Boden wischen - warmes oder kaltes Wasser nehmen?

vom 15.08.2009, 07:55 Uhr

Ich habe in der Küche und im Flur Fliesenboden und ich wische diesen, wenn ich es denn tue, meist mit sehr heißem Wasser und auch recht feucht. Das sorgt dafür, dass der Schmutz, auch der nicht wirklich sichtbare, optimal gelöst wird und man anschließend beim Nachwischen einen Großteil des Drecks weg bekommt. Durch die hohe Temperatur werden darüber hinaus teilweise auch Bakterien vernichtet, die sich mit der Zeit ansammeln. Alle Reinigungsmittel und sonstige lehne ich ab, damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

Besser als heißes Wasser hilft nichts. Vor etwa einem Jahr bin ich umgestiegen, nachdem ich verschiedene Reinigungsmittel ausprobiert hatte - das Resultat war leider immer, dass diese sich auf die Fließen legten, sie rutschiger machten, andere klebriger. Mit heißem Wasser bekam ich auch das weg. Verschwendung ist es nicht, wie sollte es Verschwendung sein? Dass wir in Deutschland mit Trinkwasser putzen, dafür können wir nichts und die geringen Kosten, die zur Erwärmung des Wasser benötigt werden sind weitaus geringer als die Anschaffung irgendwelcher Pseudo-Putzprodukte. Ich bin so ganz zufrieden mit meinen Fliesen.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wir wischen bei uns zu hause auch immer mit warmen Wasser und nicht mit kalten. Das hat seinen Grund physikalisch gesehen in der Thermodynamik des Wassers. Warmes Wasser ist einfach theoretisch in der Lage, Schmutz besser zu lösen als kaltes Wasser.Und auch auf viele Reinigungsmittel trifft dies zu.

Es braucht ja auch kein richtig heißes Wasser zu sein, aber warmes Wasser aus der Leitung tut schon bessere Dienste als das kalte Wasser. Ich sehe das auch nicht als eine Verschwendung an, denn man benötigt eben Wasser um zu wischen und zu putzen und ob man es nun erwärmt oder nicht macht nur einen geringen Unterschied, denn so viel Energie verbraucht es nun auch wieder nicht, wenn man sein Wasser erwärmt aus dem Hahn zapft anstatt es kalt zu nehmen. Wenn man extra den Kochtopf anstellen würde, dann würde ich dies schon ein wenig verschwenderisch finden, aber es ist einfach so, dass man mit warmen Wasser das bessere Ergebnis erhält im Vergleich zum kalten Wasser.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass möglichst heißes Wasser Verschmutzungen auf Fußböden deutlich besser anzulösen vermag als kaltes Wasser, weswegen auch ich dabei geblieben bin, warmes oder gar heißes Wasser zum Wischen meiner Fußböden zu verwenden. Außerdem fand ich immer vorteilhaft, dass das Gewischte recht schnell trocknet, wenn das Wasser heiß war, denn man wischt in der Regel nicht wirklich nass, sondern eher feucht und diese warme Feuchtigkeit verdampft wohl schneller.

Als Verschwendung würde ich das nun nicht ansehen, weil das Benutzen vom warmem Wasser sicherlich seinen Zweck erfüllt, nämlich den der möglichst gründlichen Reinigung von Fußböden, die verschmutzt sind. Mit kaltem Wasser habe ich hier bei einem Versuch keine guten Erfahrungen verbuchen können und ich denke insofern auch nicht über die Frage der Verschwendung vom Warmwasser nach, denn wenn ich sehe, dass das Ergebnis mit warmem Wasser sichtbar wird, während es mit kaltem Wasser offenbar nicht erreicht werden kann, dann stellt sich diese Frage einfach gar nicht.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich wische immer mit heißem bzw. wenigstens lauwarmem Wasser den Boden. Zunächst ist es heiß, wenn ich es frisch im Eimer habe. Aber da meine Wohnung relativ groß ist, kühlt das Wasser bis zum letzten Raum natürlich entsprechend ab. Jedoch wische ich gerade Räume wie die Küche oder die Bäder gerne mit heißem Wasser, da ich das als hygienischer empfinde als kaltes Wasser. Zudem habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man mit heißem Wasser Verschmutzungen besser weg bekommt. Und es trocknet ebenfalls wesentlich schneller, wenn es wärmer ist.

Das Parkett wische ich nur mit lauwarmem Wasser aufgrund der Beschichtung. Zu heißes Wasser kann dem Parkett schaden. Allerdings würde ich auch hier nie mit kaltem Wasser wischen, da ich das auch eher als unhygienisch empfinde und mich wohler fühle, wenn ich wenigstens lauwarmes Wasser genommen habe.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe zwar nur PVC und Laminat und keine Fliesen auf dem Boden, aber ich wische auch mit warmen beziehungsweise heißem Wasser. So wie du es schon gesagt hast, denke ich auch, das sich der Schmutz besser löst. Mit kaltem Wasser kann ich mir nicht vorstellen, das es so sauber wird und sich alles vom Fußboden an Dreck und Schmutz löst.

Wenn mir dann mal was dazwischen kommt und ich aufhören muss zu wischen, dann nehme ich vielleicht das kalte Wasser noch einmal zum Wischen. Es kommt dann darauf an wie viel noch zu Wischen ist. Ist es wenig, dann nehme ich das kalte Wasser. Ist es wirklich noch viel, was zu wischen ist, dann mache ich mir halt neues Wasser. Als Verschwendung sehe ich es persönlich nicht.

» Sowieso12 » Beiträge: 193 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich nehme immer warmes bis leicht heißes Wasser zum Boden wischen. Allein schon deshalb, weil es sehr viel angenehmer ist, den Putzlappen mit den Händen aus warmen Wasser herauszuholen, als aus eiskaltem. Außerdem denke ich natürlich auch, dass warmes bzw. heißes Wasser den Schmutz besser löst. Sonst könnte man ja auch sein Geschirr kalt spülen, wenn man das denn von Hand macht, aber das macht ja auch niemand, weil es mit warmen Wasser einfach besser geht.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Also ich verwende zum Boden wischen auch immer warmes Wasser. Das löst den Schmutz schon leichter als kaltes und wenn ich es mal stehen lasse und es wirklich kalt wird dann merke ich auch dass es nicht mehr so gut geht. Ich habe hauptsächlich Laminat und Bodenbelag zum Wischen und da merke ich schon einen extremen Unterschied und nehme und werde auch immer warmes Wasser nehmen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich wische auch immer mit heißem Wasser und finde dass der Boden dadurch in der Tat besser und schneller gereinigt wird. Außerdem ist es angenehmer für einen selbst, wenn man den Wischer lieber in heißes Wasser taucht, anstatt in kaltes Wasser.

Mit kaltem Wasser wische ich eigentlich nie, auch nicht nach. Lieber gebe ich dann ein paar Cent mehr aus, damit das Wasser heiß ist, anstatt mich mit kaltem rum zu quälen.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich würde den Boden immer mit heiß Wasser wischen, alleine schon um die Bakterien und den kompletten Boden sauber zu bekommen. Zumal ich finde, dass man mit heiß Wasser wesentlich einfacher und effizienter Flecken wegbekommt. Man brauch auch nicht soviel Reinigungsmittel, denn die Wirkung bei Warmwasser ist wesentlich besser als bei Kaltwasser.

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wir haben im kompletten Haus auch nur Fliesen und Teppichboden. Den Teppichboden wischt man ja sowieso nicht und für die Fliesen nehme ich grundsätzlich warmes bis heißes Wasser, da man so den Schmutz und auch Flecken auf Fettbasis besser lösen und wegwischen kann. Kaltes oder lauwarmes Wasser würde ich nur dann verwenden, wenn es für den Fußbodenbelag, wie zum Beispiel Laminat, am besten ist.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^