Zwischen Büchern Pause machen
Ihr kennt das ja sicher: Man liest einen Roman und lebt sich richtig in die Geschichte hinein. Man identifiziert sich mit den Charakteren, ist gefesselt. Und dann ist das Buch irgendwann vorbei und man könnte dann ein neues anfangen.
Wie handhabt ihr das? Greift ihr sofort zum nächsten Buch oder hängt ihr der Geschichte eures letzten Romans noch ein paar Tage nach? Fällt euch das leicht? Oder variiert ihr vielleicht verschiedene Genres?
Ein Tag ohne Lesen geht bei mir gar nicht, insofern greife ich natuerlich sofort zum naechsten Buch, eine Pause brauche ich da nicht.
Allerdings wechsele ich dann schonmal das Genre, d.h. nach einem echten Schocker lese ich dann z.B. etwas gemaessigteres zum Ausgleich. Das haengt aber auch immer stark von meiner Stimmung ab.
Wenn ich mehrere Buecher gleichzeitig lese - normalerweise ein gebundenes zuhause und ein Taschenbuch unterwegs - sind das auch meistens unterschiedliche Inhalte, damit ich die Storys nicht irgendwann durcheinanderschmeisse, weil sie zu aehnlich verlaufen.
Hallo!
Mir geht es auch so, dass ich direkt zum nächste Buch greife. Ich kann mich recht schnell von einer Geschichte in die nächste hinein versetzten. Ich wähle dann auch oft ein Buch aus einer anderen Rubrik, da ich dann nochmal etwas anderes lesen möchte und nicht direkt, wieder etwas ähnliches.
Es sei denn natürlich, dass das Buch mehrere Teile hat. Dann schaue ich schon, dass ich alle Bücher der Reihe nacheinander lesen kann. Ich brauche so eine Pause zwischen den Büchern auch gar nicht. Ich möchte dann ehr gleich wieder etwas neues zu lesen haben.
Ich brauche meistens immer etwas Pause und kann dann nach einem Buch nicht direkt mit einem neuen anfangen. Besonders wenn das Buch mich berührt hat oder ich es in einer Weise sehr berührend fand, kann ich nicht schon am nächsten Tag eines in die Hand nehmen, das vielleicht eine ganz andere Thematik behandelt und deshalb brauche ich etwa eine Woche Pause bis zum nächsten Buch. Manchmal gönne ich mir auch längere Pausen.
Nur im Urlaub mache ich eine Ausnahme. Wenn ich da jeden Tag am Strand liege und lese, habe ich ein Buch eben schnell mal durch und dann fang ich auch gleich mit dem nächsten an, weil mir sonst eben schnell langweilig wäre. Ich brauche im Urlaub einfach Bücher am Strand oder am Pool, so wie andere dort eben Zeitung lesen oder schlafen.
Wenn ich mit einem Buch fertig bin, insbesondere dann wenn die Geschichte mehrere Teile umfasst hat, dann lege ich danach meistens eine kleine Pause ein. Man hat sich ja doch eine ganze Zeit lang mit der Geschichte befasst und die Protagonisten lieb gewonnen und mir geht es dann so, dass ich gedanklich erst mal mit dem Buch abschließen muss.
Lange dauert diese Pause aber meistens nicht an. Spätestens nach ein paar Tagen bin ich bereit für ein neues Buch und manchmal lese ich auch direkt weiter.
Wenn ich im Urlaub und hauptsächlich am Strand bin, lege ich keine Pausen zwischen den Bücher ein. Dort habe ich ja kaum andere Möglichkeiten mich zu beschäftigen und deshalb nehme ich auch immer viele Bücher in den Urlaub mit, damit mir der Lesestoff nicht so schnell ausgeht.
Ich brauch auch immer etwas Pause danach. Ich lese mich meist extrem rein und kann dann auch nicht mehr aufhören. Ich hab mal vor Jahren die ersten 4 Harry Potter Bände in 1 1/2 Wochen gelesen. Die nächsten Wochen hab ich von nichts anderem geredet und meine Mutter war genervt ohne Ende
Aber so ähnlich ging es mir vor kurzem auch mit den Twighlite Reihen. Ich hab sie verschlungen und hab nach jedem Buch auch ein paar Tage gebraucht um das gelesene zu verarbeiten. Ich hab davon geträumt und auch Tagsüber ging mir die Geschichte nicht aus dem Kopf.
Wenn es allerdings etwas leichter Bücher mit leichteren Geschichten sind freu ich mich und möcht am liebsten noch so ein Buch verschlingen.
Bei mir gibt es auch Bücher, bei denen ich wenn ich fertig bin nur denke: WOW, das war gut. Und ich noch total gefesselt bin. Und dann denke ich, kein anderes Buch kommt an dieses Buch heran und ich tapse eher traurig durch die Weltgeschichte.
Mir fallen dazu spontan zwei Bücher in. Der letzte Band von Harry Potter. Da aber wohl auch, weil man ja an sich weiss, da kommt nichts mehr und man würde doch irgendwie so gerne wissen wie es weitergeht. Klar ist die Handlung abgeschlossen. Aber nun hat man solange Harrys Leben und das seiner Freunde verfolgt. Nach dem Buch brauche ich tagelang kein anderes mehr anfassen.
Und beim letzten lesen von Ken Folletts Brücken der Freiheit ging es mir ähnlich. Das Buch hatte ich vor Jahren schon mal gelesen und fand es nur doof. Ich habe mich dann vor ein paar Monaten noch mal ran gewagt und war gefesselt.
Bei mir kommt es vor allem darauf an, ob ich noch ein Buch zum lesen habe. Meistens muss ich mir dann erst wieder eines kaufen. Die Pause ist mir so sicher.
Wenn ich aber einmal im Lesefieber bin, dann ist mir eher danach, noch gleich ein Buch hinterher zu lesen, als ewig zu warten. Besonders ist das natürlich der Fall, wenn es mehrere Teile zu einem Buch gibt.
Es kann durchaus verwirrend sein, wenn man das so handhabt. Da gebe ich dir durchaus recht. Vor allem, wenn man überwiegend ein Genre liest und da in den verschiedenen Büchern auch noch der gleiche Name auftaucht, was übrigens gar nicht so selten ist. Die Autoren die ich gerne lese verwenden desöfteren mal gleiche Namen, auch wenn die Handlung nicht das geringste miteinander zu tun hat.
Ich greife direkt zum nächsten Buch, ohne lesen abends im Bett kann ich nicht einschlafen, das brauche ich einfach. Und auch, wenn ich tagsüber lese, nehme ich sofort ein neues Buch zur Hand, wenn ich das eine ausgelesen habe. Oft lese ich sowieso an mehreren Büchern gleichzeitig.
Dass Bücher noch nachwirken, kenne ich aber auch und gedanklich kehre ich dann gerne noch mal in die schöne Geschichte zurück. Weshalb ich solche Bücher dann auch stets behalte, damit ich sie noch einmal oder mehrfach lesen kann. Ich liebe solche Bücher, die mich vollkommen zu fesseln vermögen und bei denen die Figuren so gestaltet sind, dass sie absolut glaubwürdig rüberkommen.
Meistens lese ich ein Buch direkt nach dem andern, zumindest direkt am nächsten Tag. Ich könnte nicht den einen Roman zuklappen und fünf Minuten später den nächsten beginnen. Wenn Zeit ist, denke ich noch mal kurz über den Inhalt des letzten Buches nach und schaue, welches ich als nächstes lesen möchte.
Ein Buch zuklappen und dann am nächsten Abend ein neues Werk anzufangen, klappt bei mir ganz gut.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-79038.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1393mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2573mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1600mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen