Optimale Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz
Die meisten Leute können nicht verstehen warum ich mich beschwere denn bei denen ist die Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz zu niedrig und die haben Probleme mit den Bronchien. Bei mir ist es total umgekehrt, bei uns im Büro ist es so feucht dass sich sogar das Papier im Drucker wellt. Ich kann mir nicht vorstellen dass das auf Dauer gesund sein soll. Im Sommer ist es wie im Dampfbad und im Winter ist es so klamm dass wir frieren.
Was für eine optimale Luftfeuchtigkeit sollte am besten am Arbeitsplatz herrschen?
Wenn die Arbeitsleistung stimmen soll, ist auch ein optimales Raumklima im Büro wichtig. Juckende oder trockene Augen, trockene oder gereizte Nasen- und Rachenschleimhäute, Nacken- und Schulterbereichsverspannungen sowie Erkältungen könnten durch ein besseres Raumklima verhindert werden.
Was du schreibst mit der hohen Luftfeuchtigkeit an deinem Arbeitsplatz im Büro, dass kann ich mir gar nicht vorstellen. Denn wenn sich sogar das Druckerpapier wellt, ist unter dieser hohen Luftfeuchtigkeit kaum ein Arbeiten möglich. Das sollte sofort geändert werden.
Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftbewegung solltest du messen. Die Raumtemperatur misst du einen Meter von der Wand entfernt in Kopfhöhe, die Luftfeuchtigkeit mit Hygrometer und die Luftbewegung am besten mit einer brennenden Kerze, dann musst du nicht noch ein Gerät beschaffen. Wenn das Licht flackert, dann ist Zugluft im Raum. Die Luftfeuchtigkeit kannst du mit einem Hygrometer - den es preiswert gibt - gut messen. Ist die Luft zu trocken, kannst du krank werden, ist sie zu feucht, dann ebenso. Diese Werte notiere. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht mehr als 40 % - 60 % betragen.
Richtwerte für Raumtemperatur bei leichter Arbeitsschwere im Sitzen: + 20° Celsius, bei mittlerer Arbeitsschwere im Sitzen: + 19° Celcius. Auch im Winter sollten nicht mehr als 26° Celcius herrschen. Die Luft ist im Winter trockener. Nie sollte die Luftfeuchtigkeit unter 30 % liegen. Als angenehm empfunden werden im Sommer 60 %. Nicht mehr als 60 % sollte die Luftfeuchtigkeit im Winter betragen. Durch Klimaanlagen und schlecht isolierte Fenster entsteht die Luftbewegung, die als angenehm oder teils als unangenehm empfunden wird. Es kommt auf die individuelle Wahrnehmung an.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-84283.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3831mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1766mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1440mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2609mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?