Wie lernt man schneller, besser und einfacher?
Ich kenne es so, dass man Hausaufgaben und ähnliches am Schreibtisch erledigt. Doch insbesondere für Arbeiten und Klausuren lerne ich lieber, indem ich mir ein Buch und meine Materialien zusammen suche und dann alles auf das Bett bzw. das Sofa lege, bevor ich mich selbst hinlege. Ich finde, so kann ich besser lernen und es ist auch viel angenehmer. Deutliche Leistungsunterschiede konnte ich nicht erkennen und ich habe mich mit dieser Lernmethode auch nicht verschlechtert.
Wie ist/war es bei euch? Lernt ihr lieber auf dem Bett bzw. Sofa oder am Schreibtisch? Was bringt besseren Lernerfolg oder ist die Position, wo man lernt, egal? Habt ihr überhaupt schon einmal auf dem Bett oder Sofa gelernt und was findet ihr lieber und angenehmer? Wo glaubt ihr, lernt man schneller und einfacher?
Ich lerne generell nicht so gerne zuhause. Am liebsten gehe ich eigentlich in die Uni-Bibliothek und lerne dort. Dort sitze ich dann natürlich an einer Art Schreibtisch.
Wenn ich daheim lerne, lege ich mich am liebsten auf den Fußboden. Ich weiß nicht, warum ich gerade diese Variante wähle, wo ich doch genau weiß, dass das harte Holz des Bodens spätestens nach einer Stunde unbequem wird. Dennoch lerne ich super gerne auf dem Boden. Sehr gerne nehme ich auch Lehrbücher mit ins Bett und lerne dort. Wenn ich allerdings etwas schreiben muss, mache ich das lieber auf dem Boden oder am Schreibtisch, da ich nicht gerne auf einer weichen Unterlage wie der Matratze schreibe.
Ich denke nicht, dass man pauschal eine ideale Lernumgebung und eine ideale Körperhaltung festlegen kann. Jeder Mensch ist anders und jeder bevorzugt eine andere Haltung beim Lernen.
Ich lerne auch im Bett oder auf dem Sofa liegend gut. Gerade wenn es darum geht, Dinge zu wiederholen, finde ich es äußerst angenehm, nicht am Schreibtisch sitzen zu müssen. Wenn ich etwas schriftlich zu erledigen habe, mache ich das aber am Schreibtisch. Bis zur 7. Klasse habe ich aber selbst das häufig auf dem Bett gemacht, und zwar so, dass ich auf dem Boden saß und auf dem Bett mit einer Unterlage geschrieben habe. Eigentlich total blödsinnig, mein Schreibtisch war in der Zeit auch nur Ablagefläche. Irgendwann habe ich mir dann aber angewöhnt, schriftliche Dinge am Schreibtisch zu machen. Notenmäßig gab es aber keinen Unterschied, ich war immer relativ gut in der Schule.
Daher würde ich jetzt auch nicht sagen wollen, dass es DIE Lernmethode schlechthin gibt. Jeder muss für sich herausfinden, wo er wie am besten lernt. Ich kann zum Beispiel auch am besten lernen, wenn ich Radio dabei höre - andere sagen sicher, dass man sich dabei nicht konzentrieren kann, aber ich kann es sehr gut.
Ich lerne am liebsten im Liegen. So machte ich auch gerne meine Hausaufgaben. Ich habe mich damals, in meiner Schulzeit, immer gerne auf den Bauch ins Bett gelegt, mit dem Block vor mir, und dann so die Hausaufgaben geschrieben. Ich weiß nicht, ob das die gesündeste Haltung ist, aber bisher habe ich keinen Schaden daran genommen und meine Zensuren waren auch immer gut.
Was manchmal, bei gutem Wetter, auch sehr schön ist, ist, wenn man bloß etwas lesen muss, vielleicht im Park oder anderswo draußen zu sitzen. Allgemein lese ich auch gerne mal draußen im Park. Das ist beim Lernen für mich persönlich auch nicht verkehrt. Aber jeder lernt wohl anders am besten und angenehmsten!
Übrigens kann ich auch ganz "normal" am Schreibtisch lernen. Wenn ich also kein Bett oder keinen Park oder Garten zur Verfügung hätte, könnte ich auch am Schreibtisch gut lernen. Ich denke auch, eigentlich ist es für meine Leistungen egal, wo ich lerne. Nur sind manche Orte eben angenehmer, als andere.
Ich laufe immer durch meine ganze Wohnung wenn ich etwas auswendig lernen muss. Ich will bei manchen Klausuren nicht wissen wie viel ich am davor Tag laufe
Wenn ich Aufgaben rechnen muss, mache ich das meistens mit Kollegen in der Uni. Sollte ich sie mal zu Hause rechnen, breite ich mich meistens auf dem Boden aus. Klar, ist der Tisch bequemer, aber mein Schreibtisch ist leider zu klein für all die Sachen, die ich meistens zum Lernen brauche.
Im Bett oder auf dem Sofa kann ich gar nicht lernen. Sobald ich mich zum lernen hinsetze verfalle ich in eine Null-Bock-Haltung. Ich weiß nicht genau wieso, aber irgendwie erlischt die Motivation wenn ich nebenher nicht in der Wohnung herumlaufe und außerdem lerne ich so am besten und kriege die Dinge am schnellsten in den Kopf.
Also ich persönlich befinde mich immer noch in der Schule und muss daher immer noch lernen. Wenn ich für eine Arbeit oder ähnliches lernen muss, schreib ich mir das zu lernende vorher auf einen Zettel. Ich finde es viel motivierender auf 2 Seiten zu gucken und zu wissen das ich das am Ende wissen muss. Als den dicken Hefter in der Hand zu haben und dauernd hin und her blättern zu müssen.
Außerdem tue ich mich damit schwer nur da zu sitzen und den Lernstoff an zu gucken. Ich tendiere dazu in der Wohnung, oder sonst wo, herumzulaufen und den Stoff wie ein Gedicht zu lernen. Das heißt ich sage mir einen bestimmten Absatz immer wieder auf. Bis ich ihn dann kann und dann nehme ich etwas neues dazu.
Ich finde es sehr viel einfacher zu lernen, wenn man sich dabei bewegt. Im liegen oder sitzen "lerne" ich eigentlich nur, wenn ich mir den Stoff nur nochmal kurz vor dem schlafen gehe angucke und das kann ich dann nicht wirklich lernen nennen!
Eigentlich sage ich schon meinen Kindern, das sie beim Tisch lernen sollen, da sie dort auch genug Platz für die ganzen Schulsachen haben. Das wiederum gelingt mir eigentlich nur bei meinen 2 kleineren Kindern, die noch in der Volkschule sind bzw. waren.
Beim großen 15 jährigen schaut es da schon etwas anders aus. Er lernt schon auch am Tisch, bzw. macht seine Aufgaben beim Tisch. Aber wenn er etwas auswendig lernen muss, oder sich etwas durchlesen muss, legt er ich auch gerne auf sein Bett.
Er meint so kann er sich besser konzentrieren, als wenn er beim Tisch sitzt und dort sich etwas durchlesen muss. Mir soll es recht sein, ganz wie es ihm gefällt und wie er sich leichter tut.
Ich persönlich lerne viel lieber im Bett. Ich sammle dazu alles was ich brauche zusammen und verteile es ach da und mittendrin liege ich. Ich muss mich so weder bewegen, noch sonst irgendwas. Ich lese, mache mir Notizen, streiche an. Das geht alles wunderbar. Das einzige Problem was ich dann haben könnte ist, dass ich einfach mal einschlafe und das ist mir leider schon öfter passiert.
Insofern wäre es besser, wenn man an einem Tisch lernt, vorzugsweise wird das sicherlich der Schreibtisch sein. Da ist es schwerer ein zu schlafen, weil es einfach nicht so bequem ist. Ich denke auch, dass man da mehr schafft. Aber man muss sich eben doch dazu zwingen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-81389.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2609mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?