaum noch die drei magischen Worte zueinander sagen. Ich denke es ist auch nicht nötig. Ich weiss ja das mein Mann mich liebt und er weiss es auch. Also müssen wir nicht mehr "ich liebe Dich" sagen.

Natürlich ist das romantischer wenn man das tut. Aber ich finde das ist eher was für ganz frisch verliebte und nach all den Jahren wird das albern. Man kann sich zeigen das man sich liebt und das merkt man auch. Dazu braucht es nicht nur Worte. Wenn das Gefühl stimmt, dann ist man auch nicht enttäuscht wenn diese Wort nicht mehr fallen.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Hallo!

Ich finde nicht, dass es nur was für frisch Verliebte ist und ich finde es toll, wenn man sich nach jahrelanger Beziehung immer noch diese drei "magischen" Worte sagen kann. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass man sich nach Jahren auch noch wirklich liebt oder nur aus Gewohnheit zusammen ist.

Mein Mann und ich sagen uns diese drei Worte auch mindestens einmal täglich, wenn nciht mehr. Denn ich finde es äusserst wichtig, dass man sich diese Worte "Ich liebe dich " auch noch sagen kann. Wir sind jetzt fast 9 Jahre zusammen und es hat an Magie auch noch nicht verloren, wenn wir uns sagen, dass wir uns lieben. Es ist meines Erachtens etwas wunderbares.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Nur etwas für frisch verliebte würde ich komplett ausschließen. Ich finde "Ich liebe dich" sind keine drei belanglosen Wörter, sondern da steckt verdammt viel Gefühl drin und man sollte sie nicht ohne Bedacht und einfach so larifari nebenbei verwenden, auf gar keinen Fall!

Besonders frisch verliebt fände ich es absolut falsch, diesen Satz zu benutzen. Denn "Liebe" muss sich entwickeln! Meiner Meinung nach gibt es einen riesigen Unterschied zwischen der Verliebtheit und der Liebe. Ich freue mich riesig, wenn mein Partner mir in den ersten Wochen/Monaten sagt, dass er mich sehr gern hat, dass ich ihm sehr viel bedeute und ähnliches. Aber sollte er in der allerersten Phase der Beziehung schon die drei Worte in den Mund nehmen, würde ich meinerseits die Beine in die Hand nehmen und rennen!

Für mich zeugt das irgendwie von Unreife. Liebe ist ein so starkes Gefühl. Klar, oft ist sogar die Verliebtheitsphase viel aufregender, flatterhafter, abenteuerlicher als die Liebe selbst. Die Liebe dafür ist umso mächtiger.

Mit meinem neuen Partner bin ich nun zwei Monate zusammen - eine sehr kurze Zeit, wie ich finde, aber jeder hat mal klein angefangen ;) . Ich habe ihm noch nie gesagt und er mir ebensowenig, dass ich ihn liebe oder er mich. Das sehen wir beide ganz ähnlich. Und Ich denke diese Worte auch nicht. Denn ich fühle es nicht.

Natürlich, er bedeutet mir unglaublich viel, ich genieße die Zeit mit ihm, habe ihn sehr sehr gern. Ich bin bis über beide Ohren verliebt in ihn. Aber Liebe? Die muss noch wachsen. Der Keim ist da, die Saat ist gesät. Aber bis es zu seiner vollen Pracht herangewachsen ist, wird es noch eine Weile, Höhen und Tiefen und Vertrauensbeweise dauern.

Wenn es dann eines Tages soweit ist, finde ich auch, dass man es nicht übertreiben sollte. Sonst wird es eben einfach zu alltäglich, zu gewöhnlich. Und genau das sollte Liebe niemals werden.

Benutzeravatar

» koeniglich » Beiträge: 370 » Talkpoints: 0,50 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also, bei mir ist es so, dass es lange dauert, bis ich sage, ich liebe dich. Am Anfang einer Beziehung sage ich erst sehr lange nur, hab dich lieb oder ich mag dich. Aber wenn ich weiß, dass ich mich wirklich wohl und geborgen bei meinem neuen Freund bin und auch die richtigen Gefühle habe, dann kann ich es nicht oft genug sagen. Jedoch muss ich mir hierzu erst richtig sicher sein. Um meinem Partner zu sagen, dass ich ihn liebe, brauche ich keinen bestimmten Grund. Er denkt nur, dass irgendwas los ist, wenn man eben bei solchen Sachen wie Telefonat, oder wenn ich aus der Tür gehe oder beim schlafen gehen oder aufstehen nicht ich liebe dich mein Schatz oder so sage.

Bei meinen Partnern war es fast immer so, dass die dies nicht so oft gesagt haben und wenn man sagt, ich liebe dich, dass dann oft kommt, ich dich auch. Ich denke daher schon fast, dass es eher von der Frau ausgeht, da wir vielleicht doch ein weniger romantischer und verschmuster sind. Ich will nicht sagen, dass Männer nicht so sind, dass diese nicht oft sagen ich liebe dich. Zudem finde ich, dass man es nicht oft genug sagen kann, jedoch sollte es auch nicht zu viel sein. Auch hier ist wieder ein gesundes Mittelmaß angebracht.

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Was mir zu dem Thema noch eingefallen ist: Egal wielange man gerade zusammen ist, an dem Zeitpunkt wo man merkt, dass ein "Ich liebe dich" angebracht wäre: Solange der andere es noch nicht gesagt hat, hat man Angst um die Reaktion. Also mir zumindest geht das so!

Wenn ich zum Beispiel in den nächsten drei Monaten merken würde "oh mein Gott, ich fühle mich so unendlich wohl bei ihm, ich liebe ihn!", aber er noch nie etwas in der Richtung gesagt hätte - ich glaube, ich würde mich nicht trauen, den ersten Schritt zu machen. Denn, was wenn er den Zeitpunkt noch für viel zu früh hält und dann über mich als übereifrig und unreif denkt? Oder dass er sich gezwungen fühlt, es auch zu sagen, nur um mir eine entsprechende Antwort geben zu können? Oder mich plötzlich zurückweist weil ihm das alles viel zu schnell geht?

Davor habe ich wirklich Angst. Und wie man das umgehen kann, weiß ich auch nicht.

Benutzeravatar

» koeniglich » Beiträge: 370 » Talkpoints: 0,50 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo,

Ich finde es auch wichtig, dass man "Ich liebe Dich" sagen kann, aber manchmal geht es auch ohne Worte, finde ich. Da sieht man den anderen an und er sieht mich an und wir wissen einfach, dass wir uns lieben. Eine Umarmung oder ein Kuss sagen manchmal mehr als drei Worte. Bei Telefonaten oder eMails ist es allerdings für mich absolut notwendig, dass mir der andere "Ich liebe Dich" drunter geschrieben hat. Dann fühle ich mich besser, sicherer, aufgefangen und geborgen.

Ich finde aber auch, dass man mit diesen berühmten drei Worten sorgsam umgehen sollte, gerade was frische Beziehungen betrifft. Ich brauche sehr lange, bis ich das jemandem sage, weil bei mir hinter jedem "Ich liebe Dich" ein ganzer Gefühlsberg steht. Nicht bei jedem ist das so, ich empfinde nicht für jeden einen solchen Berg und möchte es mir für DIE Liebe meines Lebens aufheben.

Jugendliche sind da ja heute und womöglich auch früher, ich weiß es nicht, immer schnell bei der Sache, wenn es darum geht, das zum jeweils anderen zu sagen. Und dann wird auch ganz schnell mal einfach ein "hdl" oder ein "hdgggdl" mit rangehängt. Also ganz ehrlich, zwischen "Ich liebe Dich" oder "Ich habe Dich lieb" und diesen Abkürzungen liegen für mich durchaus Unterschiede, wenn nicht gar Welten.

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


"Ich liebe dich" zu sagen, finde ich zu Beginn einer Beziehung auch sehr schwer. Als Erste würde ich es wahrscheinlich auch nie sagen, bzw. habe ich es auch noch nie. Eine Freundin meintem mal, dass sie die Erfahrung gemacht hat, dass Männer das in der Regel auch immer früher sagen als Frauen. Mein jetziger Freund hat es mir relativ schnell gesagt, in der Situation war ich noch nicht bereit es auch zu sagen. Als Antwort gab es für ihn dann einen Kuss, damit musste ich ihm keine direkte Antwort geben.

Jetzt einige Monate später, ist es uns wichtig oft am Tag "Ich liebe dich" zu sagen. Obwohl wir mittlerweile auch zusammenleben, schreiben wir uns trotzdem mindestens eine SMS am Tag oder telefonieren noch einmal kurz miteinander. Allerdings sagen wir es nicht immer am Telefon, da kommt es auf die Situation an, in der wir gerade sind. Wenn ich mit anderen Menschen zusammen bin und er anruft, dann sag ich es eher nicht, weil es für mich sehr intime Worte sind, die ich nur mit ihm teilen möchte und nicht mit den anderen.

» Froeschly » Beiträge: 125 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^