Bücher nach ihrem Cover auswählen

vom 03.08.2009, 10:18 Uhr

Ich bin die typische Buchkäuferin, die einfach in eine Buchhandlung rein läuft und mal guckt, was es so gibt. Und weil ich wirklich überhaupt keine Vorstellung davon habe, was ich lesen möchte und noch nicht einmal davon, was ich eventuell nicht lesen möchte und weil ich auch erstmal kein Genre ausschließe, muss ich natürlich aussortieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich wirklich immer anhand des Covers entscheide, ob ich ein Buch in die Hand nehme oder nicht. Noch nicht einmal der Titel springt mir zuerst ins Auge, sondern immer erst das Design auf der Außenseite. Das muss nun nicht einmal besonders bunt oder auffallend sein, sondern manchmal passt es einfach gerade zu meiner Stimmung oder sieht so aus wie ein Buch aussehen müsste, auf das ich Lust haben könnte.

Wie ist das bei euch? Entscheidet ihr anhand des Covers ob euch ein Buch interessieren könnte oder interessiert euch eher der Titel oder tatsächlich dann das, was auf dem Rückband zum Inhalt steht?

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich schaue doch zu erst mal auf den Titel und wenn dieser ansprechend ist, nehme ich das Buch auch in die Hand. In den meisten Buchhandlungen ist es ja so, dass die Bücher mit dem Buchrücken nach vorne zeigen und man das Cover dann erstmal gar nicht sehen kann.

Allerdings schauen ich auch nach dem Cover. Wenn es mir gefällt, kaufe ich das Buch auch schon mal mehr. Gerade, bei manchen Katzenkrimis ist es so, dass mir der Titel dann nicht viel sagt und man anhand des Titels gar nicht darauf kommt, dass es sich um einen Katzenkrimi handelt. Das sieht man dann meistens erst, wenn man sich das Cover ansieht. Aber ich lese auch immer den Text, der hinten auf dem Buch steht. Es ist eben das gesamt Paket, was mich dann zum Kauf bewegt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich entscheide eigentlich nie nach dem Cover. Ist wohl auch besser, hab ein paar Bücher mit wirklich hässlichen Covern im Regal stehen, die inhaltlich aber wirklich richtig gut sind. :-)

Ich suche nach Titel, vielleicht Autor und natürlich dem Inhalt aus. Oft kaufe ich die Bücher aber sowieso nicht direkt im Geschäft,weil die meisten Bücher nicht auf englisch erhältlich sind. Das heißt ich "recherchiere" im Geschäft welches Buch mir gefällt, weil ich einfach gerne in Buchläden stöbere und bestelle sie dann übers Internet auf englisch. Aber auch da nie nach Cover. :-)

» SabrinaMuc » Beiträge: 788 » Talkpoints: 15,76 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also das Cover ist mir eigentlich egal. Ich gehe zwar auch in Buchhandlungen ohne zu wissen, wonach ich genau suche, aber wie das Buch aussieht, ist mir echt nicht so wichtig. Zumal es ja auch manchmal verschiedene Ausgaben des gleichen Buches gibt, da wäre es ja Quatsch, nach dem Design des Covers zu entscheiden, ob man das Buch lesen will oder nicht. Ich leihe auch oft Bücher aus der Bücherei aus oder kaufe in Antiquariaten, sodass das Cover dann häufig gar nicht mehr existiert oder nicht mehr zu erkennen ist.

Normalerweise schaue ich erst auf den Titel. Bei den allermeisten Büchern kann ich anhand des Titels schon mal feststellen, ob sie mich auf gar keinen Fall interessieren. Somit fallen dann schon mal eine Menge Bücher weg. Wenn mich der Titel anspricht, lese ich den Klappentext und danach entscheide ich dann, ob ich das Buch lesen will. Bei alten und/oder gebrauchten Büchern kommt es öfter vor, dass es keinen Klappentext gibt bzw. dass eben der Umschlag nicht mehr vorhanden ist, dann nehme ich auch schon mal ein Buch nur aufgrund des Titels mit.

Ein bisschen weniger wichtig aber doch in gewisser Weise ausschlaggebend ist der Autor. Ich probiere auch gerne neue Autoren aus, aber wenn ich zum Beispiel den Namen eines Autors, von dem ich schon ein anderes Buch gerne gelesen habe, sehe, schaue ich mir das jeweilige Buch auf jeden Fall näher an. Das macht ja auch Sinn, weil ich dann zumindest meistens schon davon ausgehen kann, dass mir der Schreibstil gefällt.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das Cover spielt auf jeden Fall eine wichtige Rolle, wobei dir Farbgebung des Covers wahrscheinlich sogar noch wichtiger ist als das eigentliche Cover Motiv. Liebesromane haben zum Beispiel ganz oft so ein rosa-pink-rot dominiertes Cover und wenn ich ein Buch sehe, dessen Cover in dieses Farbspektrum fällt werde ich es wahrscheinlich eher nicht näher anschauen, auch wenn es kein kitschiges Liebespaar auf dem Cover hat. Ein Buch, das ein schwarz dominiertes Cover hat, hat dagegen wesentlich bessere Chancen beachtet zu werden.

Erst im nächsten Schritt befasse ich mich dann mit den Details des Covers, dem Titel und dem Autor. Und kaufendscheidend ist natürlich die Inhaltsangabe, Buchkritiken oder Leseproben. Da spielt das Cover dann wirklich gar keine Rolle mehr, denn ich habe eine ganze Reihe Bücher in meiner Bibliothek deren Covers ich richtig hässlich finde.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ja ich glaube ein Cover beeinflusst meine Kaufentscheidung schon nicht wenig. Klar greife ich eher zu einem Buch, das ein schönes, viel versprechendes Cover hat, als zu einem Buch mit meinetwegen komplett einfarbigen Einband. Natürlich muss das Buch auch aus dem entsprechenden gerne stammen und einen guten Titel haben.

Danach lese ich immer die Buchrückseite und gegebenenfalls ein Stück der ersten Seite um zu prüfen, ob es sich gut lesen lässt und ob es wirklich um das geht, was ich auf Grund des Covers und des Titels erwartet hätte.

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wenn ich ehrlich bin, kaufe ich selten spontan Bücher, sondern informiere mich immer erst ausreichend über das Buch. Ich lese auch gerne Erfahrungsberichte dazu. Ich glaube, dass es erst einmal vorgekommen ist, dass ich ein Buch spontan gekauft habe und das nur, weil ich noch eines für den Urlaub brauchte.

Aber selbst dann würde ich wohl erst mal hinten lesen, was da geschrieben steht. Ich würde schauen, wer der Autor ist und natürlich würde ich auch mal das Buch aufschlagen. Ich kann es nämlich nicht leiden, wenn das komisch geschrieben ist oder in Minischrift. Sprich: ich achte auf mehrere Faktoren und würde eher nicht einfach in eine Buchhandlung gehen und mir da ein Buch kaufen, wo ich lediglich das Cover nett finde.

Ich habe auch schon Bücher gekauft, da fand ich das Cover wenig ansprechend - sogar nichts sagend. Da überlegt man vielleicht kurz - aber letzten Endes kommt es ja nicht darauf an. Ich habe jetzt ein Buch bekommen, dass hat einen tollen Cover. Der Rest ist leider nicht so toll.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Also ich war früher immer so, dass ich mir das Cover eines Buches angeschaut habe und es dann sofort gekauft habe. Wenn der Titel auch noch in Ordnung war, dachte ich immer da kann ja nichts mehr schiefgehen. Zu hause angekommen bemerkte ich dann aber oft dass das Buch gar nicht so toll ist wie das Cover und dann ist das Buch im Schrank eingestaubt.

Mit der Zeit bemerkte ich dann aber oft, dass der Titel eines Buches überhaupt nichts über das Buch selber aussagt. Da gibt es manchmal Titel auf Büchern, die ich erstmal überhaupt nicht verstehe und wo ich erstmal denke, dass ich mir das Buch überhaupt nicht kaufen will, da ich es eh nicht verstehen werde, aber wenn ich dann hinten die Zusammenfassung lese, bemerke ich, dass das Buch gar nicht so schlecht ist. Also ich lese heutzutage immer hinten die Zusammenfassung durch und entscheide dann, ob das Buch etwas für mich ist oder nicht. Sonst macht auch das schönste Cover ein schlechtes Buch nicht besser.

Benutzeravatar

» lisachen » Beiträge: 355 » Talkpoints: -0,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Natürlich ist es so, dass einem ein Buch mit einem ansprechenden Cover in einer Buchhandlung sicherlich mehr ins Auge sticht als eines mit einem weniger ansprechenden Cover. Wenn dann die Inhaltsangabe auch noch interessant klingt, kann es schon mal passieren, dass ich mir das Buch dann auch kaufe.

Ich kaufe meine Bücher mittlerweile aber hauptsächlich nur noch über das Internet und da achte ich eigentlich mehr auf die Titel der Bücher. Das wirklich ausschlaggebende für den Kauf eines Buches ist für mich aber wie gesagt, dass der Inhalt sich interessant anhört und wenn ich Bücher übers Internet kaufe, dass bereits positive Rezensionen vorhanden sind. Wenn es die nicht gibt, kaufe ich ein Buch meistens auch nicht.

Benutzeravatar

» Fainne » Beiträge: 633 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Früher habe ich das eher gemacht als heute. Ich nehme das Cover zwar wahr, aber ich glaube nicht, das es zu meiner Kaufentscheidung beiträgt. Ich lese dann erst noch den Text auf der Rückseite und lese dann auch die erste Seite im Buch, ob das Ganze überhaupt meinem Stil entspricht. Ich habe viele Bücher daheim, die laut Klappentext supertoll klingen und sich dann eher bescheiden lesen ließen.

Ich kenne es aus dem Buchladen hier ( es gibt leider nur noch ein bis zwei in der Innenstadt, die zu einer Kette gehören) so, das die Bücher fast alle so liegen, das man das Cover zuerst sieht. Und ich denke schon, das man da erstmal auf den ersten Blick nach dem Äußeren geht.

Ich habe mir letztens Bücher auf so einem Billigertisch gekauft. Waren alles eher unbekanntere Sachen. Ich habe die Angewohnheit, meine Bücher grundsätzlich zu Terminen mitzunehmen. So hatte ich bei einem Termin halt auch ein Buch dabei, das eben von diesem Tisch war. Die Frau bei der ich den Termin hatte, liest auch viel. Wir reden auch durchaus mal über Bücher und so. Sie sah das Buch, verzog das Gesicht: Frau LittleSister was lesen sie denn da? Und griff nach dem Buch. Tja das Buch hat ein schwarzes Cover mit einem türkisen Aufdruck des Titels Mania und um das Wort Mania schlängelt sich eine Schlange. Ebenfalls in Türkis. Es war nicht unbedingt der Hit, aber ansonsten recht gut.

Und beim Lesen des Titel des Threads fiel mir spontan Obsession von Simon Beckett ein. Das ist ja ein Buch, das eher schlicht gestaltet ist. Weisses Cover mit roter Aufschrift. Ich habe das Buch ( noch) nicht gelesen. Habe es auch ( noch) nicht gekauft. Aber irgendwie sieht man das Buch überall und durch das doch sehr auffällige weise Cover fällt es doch aus der Masse raus.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^