Originale Unterlagen bei der Steuer einreichen?

vom 10.09.2009, 23:39 Uhr

In diesem Jahr mache ich das erste Mal meine Steuer ganz allein und da habe ich ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Ich habe einige Dinge die ich mir angeschafft habe und die möchte ich von der Steuer absetzen.

Muss ich da die originale der Unterlagen bei der Steuer mitgeben oder reicht es wenn ich eine Kopie mit an das Finanzamt gebe? Ich möchte wegen der Garantie die originalen Unterlagen gern bei mir behalten, geht das so oder könnte das ein Problem sein?

» Dosenbiertrinker » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Soweit ich informiert bin, möchte das Finanzamt schon gerne die Originale. Aber ich selber schicke immer Kopien und die wurden bislang immer anstandslos akzeptiert. Und auch nach Sichtung zuverlässig zurück geschickt!

Auf Grund dieser Erfahrung hätte ich kein Problem, auch meine Originalunterlagen an das Finanzamt zu geben. Nur weil es aber bisher von mir so gehandhabt wird schicke ich nach wie vor nur kopierte Unterlagen.

Bei vielen Quittungen, die nicht auf einem DIN Normierten Papier stehen, sehe ich es sogar als eine Erleichterung für das Finanzamt an. Dann müssen nicht viele kleine Zettelchen betrachtete werden. Außerdem habe ich bei einer Kopie weniger Skrupel, die Quittung bzw. den Beleg deutlich zu nummerieren um mich dann auf die Nummer zu beziehen.

Mein Tipp sieht also so aus: schicke die kopierten Unterlagen und im schlimmsten Fall müssen die Originale nachgereicht werden.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wir haben seit ein paar Jahren immer einen roten Zettel in den Unterlagen für die Steuererklärung, die uns zugeschickt werden, wo drauf steht, dass wir KEINE Unterlagen (weder in Kopie noch in Original) dazulegen sollen. Sollte etwas gewünscht werden, dann wird sich der Sachbearbeiter mit uns in Verbindung setzen.

Aber ansonsten haben wir immer Kopien beigelegt. Denn die Originale geben wir selten aus den Händen und wenn sie Originale wollen, dann geht man mit den Originalen zur Einsicht hin. aber Originalbelege haben wir noch nie in einer Steuererklärung beigefügt.

Da du auch die Originalbelege für eine Garantie brauchst, würde ich sie auf keinen Fall aus der Hand geben. Eine Kopie muss da reichen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Natürlich müssen die Originalunterlagen mit eingereicht werden und normalerweise bekommst du auch extra Belege für das Finanzamt. Deshalb sollte dies auch kein Problem sein. Ich würde die Belege allerdings für meine Unterlagen kopieren, da die Aufbewahrungsfrist für Steuerunterlagen 10 Jahre beträgt und ich im Widerspruchsfall etwas zur Hand haben sollte.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe noch nie meine Originalunterlagen zum Finanzamt geschickt. Bisher wurde mir das auch nicht angerechnet oder ich wurde angeschrieben, ob ich bitte das Original zusenden könnte. Dies würde ich auch nicht machen, viel eher würde ich dann zum Finanzamt fahren und darauf bestehen, dass sie es dort kopieren oder dass sie es sich kurz angucken können, damit ich es wieder mit nach Hause nehmen kann. Ich mag es eben nicht Originale aus der Hand zu geben. Somit würde ich sie auch nicht versenden, wohl möglich würden sie den Weg nicht zurück finden und ich hätte Mehraufwand, in dem ich mich um eine neue Beantragung kümmern müsste.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Für jedes Steuerjahr findet man per Suchmaschine Hinweise von offizieller Seite, welche Unterlagen man überhaupt noch mit einreichen muss. Mehr würde ich auch nicht einreichen, als gefordert ist. Wichtig ist, dass man die Unterlagen zu Hause griffbereit hält, damit man sie auf Verlangen vorlegen kann.

Ich hatte bislang auch schon mal das Pech, dass die Originalrechnung beim Finanzamt lag und genau in dem Moment das technische Gerät kaputt ging. Dann konnte man erst mal zusehen, wie man das dann hinbekam. Von daher finde ich es schon praktisch, wenn man nicht mehr so viel Akten einreichen muss.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich würde auch eher die Kopien zum Finanzamt schicken und nicht die Originale, selbst wenn man die Unterlagen irgendwann wiederbekommt. Manche Unterlagen bekomme ich ja auch direkt für das Finanzamt, beispielsweise einen Bescheid von der Krankenkasse darüber, wie viel ich bereits für die Krankenversicherung bezahlt habe. Diesen Bescheid gebe ich dann auch Original ab, aber bei solchen Sachen wie Kontoauszügen würde ich das nicht machen. Ich muss ja auch pro Semester Beiträge für die Universität bezahlen, damit ich überhaupt weiterstudieren darf. Für die Zahlung bekomme ich auch keine Quittung oder so etwas, sodass mir dann nur eine Kopie des entsprechenden Kontoauszuges bleibt, dass ich auch gezahlt habe.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^