Aus Blütenblätter Likör machen

vom 25.08.2009, 21:53 Uhr

Ich habe hier noch eine Flasche Jennever stehen (den klaren einfach gebrannten Schnaps). Daraus möchte ich gerne einen Rosenlikör machen. Ich weiß nur, dass man dafür Rosenblätter braucht und Kandiszucker und den Schnaps. Aber ich weiß nicht mehr, wie ich ihn aufsetze.

Muss ich erst die Rosenblätter in die Flasche geben und dann den Kandiszucker drauf (wie viel Kandiszucker und wie viel Rosenblätter bei 0,75 l Schnaps?) und dann den Schnaps drauf? Wie lange muss er dann stehen bleiben, bis man ihn trinken kann? Kann man auch noch andere Blütenblätter außer Rosenblätter nehmen? Die Blüten müssen stark duften und genießbar sein. Aber welche Blüten gibt es da?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Die Zubereitung ist relativ einfach. Du benötigst für den Rosenlikör mindestens drei handvoll Rosenblätter. Außerdem noch 300 Gramm Kandiszucker, je nach Geschmack eine Vanilleschote und 50 Milliliter Grenadine.

Die Rosenblätter gut waschen und trocken tupfen oder an der Luft trocknen lassen. Dann gibst du die Rosenblätter mit dem Kandiszucker und dem Alkohol in ein ausreichend großes Glasgefäß. Je nach Geschmack kann man auch noch eine aufgeschnittene Vanilleschote dazu geben. Das ganze lässt du nun mindestens drei Wochen an einem warmen Ort ziehen. Das Glasgefäß solltest du dazu schließen.

Dann siebst du die Flüssigkeit durch ein Sieb. Am besten filterst du die Flüssigkeit noch. Nun gibst du die Grenadine dazu und lässt alles noch mal eine gute Woche ziehen und füllst den fertigen Rosenlikör in passende Glasflaschen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^