Eltern und die Studiengebühren
Mich würde ja mal interessieren, ob ihr als Eltern die Studiengebühren eurer Kinder übernehmt, anteilig übernehmt oder gar nicht übernehmt, oder natürlich ob ihr sie als Kinder bezahlt bekommt von euren Eltern.
Mich reiten die Studiengebühren jedes Semester schon rein, weil es viel ist. Mein Vater hat noch nicht einmal Interesse an meinem Studium gezeigt - außer es ist ihm von nutzen und ich soll was klären für ihn. Studiengebühren übernehmen? Nö. Einmal hat mir meine Mutter die Studiengebühren bezahlt, aber dafür bin ich auch nicht mit in den Urlaub und das wäre teurer gekommen (sie zahlt, wenn wir mit ihr fahren, weil es sonst Ungleichberechtigung gegenüber meiner Schwester wäre; meint sie). Ansonsten zahl ich sie selbst. Genauso wie Bücher und Studienmaterial.
Eigentlich bin ich schon der Meinung, dass man den Kindern unter die Arme greifen sollte. Es ist ja auch nicht so, dass ich nicht arbeiten gehe und nur faul in der Gegend herumhänge. Bei meiner Mutter verstehe ich es, dass sie sonst nicht zahlt, aber mein Vater macht nun wirklich nichts: weder verbringt er sonderlich viel Zeit mit uns, noch zahlt er ausreichend Kindergeld.
Hallo!
Die Tochter von meinem Mann hat sich ihr Studium selber finanziert. Sie wollte es auch selber finanzieren. Die Studiengebühren sind ja nicht jeden Monat und so hat sie sich jeden Monat Geld weggelegt für die Studiengebühren und konnte sich dann auch die Studiengebühren leisten. Sie ist nebenher arbeiten gegangen und hat auch Unterhalt bekommen.
Ich denke, dass man monatlich einen Betrag weglegen kann und davon dann die Studiengebühren bezahlen kann. Irgendwann sollte es ja auch aufhören, dass die Kinder auf der Tasche der Eltern liegen. Und die Tochter von meinem Mann hat gesagt, dass sie nicht möchte, dass wir bezahlen, weil sie alt genug ist, ihr Leben zu finanzieren.
Also mittlerweile habe ich keine Studiengebühren mehr aber in den ersten Semestern an der alten Uni musste ich die auch immer bezahlen. Und ich habe sie immer von meinen Eltern bezahlt bekommen. Allerdings haben sie es mir angeboten und sie hatten mir auch monatlich mehr Unterhalt angeboten, als ich eigentlich wollte. Wir hatten uns dann darauf geeinigt, dass sie lieber mal solche seltenen Zahlungen übernehmen und ich eher für später sparen sollte.
Ich finde aber nicht, dass die Eltern das unbedingt bezahlen müssen. Es sind doch die Studenten selbst Schuld, wenn sie an einer Universität studieren, an der sie Studiengebühren bezahlen müssen, es gibt ja genügend Universitäten, an denen das nicht der Fall ist.
Und Diamante hat schon Recht, dass der Betrag gar nicht so hoch ist, wenn man monatlich etwas zurücklegt. Dann geht man im Monat eben einmal weniger shoppen und hat den Betrag fast schon wieder drin.
Ich habe vor meinem Studium gearbeitet und mir das meiste Geld zurückgelegt, damit ich studieren kann. Meine Eltern müssen mir momentan also nichts dabei tun. Viele meiner Kommilitonen gehen im Semester oder in den Semesterferien arbeiten, um sich so das nötige Geld zu erarbeiten. Meist zahlen nur die Eltern die kompletten Gebühren für ihre Kinder, die auch noch Zuhause bei ihnen wohnen.
Ich denke, dass Eltern ihre Kinder wenigstens mit dem Kindergeld unterstützen sollten. Studenten können auch gut während des Semesters arbeiten, wenn sie es in ihren Stundenplan legen können. Schwieriger wird es mit dem Arbeiten bei mir in der Prüfungszeit. Denn da hab ich soviel zu tun, dass man kaum zum Arbeiten kommt.
Hallo,
ich selbst habe das glück keine Studiengebühren zahlen zu müssen. Nur eine Verwaltungsgebühr von 75 Euro, was ja nicht sonderlich viel ist. Jedoch muss ich sagen, dass ich wirklich Glück habe, keine zahlen zu müssen, denn auch sonst ist das Studium nicht gerade eine billige Angelegenheit meiner Meinung nach. Meine Eltern könnten mich gar nicht großartig unterstützen (Hartz 4) von daher denke ich ist es Situationsabhängig, ob Eltern zahlen sollten oder nicht.
Wenn ein Elternteil allerdings zahlen könnte, es aber nicht tut, finde ich es nicht ok. Ich weiß zwar nun nicht wie viele Kinder ihr seid, aber ich kann mir auch vorstellen, dass man bei mehreren Kindern nicht unbedingt zahlen will, denn wenn alle dann fast gleichzeitig studieren kann das auch für den Elternteil sehr teuer werden, man möchte ja keinen ungerecht behandeln.
Es hängt also von vielen Faktoren ab, ob man zahlen sollte oder nicht, aber ich denke Eltern sollten ihr möglichstes versuchen, um ihre Kinder zu unterstützen und das tun meine Eltern.
Ich fange im Herbst an zu studieren und für den Anfang haben meine Eltern auch zugesagt, meine Studiengebühren (die in England um einiges höher sind als in Deutschland) zu übernehmen und mich auch in Sachen Wohn- und Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Das finde ich sehr nett von ihnen. Natürlich werde ich versuchen, während des Studiums und in den Ferien zu arbeiten und vielleicht nach einiger Zeit auf eigenen Beinen zu stehen. Allerdings wäre das im Moment für mich absolut noch nicht möglich, mein Studium allein zu finanzieren.
Allerdings sind Eltern doch auch verpflichtet, ihre Kinder in der Ausbildung finanziell zu unterstützen, ist es nicht so? Denn volljährige Kinder sind während der Ausbildung unterhaltsberechtigt.
Es sind doch die Studenten selbst Schuld, wenn sie an einer Universität studieren
Naja, soweit ich informiert bin, sind die Eltern dazu verpflichtet, dass sie ihr Kind unterstützen. Bafög bekomme ich keines,weil meine Eltern zuviel verdienen, wovon ich nichts habe (was soweit auch in Ordnung ist). Ich bekomme nur Taschengeld, kein Unterhalt oder Kindergeld. Auch ok, ich wohne noch daheim. Ich arbeite nebenbei, lege was weg, finanziere es selbst, dennoch führt das durchaus dazu, dass ich in Engpässe gerate.
Meinen Geschwistern wird auch der Schulbeitrag bezahlt, die jählichen Kursfahrten und Ausflüge, das Schulmaterial und die Lehrbücher. Versteht ihr, auf was ich hinaus will? Und bevor es kommt: mein Bruder ist auch schon volljährig. Geht halt eben nicht arbeiten.
Hallo winny, wurde Dir denn nicht bis zu einem gewissen Alter auch alles bezahlt, was mit Bildung zusammenhing? Aus diesem Grunde finde ich den Vergleich schon sehr hinkend, auch wenn die Kosten inzwischen eher gestiegen als gefallen sind.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass Eltern immer verpflichtet sind, solche Extra-Kosten zu übernehmen bzw. dies tun sollten. Im beschriebenen Fall würde ich eher mal genauer schauen, warum der Unterhalt des Vaters (das Kindergeld erhält sicher die Mutter) nicht in voller Höhe gezahlt wird. Wenn er einen entsprechenden Titel hat, dann kann er vielleicht nicht mehr zahlen. Ansonsten würde ich eher mal da nachhaken und dann etwas von dem Geld ansparen, so dass die Gebühren dann auch aus dem Unterhalt bezahlt werden können.
Hallo,
ich studiere auch und bekomme keinen Cent von meinen Eltern. Also weder Studiengbühren, Kindergeld oder sonst irgendeinen Zuschuss. Einerseits kann ich deinen Ärger verstehen, weil viele Freunde von mir, eigentlich fast alle finanzielle Unterstützung von ihren Eltern bekommen und man komisch angeguckt wird, wenn es bei einem selbst anders ist. Für die meisten Kinder und Eltern ist das wohl selbstverständlich.
Aber andererseits möchte ich das nicht. Ich bräucht es wirklich sehr dringend, weil ich wirklich mit der Hand in den Mund lebe. mit 580 bafög kommt man halt nicht sehr weit und ich spare wo ich nur kann. Auch sehr bei der Ernährung:/ Aber ich wusste, bevor ich mit dem Studium angefangen habe, dass ich keine finanzielle Unterstützung von meinen Eltern erwarten kann. Sie haben selbst kein Geld. Hohe Schulden und einen erwerbsunfähigen Sohn, für den sie mit aufkommen müssen. Ich hatte die Wahl zwischen einer ausbildungsstelle und diesem Studium. ich bin das Risiko eingegangen, weil es einfach mein Traum war und ich bereue es nicht.
Ich möchte kein Geld von meinen Eltern, weil ich dann ein schlechtes Gewissen hätte. Und ich finde, dass man unglaublich stolz auf sich sein kann, wenn man das alles ganz alleine geschafft hat. Das stärkt doch unglaublich den Charakter. Weil ich letztes Jahr sehr krank wurde und ich deswegen mit meinem Job aufhören musste, haben wir uns darauf geeinigt, dass meine Eltern mir den Strom bezahlen mit dem Kindergeld.
Jetzt hoffe ich, dass ich bald einen neuen Job finde, um endlich aus diesem Engpass heraus zu kommen, aber insgesamt finde ich, dass man ab einem gewissen Alter erwachsen ist und sich selbst um sein überleben kümmern muss. Sonst ist man abhängig und das finde ich persönlich nicht erstrebenswert. Aber wie gesagt ist nur meine Meinung und jeder denkt anders darüber.
Soweit ich weiß müssen die Eltern für die Ausbildung ihrer Kinder bis zu einem bestimmten Alter doch auch aufkommen oder liege ich hier jetzt absolut falsch? Ich meine das so gelesen zu haben, wenn die Eltern genug verdienen, dann müssen sie eben auch für die ''Ausbildungskosten'' des Kindes aufkommen und das wäre doch in diesem Fall die Studiengebühren und eventuell auch die Miete, je nachdem wo du gerade wohnst.
Bei mir ist das so, dass ich in NRW studiere und hier fallen ja in dem Sinne keine Studiengebühren an, ich zahle nur pro Semester knapp 300 Euro für Versicherung, Fahrkarte und so weiter, das ist auch nicht wenig, aber eben auch nicht so viel, wie bei der Studiengebühr. Weiterhin fallen dann eben die Miete an und die Lebenskosten.
Meine Eltern zahlen auf jeden Fall den Beitrag, der pro Semester bei mir anfällt, weiterhin zahlen sie auch die Miete meiner Wohnung und ich bekomme monatlich ein gewisses Taschengeld zu gewiesen. Ich habe einen bezahlten Aushilfsjob in einem Orchester, der mir auch ein bisschen Geld einbringt und zusammen mit diesem Geld, dem Kindergeld und eben dem Taschengeld meiner Eltern habe ich an die 500 Euro für das Leben im Monat und das ist verdammt viel. An sich gebe ich meistens nicht einmal die Hälfte davon aus, Kleidung, Bücher und andere Materialien müssen ja auch nicht jeden Monat neu gekauft werden und wenn das nicht benötigt wird, dann kann ich eben wieder einen gewissen Betrag ansparen und das mache ich an sich auch immer.
Ich muss sagen, dass ich schon ein wenig belastet wäre, wenn meine Eltern mir nichts zahlen würde und ich dann diese ganzen Kosten alleine tragen müsste. Das würde ich mitunter auch eben gar nicht schaffen, denn das, was ich bei meinem Aushilfsjob verdiene, würde dafür nicht reichen und so müsste ich mir mitunter entweder mehrere Jobs zulegen, was mich dann aber auch zeitlich belasten würde oder aber, ich müsste mit wenig Geld auskommen und dann eben jeden Penny umdrehen, aber auch das wäre kein schönes Leben. Abgesehen davon habe ich auch noch ein Sparbuch von meinen Eltern zum Studium bekommen, das Geld habe ich bis jetzt noch gar nicht anrühren müssen und es wird eben im Notfall gebraucht.
An deiner Stelle würde ich mir eventuell überlegen, einen Studienkredit aufzunehmen oder so. Wenn deine Eltern dir nichts zahlen wollen oder können, dann ist das doch auf jeden Fall besser, als sich dann jeden Monat abzurackern und dann mitunter vielleicht zu wenig Zeit zum Lernen zu haben.
Soweit ich weiß, wäre dein Vater aber verpflichtet, sich an den Studiengebühren zu beteiligen, wie genau das aber funktioniert, kann ich dir nicht sagen, Eventuell würde ich mich an deiner Stelle diesbezüglich dann auch einfach mal an die Studienberatung wenden, hier kann dir sicherlich weiter geholfen werden, zumal dein Vater dann vielleicht auch anderweitig für die Zahlung aufgefordert werden müsste, wenn er das auf deine Bitte hin nicht tut, Es stellt sich dann nur die Frage, ob man das auch will oder es eben so lässt, wie es im Moment ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-78749.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2542mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1577mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen