Getrocknete Früchte als Süßigkeitenersatz?
Wenn man auf die Figur achten will und nicht so viele Süßigkeiten essen will, aber auch nicht auf was Süßes verzichten will, kann man dann auch die getrockneten Früchte essen oder haben die genauso viel Kalorien wie andere süße Sachen?
Haben getrocknete Früchte überhaupt noch Vitamine? Wie gesund sind getrocknete Früchte? Kann man bedenkenlos viele essen oder sollte man sie wirklich in Maßen essen?
Wenn getrocknete Früchte für dich tatsächlich einen Ersatz darstellen, kannst du sie natürlich als Ersatz für Süßigkeiten verwenden. Mit etwa 250 kcal pro 100 Gramm für getrocknete Pflaumen und Aprikosen und knapp unter 300 kcal für Äpfel und Bananen ist die Energie-Ersparnis im Gegensatz zu beispielsweise Gummibärchen, die mit rund 350 kcal zu Buche schlagen, eher gering aber immerhin vorhanden. Als Ersatz für Sahnebonbons oder Kekse, die beide so um die 450 kcal liegen, oder gar für Schokolade, mit 500 bis 600 kcal pro 100 Gramm, lohnt sich das natürlich schon eher.
Tatsächlich sind in Trocken-Obst auch noch einige Vitamine enthalten, was natürlich einen gesundheitlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Süßigkeiten darstellt. Zudem enthalten sie viele Ballaststoffe. Die kann sich allerdings auch nachteilig auswirken, weil Ballaststoffe nun einmal die Verdauung anregen. Isst man zu viele getrocknete Früchte, leidet man schnell unter Durchfall und Blähungen. Dabei sollte man besonders darauf achten, keine geschwefelten Früchte zu kaufen, weil dies die Verdauungsbeschwerden noch verstärken kann.
An sich ist getrocknetes Obst also durchaus eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten, falls man den Geschmack ebenso ansprechend findet. Zum Einsparen von Kalorien eignen sie sich aber nur mäßig. In diesem Fall würde ich eher empfehlen auf frisches Obst zurückzugreifen. Das schmeckt auch süß, hat nur ein Viertel bis ein Fünftel der Kalorien, im Vergleich zum getrockneten und der abführende Effekt ist nicht so stark vorhanden.
Einen Vorteil haben die getrockneten Früchte natürlich: sie enthalten nur Fruchtzucker und keinen Zucker und das ist schon mal wesentlich gesünder. Desweiteren regen sie auch die Verdauung an.
Kalorientechnisch kommt es natürlich darauf an, was du für Früchte isst. Die meisten werden aber schon weniger Kalorien haben, als natürlich Schokolade. Fakt ist auf jeden Fall, dass sie letzen Endes immer gesünder sind, als andere Süßigkeiten. Aber zu viele sollte man auch davon nicht essen.
Da muss ich Winny mal widersprechen:
Erstens enthalten nicht alle getrockneten Früchte nur Traubenzucker, als Beispiel nenne ich jetzt mal die klassische Rosine, die überwiegend Traubenzucker enthält.
Zweitens ist Fruchtzucker nicht gesünder als "normaler" Zucker, er ist zwar für Diabetiker interessant, weil er nicht so auf die Broteinheiten angerechnet wird, wie herkömmlicher Zucker, aber gesund macht ihn das nicht. Im Gegenteil viel Fruchtzucker ist appetitanregend und führt tendenziell zur Gewichtszunahme.
Trockenfrüchte sind bestimmt gesünder als beispielsweise Gummibärchen, das liegt aber an den Vitaminen und den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen. Wie Miss Marple schon festgestellt hat, bringen sie allerdings keine Energieersparnis.
Ich denke auch, dass es auf die Mengen ankommt, die man dann von dem Trockenobst isst. Es hat sicher weniger Zucker und Kalorien, als Süßigkeiten. Aber wenn man zu viel von dem getrockneten Obst isst, dann kann dieses natürlich auch abführend wirken.
Ich denke daher, dass frisches Obst noch besser wäre, um die Süßigkeiten zu ersetzten. Oder ein kleiner Joghurt.
Wenn es jemandem nur darum geht, Kalorien einzusparen, sind die getrockneten Früchte sicher kein adäquater Ersatz für Gummibärchen, Schokolade, Chips und Co. Allerdings sind die getrockneten Früchte mit Sicherheit allein aufgrund ihrer Inhaltsstoffe schon empfehlenswerter als die ganzen Süßigkeiten.
Man darf aber nicht in den Irrglauben verfallen, dass diese Produkte automatisch viel besser sind als normale Süßigkeiten und dass man dann grenzenlos davon naschen darf. Das passiert vielen Leuten bei solchen Sachen, die als scheinbar sehr gesund gelten. Letztendlich nimmt man damit aber auch eine Menge Kalorien zu sich und auf die Figur wirkt sich das dann entweder nicht oder eben negativ aus. Große Mengen sind also auch bei getrockneten Früchten nicht zu empfehlen, wenn sie zur Gewichtsreduktion beitragen sollen.
Ich frage mich allerdings ob jemand, der einen Heißhunger auf Süßigkeiten hat, diesen mit solchen Früchten stillen würde. Ich persönlich finde diese Früchte einfach widerlich und könnte mir nicht vorstellen, sie als Ersatz für eine gute Schokolade zu konsumieren. Vielleicht animiert dieser süße Geschmack der Früchte den Konsumenten auch dazu, erst recht Lust auf Schokolade und Co. zu entwickeln.
Meine Mutter hat bei ihrer Diät auf Trockenfrüchte gegriffen. Das hat ihr ziemlich geholfen, da sie so kein Gelüst auf Süßigkeiten gehabt hat. Die Discounter Produkte haben ihr nicht so wirklich geschmeckt. Sie hat die Trockenfrüchte entweder in einem Bioladen gekauft oder sie hat es sich online bei phytofit.de bestellt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-81249.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2572mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1597mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen