Boden wischen - warmes oder kaltes Wasser nehmen?
In unserer Wohnung sind überall Fliesen verlegt und da wischen ich natürlich regelmäßig durch. Bisher habe ich immer warmes oder gar heißes Wasser zum wischen genommen. Ich finde, dass sich der Schmutz dann viel leichter löst und man weniger Anstrengung hat.
Meine Mutter hingegen wischt im Haus immer mit kaltem Wasser. Sie sagt, dass es genauso gut damit geht und sie dann das Wischwasser auch schon mal stehen lassen kann, wenn etwas dazwischen kommt. Ich kenne eigentliche noch einige Leute, die eher mit kaltem Wasser ihre Wohnung wischen.
Was ist denn nun besser? Ist es Verschwendung, wenn ich meine Wohnung mit warmem Wasser wische?
Ob es Verschwendung ist, kann ich dir leider so nicht beantworten. Ich wische mit extrem heißem Wasser. Nachwischen so circa zwei bis drei Mal. Erst heiß und richtig nass, danach trocken und mit dem letzten Wisch hole ich dann meist noch mal das ganz Nasse vom Boden. Bisher bin ich damit immer sehr gut gefahren, wobei ich von übermäßigem Konsum von Reinigungsmitteln absehe. Knirscht dann oft unangenehm und schmiert.
Wir haben hier fast überall Laminat, da wische ich meist mit lauwarmen Wasser, weil es so am besten klappt, dass ich den Boden streifenfrei bekomme.
Küche, Bad und Flur sind gefliest. Da nehme ich dann meistens auch heißes Wasser. Und zwar ist das meistens so heiß, dass ich nur mit Handschuhen rein greifen kann. Ich putze auch normalerweise in einem Zug, so dass ich nichts stehen lassen muss. Ich kann es gar nicht leiden mit kaltem Wasser zu putzen. Ich hab dann irgendwie das Gefühl dass es nicht richtig sauber wird. Das heiße Wasser soll ja auch Bakterien abtöten die sich evtl. am Boden befinden. So etwas kann man ja nie ausschließen.
Ich mag auch das Gefühl nicht mit der kalten Hand ins Wasser zu gehen. Sollte mein Wasser dann doch mal abkühlen, dann wechsle ich es auch meistens aus. Auch löst sich das Putzmittel im kalten Wasser meiner Meinung nach nicht so gut auf.
Ich wische unseren Boden auch mit warmem Wasser. Wenn ich den Eimer schon gefüllt habe und mir was dazwischen kommt, nehme ich aber auch mal das Kalte. Auch damit wird der Boden sauber. Ich muss dazu sagen, dass unser Boden meistens garnicht so dreckig ist, dass sich da wirklich Schmutz lösen müsste. Wenn ich einen ganz schmutzigen Boden wische, nehme ich dann schon heißes Wasser.
Ich denke, es ist ziemlich egal, ob du mit heißem oder kaltem Wasser wischst. Man sollte beim Wischen wie oben erwähnt, lieber am Reinigungsmittel sparen, oder einfach nicht so viel Wasser nehmen (ich fülle den Eimer nur halb, das reicht vollkommen). Ob das nun warm ist, sorgt vermutlich nicht für sehr viel höhere Energiekosten. Es sei denn, man wischt dreimal täglich.
Ich nehme zum Wischen meistens lauwarmes Wasser. Ich denke nämlich auch, dass es mit kalten Wasser genauso gut gehen würde wie mit heißen, allerdings ist mir das Wischen mit kaltem Wasser meistens einfach wirklich unangenehm (besonders im Winter) und deshalb wische ich eben mit angenehmer Wassertemperatur. Ich nutze auch nur ganz wenig Reinigungsmittel, weil ich auch denke, dass damit eigentlich nur richtige Dreckflecken ordentlich weggehen, aber wenn ich weiss, dass die so oder so nicht auf dem Boden sind, dann genügt auch einfach Wasser.
Beim Spülen von Geschirr mache ich es aber genauso: Ich nehme nie heißes Wasser, sondern einfach nur welches, das ein bisschen warm ist, sodass das Spülen angenehm ist. Aber ich denke, das wäre auch mit kaltem Wasser das selbe Ergebnis.
Ich war bisher eigentlich schon immer der Meinung, dass man mit warmem Wasser Schmutz leichter wegbekommt als mit kaltem. Ich spüle ja auch mit warmem Wasser und da ist es auf jeden Fall so, dass sich eingetrocknetes und Fettreste besser lösen als mit kaltem. Mag sein, dass es einen Unterschied macht, weil der Schmutz auf dem Boden nicht zu vergleichen ist mit Essensresten. Ich habe es aber nicht anders kennengelernt, als das man den Boden mit warmem Wasser wischt und werde das auch in Zukunft beibehalten.
Ich empfinde es im Übrigen ebenso wie Sippschaft als angenehmer mit warmem Wasser zu wischen, als ständig in Berührung mit dem kalten Wasser zu kommen. Deshalb ist das für mich ein weiterer Grund eher mit warmem Wasser zu wischen.
Wenn mir mal etwas dazwischen kommt und das Wasser dann schon kalt ist bis ich wieder zum saubermachen komme, dann kippe ich das Wasser aber auch nicht weg, weil ich es als Verschwendung ansehe. In dem Fall nehme ich dann auch mal kaltes Wasser anstatt mir wieder neues Putzwasser zu holen.
Ich habe in der ganzen Wohnung , bis auf das Badezimmer, Laminat liegen und der Pflegehinweis auf Putzmittel für Laminatboden ist immer, dass man das Wasser lauwarm machen soll.
Ich habe festgestellt, dass der Laminatboden mit heißem Wasser geputz streifig wird. Und dass man mit lauwarmen Wasser keine Streifen hat. Deswegen nutze ich immer nur noch lauwarmes Wasser. Das spart Energie und ist genauso effektiv. Da ja auf dem Boden im seltensten Fall auch Fett ist, wie beim Spülen, reicht lauwarmes Wasser durchaus auch aus.
Putzwasser kann man nicht mit Spülwasser vergleichen. Auf dem Boden ist meist nur Staub und eben einfacher Schmutz und kein Fettschmutz. In der Küche putze ich manchmal auch vor, indem ich mir nur wenig heißes Wasser mit Spüli nehme und einmal durchwische. Danach wische ich genauso wie die ganze Wohnung nur mit lauwarmen Wasser.
Da heißes Wasser schneller trocknet, entstehen gerade auf Laminat oft Streifen. Also ist wirklich lauwarmes Wasser besser und empfehlenswerter.
Ich habe in Küche und Flur Laminatboden liegen und im Bad und Toilette Fliesen. Ich nehme aber auch nur warmes Wasser zum Wischen.
Wer schon einmal versucht hat, einen Kunststoff-Küchenboden nur mit kaltem Wasser zu putzen, wird mir zustimmen, dass es damit einfach nicht so gut geht. Ob ich nun meinen Reiniger stärker oder schwächer dosiere, ist eigentlich dabei egal, aber Küchenböden werden mit kaltem Wasser eben einfach nicht so sauber. Fettspritzer vom Braten spritzen ja auch auf den Boden und die mit kaltem Wasser weg zu bekommen, halte ich für unmöglich.
Außerdem ist warmes Wasser, wie schon erwähnt wurde, wesentlich angenehmer und Reinigungsmittel entfalten da drin auch besser ihre Reinigungskraft, finde ich.
In Bad und Toilette wische ich schon aus Hygienegründen mit fast heißem Wasser, weil ich denke, dass es einfach sein muss. Kaltes Wischwasser gerade um Toilettenbecken und Badewanne herum reinigt mir einfach nicht gut genug.
Ich habe auch in der ganzen Wohnung Fliesen liegen und benutze zum Wischen nur warmes bis heißes Wasser. Ich finde auch, dass sich der Schmutz so viel besser lösen lässt. Außerdem finde ich es auch angenehmer, wenn ich den Lappen auswasche und dafür nicht in kaltes Wasser mit den Händen eintauchen muss.
Als Verschwendung würde ich es nicht sehen und stehen lassen kann man den Eimer mir warmem Wasser doch auch, es kann eben nur sein, dass man dann später mit kaltem Wasser weiter putzen oder eben neues Wasser fertig machen muss. Das wäre dann aber schon eher Verschwendung.
Ich nehme zum Putzen immer warmes Wasser, weil ich es erstens nicht anders von meiner Mutter kennengelernt habe und zweitens habe ich das Gefühl, dass es dann einfacher geht und sauberer wird. Und warmes bzw. heißes Wasser soll ja auch ein gewisses Maß an Bakterien und Keimen abtöten, wobei da das Wasser dann schon extrem heiß sein muss, da kann sicher niemand mehr mit der Hand reinfassen. Aber wenn ich wirklich etwas keimfrei bekommen möchte, dann benutze ich eh den Dampfreiniger, da weiß ich dann sicher, dass alles abgetötet wird. Sonst wird nur "normal" geputzt.
Ich denke, ich käme nie auf die Idee, mit kaltem Wasser zu putzen und es war auch jetzt das erste Mal, dass ich überhaupt gelesen habe, dass es Menschen gibt, die kaltes Wasser benutzen. Mir wäre es unangenehm, in kaltes Wasser zu greifen und damit dann zu putzen. Allerdings habe ich das Wasser auch nicht zu heiß, sondern eher Handwarm, so dass es beim Trocknen nicht fleckig wird. Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass heißes Wasser Flecken hinterlässt, Handwarmes eher nicht. Und für den Laminat und das Parkett ist es auch besser, wenn es nicht zu warm gewischt wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-81735.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2609mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?