Geschenk für ein unbekanntes Brautpaar
Mein Freund und ich waren sehr überrascht, als wir von einem ehemaligen Jugendfreund meines Partners eingeladen wurden, an dessen Hochzeit teilzunehmen. Die beiden Männer hatten schon lange keinen Kontakt mehr, obwohl sie früher in ihrer Jugend eng befreundet und Nachbarskinder waren. Wir freuen uns auf die Hochzeit und über die Einladung. Natürlich möchten wir uns mit einem schönen Geschenk für die Einladung bedanken und dem Brautpaar eine Freude bereiten.
Das Problem ist aber, dass wir keine Ahnung haben, was wir den beiden schenken könnten. Wir wissen nur, dass beide seit kurzer Zeit zusammen wohnen und bald ihr erstes gemeinsames Kind erwarten. Deshalb dachte ich vielleicht an einen Einrichtungsgegenstand, wobei ich nicht weiß, was die Beiden noch benötigen könnten. Das Brautpaar ist leider verreist und kommt erst wenige Tage vor der Hochzeit wieder. Aus diesem Grund kann ich mich auch nicht nach ihren Wünschen erkundigen. Habt ihr eine Idee für ein Geschenk?
Bei uns im Norden ist es eigentlich üblich, dass man dem Brautpaar Geld schenkt, wovon dies dann die Hochzeit bestreiten kann. Sehr enge Freunde schenken dann noch etwas dazu und die meisten anderen Gäste sind auch bemüht, die Scheinchen etwas kreativer zu verpacken, als sie nur in einen Umschlag zu tun, aber, dass man Einrichtungs- oder Haushaltsgegenstände verschenkt, ist hier schon seit vielen Jahren nicht mehr üblich. Heutzutage leben Paare ja meistens schon lange vor der Eheschließung zusammen und haben darum bereits einen Hausstand.
Und gerade, wenn ihr nicht wisst, was ihnen noch fehlen könnte, würde ich eher zu einem Geldgeschenk oder einem Gutschein raten. Dann kann sich das Paar selbst aussuchen, was es noch braucht. Wenn ihr zum Beispiel andeuten wollt, dass das Geld fürs Baby oder die Wohnung sein soll, könnt ihr es ja entsprechend verpacken. Im Internet gibt es massenhaft Ideen, wie man Geldscheine z.B falten kann, so dass sie zu jedem Thema passen. Google einfach mal, nach einer Idee, die dir gefällt und die dur dir zutraust. Das sieht gut aus und trotzdem haben die beiden das meiste davon, weil sie selbst schauen können, wie sie das Geld verwenden möchten.
Ich denke auch, man sollte bei Geschenken nicht zu kreativ sein, wenn man den Geschmack des Brautpaares nicht kennt. Gerade bei Einrichtungsgegenständen ist es ja sehr blöd, wenn einem das Geschenk gar nicht gefällt, weil man dann eben entweder etwas in der Wohnung stehen hat, das man überhaupt nicht leiden kann, oder es als nutzlosen Staubfänger in den Keller stellen muss, was bei einem Geschenk ja schade ist. Natürlich gibt es neutrale Sachen, die jeder braucht, aber Töpfe oder ein Staubsauger sind ja nicht unbedingt so schöne Hochzeitsgeschenke.
Generell ist die Idee aber natürlich nicht schlecht, dem Brautpaar etwas zu schenken, mit dem es in seiner aktuellen Lebenssituation auch etwas anfangen kann. Da ihr die Beiden aber wie gesagt nicht so gut kennt, würde ich an eurer Stelle wohl einen Gutschein für ein bestimmtes Geschäft schenken (also zum Beispiel einen Möbelladen oder ein Babygeschäft oder auch ein Hauswarenladen). Damit zeigt ihr, dass ihr euch Gedanken darüber gemacht habt, was ihnen gefallen könnte, aber nichts schenken wolltet, mit dem sie dann eventuell nichts anfangen können.
Hallo Amelie!
Ich denke auch, dass ein Geldgeschenk sicher das Richtige wäre. Es gibt ja so toll Möglichkeiten, Geld schön zu verpacken. Aber wenn ihr an einen Einrichtungsgegenstand gedacht habt, wäre doch auch vielleicht ein Gutschein von einem Möbelhaus etwas. Vielleicht von Ikea oder was sonst so in der Nähe ist.
Ein Gutschein lässt sich sicher auch schon verpacken und irgendwas findet man dafür ja immer. Dann kann das Brautpaar selbst entscheiden, ob es dann vielleicht etwas für die Wohnung oder das Kinderzimmer kaufen möchte. Vielleicht wäre dazu ein kleiner Strampler oder etwas ähnliches niedlich, um das Geld oder den Gutschein hübsch zu verpacken.
Ja, ich denke auch, dass es in diesem Fall sehr sinnvoll ist, wenn ihr einfach Geld verschenkt. Wenn ihr das Brautpaar nicht genau kennt, ist das sicherlich die Möglichkeit, mit der man am wenigsten falsch machen kann. Es wäre doch ärgerlich, wenn ihr einen teuren Einrichtungsgegenstand kauft und die kleine Familie damit gar nichts anfangen kann. Natürlich könntet ihr euch gute Bekannte oder Freunde des Brautpaares fragen. Vielleicht können die euch ja weiterhelfen und wissen, was sich das Brautpaar wünscht.
Ich wüde auch am ehesten Geld schenken, da man das "unbekannte" Brautpaar ja nicht kennt und nicht weiß was denen so gefällt. Wir sind im August auch zu einer Hochzeit eingeladen, wir kennen das Brautpaar zwar aber schenken trotzdem Geld da es in der Einladung auch ausdrücklich gewünscht war. Um es etwas witziger zu machen werden wir das Geld in 5€-Scheinen in einen Sack mit geschredderten Banknoten in einem Wert von 50.000€ verteilen, dann haben die beiden noch was zum auspacken
Diese und weitere Schreddergeldgeschenkideen gibt es hier: Geldgeschenke. Ich hätte mich über ein so kreatives Geschenk zu meiner Hochzeit mehr als gefreut, denn das bleibt einem immer in Erinnerung
Gerade wenn man das Brautpaar nicht so gut kennt, sollte man eigentlich nichts persönliches schenken. Ich nehme an, dass sie bereits zusammen wohnen und so braucht man auch im Haushalt meistens nichts mehr. Alles was da noch geschenkt wird, wird entweder weiterverschenkt, oder landet bei ebay und das ist ja nicht Sinn der Sache.
Geld ist definitiv das, was Brautpaare auch brauchen. So eine Hochzeit ist ja auch nicht gerade billig und da kann man in der Regel jeden Cent gebrauchen. Das beste ist immer ein Blumenstrauß mit Geldscheinen dekoriert. Es gibt auch schöne Teesträuße, die man wahlweise nehmen kann, wenn man was anderes möchte. Sowas kommt auch immer sehr gut an.
Wenn man sich nun partout weigert, Geld zu verschenken kommt eigentlich nur noch der gute alte Gutschein in Frage. Aber Geld ist am Ende wohl trotzdem die bessere Wahl.
Ich finde es auch etwas schwierig, einem unbekannten Brautpaar etwas zu schenken. Aber die Vorschläge, die meine Vorredner/innen schon gemacht haben, sind echt gut. Nur: Wenn ihr einen Blumenstrauß mit Geldscheinen schenken wollt, dann wäre es vorher sinnvoll zu wissen, ob das Brautpaar in die Flitterwochen fährt. Denn sonst haben sie ja gar nichts von den Blumen. Da würde ich dann doch eher den Gutschein wählen und diesen nett verpacken. Dann haben die beiden auch noch nach ihrem Urlaub etwas davon.
Ich bin auch im August zu der Hochzeit eingeladen, wo ich die Brautleute nur durch meine Nachbarin kenne, da sie die Tochter ist.
Ich habe auch ziemlich lange herumüberlegt, was ich schenken soll, und bin zu dem Entschluss gekommen, das ich Geld verschenken werde. Ich werde es nett verpacken, bzw. muss ich noch Ideen sammeln als was ich es verpacken werde.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage wieviel Geld ich verschenken soll? Sind 50,- angemessen?
Jetzt stellt sich mir aber die Frage wieviel Geld ich verschenken soll? Sind 50,- angemessen?
Wenn ich auf Hochzeiten eingeladen bin, bei denen ich das Brautpaar kaum kenne, gebe ich immer soviel, dass man davon mein Essen bezahlen kann und das sind bei einer durchschnittlichen Hochzeit in etwa 50 Euro. Wenn es wirklich nur die Trauung plus ein paar kleine Häppchen sind, habe ich auch schon weniger gegeben. Aber mir ist es bei fast Unbekannten immer wichtig, dass die für mein Beisein nicht noch draufzahlen. Und mit 50 Euro ist man da meiner Meinung nach auf der sicheren Seite.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-77572.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1205mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1575mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2390mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze