REX - deutscher Rentenindex
Der Rex – deutscher Rentenindex – und seine Performance-Version REXP bilden den deutschen Markt der Staatsanleihen ab. In diesem Index sind alle Anleihen, Schatzanweisungen und Obligationen der Bundesrepublik Deutschland, Fonds deutsche Einheit und die früheren Treuhandanstalt, die mit einem fixen Kupon ausgestattet sind und eine Laufzeit von mindestens einem halben Jahr und zehn Jahren aufweisen.
Der REX geht jeden Tag auf die täglichen Kursveränderungen ein. Im REXP werden jeden Tag die Zinserträge reininvestiert und so ergibt sich die Performance des Marktes. Der Kursindex REX kann, abhängig von dem Renditeniveau auch unter sein Ausgangsniveau von 100 Punkten fallen. Der REXP steigt hingegen permanent. Doch wenn die Zinserlöse so stark ansteigen würden, dass der Index diesen Anstieg nicht kompensieren kann, dann könnte der REXP auch sinken. Das sahen wir schon in den Jahren 1994 und 1999.
Der Index entspricht in seiner Zusammensetzung einem synthetischen Anlageportfolio mit konstanter Laufzeitstruktur. In diesem Index findet man 30 typische Anleihen mit ganzzahligen Laufzeiten (von einem bis zehn Jahre) sowie drei verschiedenen Zinskupons (6,00 Prozent, 7,50 Prozent und 9,00 Prozent).
Damit man den REX und den REXP über einen längeren Zeitraum hinweg vergleichen kann, wurden diese beiden Indizes von zwei historischen Zinszyklen nachgebildet. Demnach kam man auf einen Durchschnittskupon von 7,443 Prozent und einer Restlaufzeit von 5,49 Jahren.
Trotz dass es sich hierbei um einen synthetischen Index handelt, berechnet man den REXP auf den tatsächlich gehandelten Börsenpreisen. Als Grundlage hierfür benutzt man die Kassakurse der gesamten festverzinslichen Anleihen der Emittenten. Der REXP wird in zwei Schritten wie folgt berechnet.
Die Kalkulation des Kursindex REX wird anhand der Tagesschlusskurse durchgeführt. Danach werden die Kursveränderungen und die Zinserträge addiert und als Ergebnis erhält man den REXP.
Da man sich auf die deutschen Staatsanleihen und auf die Quasi-Staatsanleihen beschränkt, ist der Bereich des REX und REXP deutlich abgegrenzt. Wenn eine Anleihe neu emittiert wird, dann geht sie erst am Ende ihres ersten Handelstages in die Berechnung des Index mit ein. Doch wenn die Anleihe am ersten Tag die Mindestlaufzeit von einem Jahr unterschreitet, dann fällt sie sofort wieder aus dem Index heraus.
Einen deutlichen Markttrend kann man immer in Zeiten geringer Volatilität ausmachen. Wenn die Volatilität gering ist, meist unter drei Prozent, dann steigt der REXP auf immer neue Höhen an, aufgrund der Reinvestition der Zinserträge.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-76874.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1418mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1623mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2445mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze