Liest man ein spannendes Buch schneller?

vom 27.08.2009, 21:34 Uhr

Hallöchen!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Lesefähigkeiten von der Qualität bzw. Spannung des jeweiligen Buches abhängen, denn jeder hat seine eigene Strategie zum Lesen, welche er tagtäglich ausübt- egal, um welche Art von Literatur es sich dabei handelt. Trotzdem kenne ich natürlich das Gefühl, welches du beschrieben hast- ein tolles, spannendes Buch ist meist viel zu schnell zu ende, obwohl es unter Umständen doppelt soviele Seiten hat wie ein Buch, welches nur mittelmäßig geschrieben war.

Wenn mir ein Buch besonders gefällt und es mich von Anfang an in seinen Bann gezogen hat, habe ich meist das Problem, dass ich mich nur schwer auf andere Dinge konzentrieren kann und beinahe jede Sekunde zähle, bis ich weiterlesen darf. Habe ich schließlich einige Zeit gelesen, ärgere ich mich meist über mich selbst, dass ich das super Buch so "verschlungen" habe und ich nur noch wenige Seiten übrig habe. Im Gegensatz dazu liest sich ein eher eintöniges und langatmiges Buch "langsam", wobei dies aber lediglich daran liegt, dass man eigentlich gar keine Lust hat, das Buch bis zum Ende zu lesen, man aber ein schlechtes Gewissen hätte, wenn man mitten in der Geschichte aufhören würde. Somit quält man sich also bis zum Schluss und ist froh über jede Seite und jedes Kapitel, welches man geschafft hat.

Benutzeravatar

» Katara » Beiträge: 1295 » Talkpoints: 5,81 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich denke schon, dass man ein spannendes Buch schneller liest als eines, dass einem nicht so zusagt. Natürlich hat man nicht tatsächlich plötzlich ein höheres Tempo beim Lesen, das geht ja gar nicht so wirklich, aber meiner Meinung nach liest man dann einfach mehr, länger, häufiger. Wenn mir ein Buch nicht so sehr gefällt, dann lege ich es abends eben nach ein paar Seiten schon weg und gehe schlafen, bei einem spannenden Buch lese ich gleich zwei Kapitel. Genauso unterwegs: Wenn ich gerade ein sehr fesselndes Buch lese, lese ich auch in der Bahn auf kurzen Wegen, wenn meine aktuelle Lektüre mich nicht so sehr interessiert, lasse ich das dann lieber und höre Musik. Insofern ist es doch logisch, dass man ein spannendes Buch schneller ausgelesen hat.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich denke schon dass man ein spannendes Buch länger liest als ein anderes mit durchschnittlichem Spannungsgehalt. Das liegt aber wirklich nur daran dass man vielleicht ein paar Seiten mehr liest als man sich zuerst vorgenommen hat und dass man sich schneller wieder ransetzt um weiterzulesen, wo man sonst andere Dinge macht. Die eigentliche Lesegeschwindigkeit ist bei mir aber dieselbe, ich überspringe auch keine Seiten oder Zeilen um schnell zu wissen was weiter passiert.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also ich stimme dem auch zu, ich bin auch definitiv der Meinung, dass man ein spannenderes Buch schneller liest und auch schneller ausgelesen hat.

Zum einen denke ich einfach wirklich, dass man sein Lesetempo erhöht, wenn das Buch richtig spannend ist. Natürlich geht das nur bis zu einem gewissen Punkt und danach ist Schluss, dann kann man nicht noch schneller lesen. Aber wenn man ein langweiliges Buch liest, das einen so gar nicht zu fesseln vermag, dann schweift man auch gerne mal mit den Gedanken ab. Fazit ist dann natürlich, dass das Lesetempo rapide abnimmt. Hat man hingegen ein spannendes Buch, bei dem man einfach nur wissen will, wie es weiter geht und was als nächstes gesagt und getan wird, dann fliegt man so schnell man kann durch die Seiten.

Der andere Punkt ist natürlich, dass man sich bei einem langweiligen Buch gerne und schnell nach einer Ablenkung umschaut beziehungsweise einer "Ausrede", um etwas anderes zu tun. Man hat einfach nicht so den Drang, weiterzulesen, weil man sich eher durch die Seiten quälen muss als dass es einem Freude bereitet. Bei einem spannenden Buch lässt man zur Not auch mal andere Aufgaben wie die Wäsche noch ein wenig warten oder versucht so schnell wie möglich, die Aufgaben zu erledigen. Und sobald es die Zeit erlaubt, kuschelt man sich auch schon mit dem guten Stück hin und versinkt wieder in der Geschichte.

Benutzeravatar

» Wunky » Beiträge: 487 » Talkpoints: -0,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Man liest ein spannendes Buch nicht wirklich schneller. Im Gegenteil, ich glaube, dass man es langsamer liest, da man jede einzelne Szene genau mitbekommen möchte und spannende Stellen lese ich zumindest auch gerne mal zwei Mal, damit ich auch wirklich jedes Detail mitbekomme.

Dass es einem so vorkommt, als ob man ein Buch schneller liest, liegt vermutlich daran, dass man einfach mehr liest und jede freie Minute zum Lesen benutzt. Außerdem bleibe ich zum Beispiel auch oft Abends länger wach, wenn mich ein Buch gefesselt hat. So ist es kein Wunder, dass man mein ein Buch schneller gelesen zu haben.

» Kavijaahr » Beiträge: 138 » Talkpoints: 5,64 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ja, es trifft mehr oder weniger zu. Ich wurde als Tester beim trnd-Projekt Alterra ausgewählt (siehe dafür extra Thread) und ich muss sagen, dass ich nach nicht einmal 24 Stunden schon über die Hälfte des Buches gelesen habe, da es echt fesselnd ist.

Wenn ich ein Buch bereits schon einmal gelesen habe und es dann nochmal lese kommt es mir immer ewig vor, dass ich nicht fertig werde (z.B. die ganzen Harry Potter Bände). Aber wenn ein Buch neu ist, man es nicht kennt und der Einstieg gut ist und man wirklich interessiert ist, was als nächstes passiert, kann das Buch gar nicht lang genug sein. Ruck zuck ist man fertig.

Ich hatte ursprünglich für das Buch ca 2-3 Wochein eingeplant (knapp 400 Seiten), aber ich denke ich werde Mitte nächster Woche fertig sein, spätestens (Buch am Freitag bekommen), weil es wirklich spannend und gut geschrieben wurde.

Benutzeravatar

» redrob » Beiträge: 495 » Talkpoints: -1,97 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallöle,

also ich kaufe meine Bücher meistens da wo ich gerade bin. Bin ich zu Hause hole ich sie mir in unserer Kleinstadtbuchhandlung, was ich auch immer sehr angenehm finde, allerdings ist die Auswahl dort natürlich auch immer begrenzter und man muss sich das meiste bestellen, aber die Leute dort sind sehr freundlich.

Bin ich hingegen hier zum studieren, dann nutze ich auch den Komfort der großen Buchhandlungen oder der Bahnhofsbuchhandlungsketten, da diese immer die neuesten Bücher auf Lager haben, oftmals wie ich festgestellt habe sogar vor Amazon.

Bei Amazon bestelle ich oft nur dann Bücher, wenn ich sie woanders nicht finde, oder wenn ich noch etwas brauche um auf 20 Euro zu kommen um Versand zu sparen, dann bestelle ich auch gerne Bücher bei Amazon.

Ansonsten Bücher die nicht gerade brandneu sind ersteiger ich meistens bei Ebay um etwas Geld zu sparen ;-). Das ist dann immer er absolute Preishammer bei Büchern.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Hallo!

Ich würde sagen, dass man spannende Bücher wirklich schneller liest. Bei einem spannenden Buch bin ich meist nach ein bis zwei Tagen mit der Story durch. Langweilige Bücher lege ich auch mal beiseite und interessiere mich nicht im geringsten dafür sie weiter zu lesen. Manchmal lese ich dann auch unaufmerksam, weil es so langweilig wird, dass ich mich nicht mehr konzentrieren kann und ich somit mehrere Male ansetzen muss, um eine bestimmte Passage zu lesen.

» cochiiii » Beiträge: 159 » Talkpoints: 0,15 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo,

bitte meinen Beitrag darüber rausschmeißen, habe den leider in das falsche Thema plaziert. Entschuldigung.

Benutzeravatar

» pichimaus » Beiträge: 2016 » Talkpoints: 6,99 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Mir geht es da ähnlich. Wenn ein Buch wirklich spannend ist, will ich so schnell wie möglich wissen, wie es da weiter geht. Dann lese ich häufiger, lese länger und auch viel schneller. Dann ist das Buch natürlich auch deutlich zügiger ausgelesen als ein weniger spannendes Buch. Normalerweise lese ich jeden Tag ein paar Seiten in der Bahn, zu Hause lese ich kaum. Wenn es aber mal ein spannedes Buch ist, das mich total packt, dann kann es auch schon mal vorkommen, dass ich abends noch lese.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^