Kindergartentante brüllt Kinder an - ist das normal?
Hallo!
Vor einiger Zeit wurde ca. 200 m von meinem Haus entfernt ein neuer Kinderhort eröffnet. Er ist für die ganz kleinen Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Wenn ich mit meinen Kindern nachmittags im Garten bin, höre ich ihn natürlich lautstark. Das Geschrei der Kinder stört mich ja nicht - ist eh klar, dass es da etwas lauter zugeht, aber was mich ziemlich erschrocken hat, war, wie die Kindergartenpädagoginnen mit den Kindern umgehen.
Es ist wirklich furchtbar! Die Kleinen werden regelrecht angebrüllt und zwar in einem Ton, dass es mir die Gänsehaut aufstellt. Ist soetwas normal? Ich bin ja nie anwesend, wenn meine Tochter in ihrem Kindergarten ist, aber ich denke und hoffe doch nicht, dass dort auch so ein Ton herrscht.
Mir ist schon klar, dass man sehr, sehr gute Nerven braucht um auf so viele, so kleine Kinder aufzupassen (meine Kids bringen mich ja auch manchmal zur Weißglut), aber die werden doch auf soetwas geschult und ich dachte, gerade in einem Kindergarten sollte immer eine freundliche Atmosphere sein.
Ich hoffe doch stark, dass das nicht der Normalfall ist, denn wenn ich Kinder hätte würde ich sie auch ungerne in einen Kindergarten geben in dem sie andauernd angeschrien werden.
Ich denke auch einer geschulten Kindergärtnerin kann einmal der Geduldsfaden reißen und so lange es nicht öfter vorkommt, wäre es wohl noch zu entschuldigen, wenn sie sich einmal im Ton vergreift. Wenn das aber wirklich öfter vorkommt, dann hat diese Person wohl den falschen Beruf gewählt und sollte besser nicht länger mit Kindern zusammen arbeiten. Im Normalfall sollte es einer Kindergärtnerin doch möglich sein Kinder in einem normalen Tonfall auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen.
Wenn ich an meine eigene Zeit im Kindergarten zurückdenke, dann kann ich glücklicherweise sagen, dass ich weder miterleben musste wie ein anderes Kind von einer Kindergärtnerin angeschrien wurde, noch dass es mir selber passiert ist. So wie es eben eigentlich auch sein sollte.
Natürlich sind auch Kindergärtnerinnen "nur" Menschen, denen mal ein Fehler unterlaufen oder der Geduldsfaden reißen kann. Aber der Normalfall sollte das Anschreien nicht sein. Besonders bei diesen noch sehr jungen Kindern, müssen sie die Betreuerinnen anders zu helfen wissen. Ich gehe mal schwer davon aus, daß ihnen in der Lehrzeit beigebracht wird, wie man sich in derartigen Extremsituationen verhalten kann. Ich bezweifle stark, daß Rumschreien als Option angeboten wird.
Eigentlich ist dieses Thema viel zu ernst, um darüber rumzuwitzeln. Es ist doch möglich, daß die Kinder, wenn sie ständig angeschrien werden, Aggressionen oder Ängste entwickeln. Mal angenommen, sie kommen aus einem guten Elternhaus, wo solche Erziehungsmaßnahmen nicht üblich sind. Die Eltern würden sich bestimmt wundern, woher das Kind die z.B. Wutanfälle bekommt. Wahrscheinlich würden die meisten erstmal anfangen die Fehler bei sich selber zu suchen. Ich kenne niemanden, der davon ausgeht und es in Ordnung findet, wenn sein kleines Kind im Kindergarten ständig angeschrien wird. Ich kann deine Empörung sehr gut verstehen.
Mein Sohn ist erst mit drei Jahren in den Kinderhort gekommen. Ich habe ihm versucht nahezubringen, daß er mir immer erzählt, wenn irgendetwas komisches passiert ist. Er hat ab und zu von Ungerechtigkeiten erzählt. Aber nie hat er von einer Kindergärtnerin berichtet, die zu ihm sehr laut geworden ist. Ich kenne mein Kind. Er wäre ganz bestimmt zu mir gekommen, wenn in diesem Kindergarten rumgeschrien worden wäre. Deshalb gehe stark davon aus, daß es nicht vorgekommen ist oder wenn nur super selten. Nein, es ist ganz sicher keine Normalität, wenn in Kindergärten rumgeschrien wird!
Hallo,
Also ich denke nicht, dass es "normal" ist, aber da eröffnet sich doch erstmal die Frage, was denn eigentlich normal ist. Ob normal gleich gut oder eher häufig bedeutet.
Habe auch vor einiger Zeit mal in einem Kindergarten gearbeitet und da war es eben leider an der Tagesordnung, dass die Erzieherinnen selbst bei den banalsten Situationen ziemlich laut oder ruppig geworden sind. Natürlich waren nicht alle so, aber viele. Ich hatte bisweilen einfach den Eindruck, als wären sie zum einen restlos überfordert - warum auch immer, heutzutage ist eine Kita-Gruppe nicht größer als 16 Kinder, meistens sind es ein paar weniger. Früher waren 20 Kinder die Mindestanzahl, zumal man damals kaum Springerkräfte zur Verfügung hatte. Und zum anderen, als wüssten sie nicht, dass es auch anders geht. Es gab stille, sensible Kinder, die hatten sogar Angst vor den Erzieherinnen.
So hatte ich einmal Schlafwache in einer mir fremden Gruppe, als sich während der Schlafenszeit ein kleiner Vierjähriger auf seiner Matratze erhob und jämmerlich schluchzte. Ich dachte zuerst, dass ihm etwas weh tut oder dass er schlecht geträumt habe, aber als ich hinkam, legte er sich wieder hin und schloss die Augen. Er wirkte unheimlich ängstlich, obwohl ich nachmittags schon manchmal mit ihm ganz normal gespielt hatte, wenn die Gruppen zusammen gelegt worden sind. Angst konnte er also wenigstens nicht vor mir haben.
Ich fragte ihn, was los sei, da tauchte er unter seiner Decke ganz vorsichtig wieder auf und flüsterte, dass er mal auf Toilette müsste. Ich fiel beinahe aus allen Wolken - da es für mich das Normalste überhaupt ist, dass man mal außerhalb der geplanten Toilettenzeiten aufs Klo muss! Ich konnte mir nicht erklären, warum er solche Angst hatte und habe ihn natürlich sofort gehen lassen.
Ein wenig später bekam ich mit, dass man in diesem Kindergarten auch nicht davor zurückschreckte, den Kindern den Toilettengang außerhalb dieser Zeiten zu verbieten, erst Recht während der Schlafzeiten. Und man schreckte auch nicht davor zurück, die Kinder gegebenenfalls anzuschreien, damit sie es "verstehen".
Auch wenn ein Kind nicht schlafen konnte, schrie man es immer an mit den Worten "Augen zu! Dreh Dich rum! Richtig rum! ". Ich hörte von Erzieherinnen, die behaupteten, dass manche Kinder Unruhe in die schlafende, restliche Gruppe bringen würden. Als ich jedoch selber dort Schlafwache halten musste, war das ein oder andere Kind zwar wach, aber verhielt sich mucksmäuschenstill. Es gab keine Probleme und überhaupt keinen Grund, der Anbrüllen gerechtfertigt hätte. Sollte es denn überhaupt einen solchen Grund geben.
Natürlich sind Erzieherinnen auch nur Menschen und es passiert jedem einmal, dass man die Nerven verliert oder dass man ganz einfach lauter werden muss, weil sonst im ganzen Tumult und bei der Lautstärke der Kinder, sonst nichts ankommen würde, aber für so manche Handlung gibt es weiß Gott keine Rechtfertigung. Man sollte meiner Meinung nach solche Vorkommnisse - wie zum Beispiel oben beschrieben - viel besser hinterfragen und genauer hinsehen. Damit will ich nicht sagen, dass man jeder Erzieherin misstrauisch gegenüber begegnen sollte, aber ein kleines bisschen mehr "Kontrolle" (klingt jetzt so negativ), kann nicht schaden.
Wenn ich dann noch sehe, wie man einzelnen Kräften das eigene Wort verbietet und ihnen mit Klagen und dem Verlust des Berufes droht, wenn sie irgendwas nach außen tragen, was sich im Haus abspielt, dann werde ich unheimlich sauer. Viele trauen sich dann einfach nicht mehr, etwas zu unternehmen gegen diese ganzen Missstände, das ist ja auch verständlich. Aber es ist einfach nur traurig, wenn nicht sogar "skandalös".
Hallo!
Wenn in einer Gruppe 25 Kinder durcheinanderbrullen, dann kann es auch sein, dass die Erzieherin sich einfach Gehör verschaffen wollte, indem sie auch ein wenig lauter war, als es "normal" der Fall ist.
Sicher sollte es nicht zur Gewohnheit werden. Aber wenn man an einer Einrichtugn "nur" vorbeigeht, dann kann man es auch oft einfach nicht deuten, was wirklich laut etwas sagen oder anschreien ist. War die Erzieherin in einem Raum, der sehr schallt oder im Garten, wo ringsrum Gebäude sind, dann schallt es auch sehr und man kann lautes rufen oder lautes sprechen auch schon mal falsch deuten.
Ausserdem sollte man bedenken, dass auch manche Menschen sich immer anhören, als wenn sie wütend mit jemanden spricht. Dabei ist es nicht so und man muss eben den Menschen kennen um zu sehen, dass der Mensch es eigentlich nciht so meinte, wie es sich angehört hat. Mimik und Gestik spielen dabei auch eine Rolle.
Wenn man nur von weitem hört und nichts sieht, kann es oft nur subjektiv gedeutet werden.
Sollte es aber wirklich ein lautes anschreien geawesen sein, ist das sicherlich nciht in Ordnung und sollte beobachtet werden. Gegebenenfalls sollte man sich an die Leitung der Einrichtung wenden.
Hallo!
Also Anschreien der Kinder durch die Betreuerinnen in der Kindertagesstätte finde ich unter jeder Kritik. Ich weiß schon, Kinderbetreuerinnnen sind auch nur Menschen, das stimmt schon, aber man muss sich halt auch bewußt sein, was auf einen zukommt, wenn man so einen Beruf ausübt. Einfach ist es sicher nciht, keine Frage. Und wenn man merkt, man ist am Limit, muss man sich halt von den Kindern zurückziehen.
Ich finds schon nicht gut, wenn Eltern ihre Kinder anschreien und ich schreie mein Kind nie an, wenn jetzt andere das machen, finde ich das umso schlimmer. Gerade als Kindergartenpädagogin sollte sie eigentlich andere Möglichkeiten wissen und kennen. Die Ausbildung baut ja auch darauf auf, hier ander Mittel und Wege kennenzulernen und nicht auf diese falsche Methode zurückzugreifen. Ich würde auf jeden Fall die Lietung der Kinderbetreungseinrichtung verständigen, hier sollte etwas getan werden!
Ich würde sofort den Kontakt zur Leitung dieser Kindereinrichtung suchen und auf keinen Fall würde ich mein Kind dorthin bringen.
Hallo
Hörst du es denn öfter, dass die Erzieherin in diesem Ton mit den Kindern redet? Wenn ja dann würde ich mir schon Gedanken machen. Es kann durchaus mal vorkommen, dass eine Erzieherin auch mal laut wird, sie ist auch nur ein Mensch und wenn die Zwerge dann gerade ihren ganz besonderen Tag haben, dann kann das schon mal passieren.
Aber wenn du wirklich meinst, dass es nicht im Rahmen dessen lag, welcher einer Erzieherin zusteht, dann solltest du dich an den Träger der Einrichtung wenden. Wenn die Erzieherin überfordert ist und die Kinder öfter oder ständig anschreit, ist das bestimmt nicht förderlich für die Kleinen.
Du hast ja auch beschrieben, dass es sich um die ganz kleine Gruppe handelt. Ist denn da sonst niemand? Also, ist da nur die eine Erzieherin, eigentlich müssten doch dort mehrer Leute sein oder? Also, wenn ich das Verhalten öfter beobachten würde, dann würde ich nicht zögern sondern darauf aufmerksam machen.
Wie gesagt, man kann auch als Erzieherin mal einen schlechten Tag haben aber es sollte nicht zur Regel werden und vor allem sollen ja die Kinder nicht verschreckt werden oder Angst davor bekommen in den Kindergarten zu gehen. Außerdem, sollte man dann schon vorher mal einschreiten, bevor noch andere Sachen passieren.
Ich bin selbst Kindergartenpädagogin und würde es auf keinen Fall als normal ansehen, dass die Kinder regelrecht angebrüllt werden. Es wäre allerdings durchaus interessant, wie oft es passiert, dass die Kinder angebrüllt werden und auch ob du verstehst, was gebrüllt wird.
Wenn ich so an unseren Gartenbetrieb denke, kann es auch dort mal vorkommen, dass ich quer durch den Garten rufe, weil ein Kind in eine gefährliche Situation gerät. Auch kann es natürlich ab und an mal vorkommen, dass man mit den Kindern schimpft. Denn wenn sie sich den ganzen Tag über schon furchtbar benehmen, muss man ihnen auch mal klar machen, dass es nicht so geht!
Dennoch habe ich noch nie einen Kindergartenpädagogin erlebt, die direkt vor einem Kind gestanden wäre und es wirklich angebrüllt hat. Wenn du dir Sorgen um deine Tochter machst, würde ich an deiner Stelle mal "Mäuschen" spielen und ein wenig in die Gruppe gucken, bevor du deine Tochter abholst. Ich sehe es auch oft bei unseren Eltern so, dass sie ihre Kinder von der Tür aus (egal ob Gartentür oder Gruppenraumtür) beobachten und so natürlich auch mitbekommen, wie wir als Kindergartenpädagoginnen mit den Kindern umgehen.
Hallo!
Danke für euere Antworten! Die Gruppe wird von einer Kindergärtnerin und einer Hilfskraft geleitet. Wie gesagt, es sind nur sehr kleine Kinder dort - ungefähr 10 Stück (ist aber auch nicht jeden Tag gleich, aber mehr sind es eigentlich nie).
Es mag schon stimmen, dass man mehr aussagen kann, wenn man die Mimik dazu auch sieht, aber ganz ehrlich, ich höre ja auch, was sie schreit - und das ist für mich unter jeder Kritik. Einmal zB hab ich mitbekommen, dass sich ein Kind weh getan hat und nach seiner Mama geweint hat. Die Tante hat daraufhin nur erwiedert: " Na, was tust auch do depert. Bist selber schuld und hör jetzt mit dem gejammere auf - mir tust du nicht leid. Schau, dass du reinkommst und gib eine Ruhe!" Mir hat der Kleine total leid getan.
Das sind aber noch eher die harmloseren Sachen. Es fallen öfters auch Schimpfworte - und das sollte doch auch auf keinen Fall von einer Kindergartentante kommen! Jetzt bin ich irgendwie unschlüssig, ob ich was sagen soll, oder nicht. Meine Tochter geht ja zum Glück in einen anderen Kindergarten, aber ich frag mich halt auch, ob die Eltern dieser Kinder wissen, wie es da zugeht?!
Nein so etwas ist mit Sicherheit nicht normal. Mein Vater wohnt selbst neben einen Kinderhort und dort hört man keine Kindergärtnerin oder sonstwas schreien.
Auch ich kann mich noch sehr gut an meine Kindergartenzeit erinnern. Dort wurde immer gut mit einem umgegangen. Man durfte eigentlich alles machen worauf man Lust hatte und dort herrschte eigentlich immer eine super Atmosphäre. Das ist ja auch wichtig, da die Kinder sich sonst bestimmt nicht so wohl fühlen. So ein Kinderhort ist ja dafür da, dass die Kinder nachmittags und auch morgens nicht alleine sind machen können was sie wollen.
Klar ist der Job nicht immer einfach und ich verstehe auch, wenn eine Kindergärtnerin einmal von irgendeinem Kind genervt wird und dann nicht so gute Laune hat, aber ich denke man sollte so professionell in diesem Beruf sein, dass man damit umgehen kann. Die Kinder sind ja noch so klein, dass sie gar nicht wissen, wieso sie überhaupt angeschrien werden. Außerdem wissen sie ja überhaupt nicht, ob das angeschrien werden wirklich ihre Schuld war. Viele Kinder, die gar nichts mit der Situation zutun haben, fühlen sich ja doch trotzdem schnell selbst angegriffen, wenn sie so ein Geschrei mitkriegen.
Außerdem denke ich nicht, dass die Eltern dies wissen. Die Kindergärtnerinnen werden bestimmt nicht in so einem Ton mit den Kindern reden, wenn die Eltern dabei sind. Selbst wenn die Kinder sich mal untereinander streiten oder jemand dem anderen was wegnimmt ist das doch etwas total Normales. Sie müssen nun mal erst alle Sachen erlernen, die okay sind und natürlich auch die, die nicht okay sind.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-79981.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1661mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1361mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2544mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1577mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen