In der Beziehung "Ich liebe dich" sagen
Also ich finde es nicht unbedingt nötig, sich ständig zu sagen, dass man sich liebt, solange man spürt, dass es der Fall ist. Natürlich ist es schön das auch ab und zu zu hören, das ist keine Frage! Gibt sicher nichts schöneres als wenn man sich in die Augen sieht und einfach fühlt, dass man sich liebt. Dann "Ich liebe dich" zu sagen (und zu hören) finde ich wunderschön.
Mich nervt nur dieses typische "Ich liebe dich" bei Telefonaten, wenn man sich verabschiedet usw, wenn man genau raus hört, dass es sich hierbei um eine Floskel handelt. Ich sage es eigentlich nur, wenn ich das Bedürfniss dazu habe, nicht als Verabschiedung oder vor dem Einschlafen.
Hm, also ich werfe da jetzt nur mal einen Satz in die Runde: Ein Blick sagt mehr, als tausend Worte.
Ich weiss noch, als ich damals mit meienr jetzigen Freundin zusammengekommen bin. Wir haben uns sehr oft auf Partys und sonstigen Veranstaltungen im Jugendheim getroffen. Wir haben uns oft und gut unterhalten und als ich dann gemerkt habe, dass mehr als nur Freundschaft für sie da ist, habe ich dann einmal einfach ihre Hand genommen, ihr in die Augen geschaut und sie ganz ganz vorsichtig geküsst. Sie hat dabei ihre Augen geschlossen und ich wusste "Yep, das ist es!". Wir sind dann halt offiziell zusammen gekommen, aber dass dieser Satz gefallen ist, kann ich nicht bestätigen. Ich glaube, das erste Mal, als ich ihr das gesagt habe, war, als wir bei mir waren und auf dem Bett gekuschelt haben und ihr dann wieder so in die Augen geschaut habe.
Worte sind einfach zu sagen, Gefühle sind schwer zu fälschen
Hallo!
Natürlich gehört es zu einer Beziehung dazu, auch mal "ich liebe dich" zu sagen. Dennoch finde ich, dass man dies nicht zu oft machen sollte, weil dies sonst irgendwann nicht mehr das ist, was es sein sollte.
Mein Freund und ich, sagen es einander auch nur dann, wenn irgendein bestimmter Moment einfach gerade dazu passt. Ich muss diese Wörter auch nicht einmal am Tag hören um mir sicher zu gehen, dass er mich noch liebt.
Mit der Zeit denke ich, dass man es einfach weiß und man es eigentlich auch nur so sehr selten hören muss. Als wir erst kurz zusammen waren, haben wir es auch öfters zueinander gesagt. Ich liebe dich sind nun mal Wörter, die man nicht einfach so aussprechen sollte wenn man sie nicht ernst meint. Es sind Wörter, die man immer nur dann sagen sollte, wenn wirklich die Situation dazu passt und wenn man es auch wirklich ernst meint.
Menschen, die mit ihrem Freund oder ihrer Freundin erst einen Tag oder eine Woche zusammen sind und dann schon sagen, dass sie einander lieben, kann ich sowieso nicht verstehen, weil man dafür einfach das Gefühl bzw. die Gefühle entwickeln muss.
Ich sage und höre gerne die berühmten drei Worte "Ich Liebe Dich". Jedoch bin ich da sehr vorsichtig mit diesen Worten. Lernt man jemanden kennen die gleich sagt "Ich Liebe Dich" dann stelle ich mir schon die berechtigte Frage was sie denn liebt? Kennt sie mich schon so gut um Liebe zu erkennen. Ist Liebe nicht das höchste der Gefühle und man sollte sich wirklich im klaren sein das man den anderen Menschen wirklich liebt, und nicht nur das augenblickliche Bild.
Was ist Liebe eigentlich?: Ist es doch die Akzeptanz, der Respekt des anderen, das man alles an der anderen liebt, egal ob gut oder schlecht. Wenn z.B. eine Frau sich körperlich verändert und die Männer dann die Liebe in Frage stellen dann stelle ich mir die Frage was man denn am anderen geliebt hat, oder ob man sich nicht was vorgemacht hat.
Ich für meinen Teil akzeptiere auch die schlechten Seiten meines gegenübers wenn ich sage "Ich Liebe Dich". Was nicht heißt das ich die schlechten Seiten gut heiße, aber diese gehören nunmal zu der Person dazu und entweder ganz oder gar nicht. Zuvor sag ich dann "Hab Dich lieb" oder tope das noch etwas.
Wenn eine Frau zu mir zu früh "Ich Liebe Dich" sagt, kommt bei mir höchtens ein Ditto über die Lippen oder ich sag gar nichts. In einer Partnerschaft kann ich meiner Liebsten nicht oft genug "Ich Liebe Dich" sagen, ist es doch das was ich empfinde und fühle.
Ein kleiner Einwurf: Wann beginnt ihr denn Beziehungen, dass ihr da den Partner nicht liebt? Also ich gehe erst Beziehungen ein, wenn ich sicher bin, dass ich die Person liebe. Sonst ist das doch keine Beziehung. Es verwundert mich daher sehr, dass ich hier mehrfach lesen konnte, dass ihr erst nach einigen Monaten Beziehung überhaupt von Liebe sprechen würdet.
Aber zum eigentlichen Thema: Ich sage schon noch mehrfach am Tag "Ich liebe dich" oder Variationen davon zu meinem Partner. Dabei gehöre ich nicht zu den Leuten, die das einfach als Phrase verwenden. Am Telefon zum Abschluss jedes Gesprächs, oder wenn man sich kurz für irgendetwas trennen muss, zum Beispiel morgens, wenn man zur Arbeit oder zur Universität fährt, da finde ich das so sinnlos, floskelhaft. Jedenfalls wirkt das auf mich bei vielen Leuten so. Als wenn sie es nur sagen würden, weil es sich so gehöre. Das fände ich schade. Wobei ich mich natürlich täuschen kann und das bei den Leuten auch so gemeint sein könnte, wirklich voller tiefer Emotionen.
Aber dass der Begriff der "Liebe" in den letzten Jahren an Bedeutung sehr verloren hat, das würde ich auch sagen. Man ist so oft von Phrasen umgeben: Teenies "lieben" sich ja alle, wenn man all die "LDs", "HDGGGDLs" und so weiter so ansieht, die sie sich im Alltag verbal oder aber auch in SMS oder Emails an den Kopf werfen. Vielleicht gehört das zur Pubertät dazu? Meinentwegen.
Ich sage "Ich liebe dich" eigentlich immer dann, wenn ich das Gefühl habe, ich würde in einem Moment eine stärkere Zuneigung zu meinem Lebensgefährten empfinden, als sonst. Ich liebe ihn natürlich auch sonst immer, sonst wären wir nicht seit sieben Jahren ein Paar und hätten andauernd Freude an unserer Beziehung, aber es gibt manchmal eben besondere Momente der, ja, "Verliebtheit", wo ich mich noch mehr zu ihm hingezogen fühle. Da finde ich solche Worte angebracht. Wobei das ja dann doch keine Liebe wäre, sondern eher eine zusätzliche Verliebtheit zur Liebe, die ohnehin besteht, oder?
So eine Situation tritt bei mir übrigens besonders dann auf, wenn mein Freund sich mal wieder sehr romantisch oder niedlich benommen hat. Aber das ist dann auch wieder Geschmackssache.
Hallo zusammen!
Meine Partnerin und ich sind jetzt seit über 5 Jahren zusammen, da wir schon seit über 3 Jahre zusammen wohnen, gibt es nicht mehr ganz so viele Telefonate! Früher haben wir täglich 2-3 mal länger telefoniert und jedes Gespräch mit einem "ich liebe dich" beendet. Heute geschieht das am Telefon eher seltener. Außer einer von uns beiden ist mal geschäftlich ein paar Tage weg. So sagen wir es uns aber auch 3-5 mal am Tag. Es gab mal Zeiten da ist es so oft passiert das man schon fast dachte das ist irgendwie ein Standardspruch. Heute sagen wir es wie gesagt seltener, den es soll für uns doch immernoch etwas besonderes sein! Klar gibt es auch Tage die deutliche Ausreißer nach oben haben, aber wenn ich jeden Tag 20 mal oder öfters hören würde "ich liebe dich" oder ähnliches, würde ich denken man muss es doch nicht übertreiben.
Ich finde, dass die Worte "Ich liebe dich" einer der wichtigsten Bestandteile einer Beziehung sind. Meiner Meinung nach unterscheiden sie eine ernste Beziehung von einer "mal so nebenbei "- Beziehung. Daher finde ich, dass man sie wirklich ehrlich und als etwas besonderes benutzen sollte. Wenn man Ich liebe Dich sagt, sollte man es auch wirklich meinen.
Desweiteren finde ich, wie auch so manch anderer, dass man die Worte nicht überstrapazieren soll. Als Abschiedsfloskeln nach Sms, Emails oder Telefonaten finde ich sie absolut ungeeignet. Solche Angewohnheiten könnte ich nicht ernst nehmen. Stattdessen sollte man sie in besonderen Momenten benutzen und nicht allzu oft . aber auch nicht zu selten, sodass sich der Partner vernachlässigt fühlt. Diese drei Worte sind, wie ich finde die einfachste und effektivste Methode, dem Partner zu zeigen, wie viel er einem bedeutet.
Außerdem sollte man sie nich vorschnell und unüberlegt sagen, sondern erst wenn man sich wirklich sicher ist. In den ersten Wochen oder gar Tagen einer Beziehung fände ich ihre Verwendung in der Regel einfach unpassend und ich könnte dies dann nicht ernst nehmen. Bisher habe ich sie meinen beiden letzten Freundinnen nach etwa 3 Monaten gesagt ( was natürlich nichts mit der genauen Zeitspanne von drei Monaten zu tun hatte, sondern so lange brauchte ich einfach beide male, um mir sicher zu sein ). Meiner jetzigen Freundin sogar noch garnicht und wir sind schon seit fast 5 Monaten zusammen.
Also ich sage meinem Freund eher selten dass ich ihn liebe und dann nur wenn es mich überkommt. Sprich wenn ich es gerade empfinde weil die Situation dazu passt, dann sage ich es ihm auch. Aber öfters als 1-3 x im Monat passiert das nicht. Ich mag es aber auch nicht, wenn er es so oft sagt. Anfangs hat er es sicher täglich gesagt und das hat mich stark gestört weil das für mich dann nicht mehr so wertvoll ist. Ich möchte dass es was besonderes ist und bleibt.
Ich kenne sehr viele Paare die sich das täglich nach jedem Telefonat oder bei jedem SMS ein "ILD" (ich liebe dich) dazu schreiben. Das würde ich gar nicht wollen. Genau das selbe war in einer King of Queens Folge, da haben sie versucht sich das "i love you" am Ende der Telefonate abzugewöhnen. Da sie es aber so automatisch machen, fällt es ihnen sehr schwer. Allein daran sieht man schon dass sie es gar nicht mehr so meinen und es einfach nur aus Gewohnheit sagen.
Wawa666 hat geschrieben:Ein kleiner Einwurf: Wann beginnt ihr denn Beziehungen, dass ihr da den Partner nicht liebt? Also ich gehe erst Beziehungen ein, wenn ich sicher bin, dass ich die Person liebe. Sonst ist das doch keine Beziehung. Es verwundert mich daher sehr, dass ich hier mehrfach lesen konnte, dass ihr erst nach einigen Monaten Beziehung überhaupt von Liebe sprechen würdet.
Also ich habe in meinem Leben bis jetzt zwei Beziehungen gehabt. Bei beiden Männern habe ich Liebe empfunden. Aber nicht von Anfang an. Ich brauche sehr lange bis ich mein Herz eröffne und es jemanden "schenke". Bei mir ist es so, dass ich sehr vorsichtig mit Gefühlen bin. Bei meiner ersten Beziehung habe ich erst nach 6 Monaten Liebe empfunden. Ich entwickle erst so tiefe Gefühle wenn ich den Menschen näher kennenlerne und viel Zeit mit ihm verbringe. Dadurch entsteht meistens eine Beziehung allerdings noch nicht gleich Liebe.
Viele Personen haben zig Beziehungen und da kann ich mir gar nicht vorstellen dass die jeden einzelnen Partner wirklich geliebt haben!
Ich weiß ja nicht, woran das liegt, kulturelle Differenzen, oder was weiß ich, aber wieso geht ihr Beziehungen mit Leuten ein, wenn ihr sie noch nicht liebt? Für mich ist Liebe überhaupt erst die Basis, über eine Beziehung nachzudenken. Vorher gehe ich keine Beziehung ein. Das würde ich dann vielleicht als Freundschaft bezeichnen, aber eine Beziehung ist es für mich erst ab dem Punkt, an dem für beide Partner klar ist, dass sie sich gegenseitig lieben.
Irgendwie finde ich das gerade völlig seltsam, dass wir unter dem Begriff "Beziehung" wohl etwas vollkommen Unterschiedliches verstehen. Ich denke nämlich bei Beziehung an tiefe emotionale Bindungen und auch an körperliche Nähe bis hin zum Sex. Klar kann man auch Sex haben, ohne, dass man liebt, aber gerade, wenn hier immer betont wird, man brauche viel Zeit, um zu vertrauen (und Vertrauen ist ja wohl eine Basis für Sex), da frage ich mich, wieso man dann so schnell ohne Liebe eine Beziehung eingeht? Das ist irgendwie widersprüchlich, bei meinem Beziehungsverständnis.
Vielleicht eine typische Folge der in unserer Gesellschaft zur Seuche gewordenen Bindungsangst. Aber das würde hier zu weit führen und ist ja auch nicht mein Problem.
Genauso, wie die inflationäre Verwendung von Liebesbekundungen. Soll doch jeder es halten, wie er will, so lange er mich damit in Ruhe lässt.
Mir sind die Worte "Ich liebe dich!" in einer Beziehung auch sehr wichtig und wir sagen es uns gegenseitig auch täglich. Es einfach als selbstverständlich hinnehmen halte ich für nicht gut, zumindest hätte ich damit Probleme.
Auch wenn wir es uns oft gegenseitig sagen, wird es für uns auch nicht langweilig. Ich finde aber schon, dass man diese Worte nicht einfach so nebenbei irgendwie erwähnen sollte. Es sollte schon zur Situation passen und auch ernst gemeint sein.
Da ich diese Worte auch immer sehr ernst nehme, habe ich sie auch nie gleich zu Beginn einer Beziehung beziehungsweise mehr oder weniger noch in der Kennenlernphase gesagt. Ich kenne viele, die bereits wenige Tage nach dem Kennenlernen verliebt sind und gleich "Ich liebe dich!" sagen. Das halte ich persönlich zu früh.
Mein Freund und ich haben uns zu einem ganz besonderen Moment das erste Mal "Ich liebe dich!" gesagt. Es hat für uns beide eine große Bedeutung.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-86165-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1240mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1699mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1398mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2579mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1606mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen