Tabuthema Vaginalpilz
Ein typisches Tabuthema sind ja Pilzinfektionen im Vaginalbereich, vor allem bei Frauen. Diese Pilzsporen kommen natürlicherweise mehr oder weniger bei fast jedem auf der Haut vor und verursachen im Normalfall keine Probleme. Manchmal aber doch, dies äußert sich dann mit Schmerzen, Brennen, Jucken und weiteren unangenehmen Symptomen.
Die Pilzinfektionen haben oftmals nichts mit mangelnder Hygiene zutun, können unterschiedlichste Ursachen haben. Auslöser kann auch übermäßige Hygiene sein, wenn man Intimdeos oder solche Lotionen benutzt, auch kann eine falsche Ernährung Ursache sein, diese Sporen benötigen Zucker, eine Kohlenhydratreiche bzw. Zuckerreiche Ernährung kann also eine solche Infektion begünstigen. Auch feuchtwarmes Klima, besonders jetzt im Sommer oder auch Besuche in Schwimmbädern sind förderlich. Auch können Waschmittelreste in der Wäsche beziehungsweise falsche Wäschematerialien können "schuld sein".
Nun gibt es verschiedene Informationen, was man dagegen tun kann und wie man vorbeugen kann. Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist ja generell von Vorteil, genau wie Sport auch im Normalfall positive Effekte hat. Aus beidem folgt ja ein gesundes, funktionierendes Immunsystem. Die oben genannten Auslöser kann man teilweise auch unterbinden, indem man atmungsaktive Wäsche trägt, aus eher nicht syntetischen Materialien, indem man auf Seife uä. im Intimbereich verzichtet usw.
Wenn man es sich dann doch einmal "einfängt" gibt es verschiedene Möglichkeiten die Infektion wieder loszuwerden.Es gibt verschiedene Hausmittel wie Joghurt oder Quark mit einem Tampon einzuführen, die enthaltene Milchsäure soll das Scheidenmillieu stärken. Aus der Apotheke gibt es Zäpfchen und Cremes zum Beispiel KadeFungin.
Der Partner sollte immer mitbehandelt werden, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden. Wenn man häufiger solche Probleme hat oder sie mit den gängigen Methoden nicht in den Griff bekommt, muss man unbedingt zum Arzt gehen, denn manchmal kann auch eine bakterielle Infektion die Ursache sein.
Zu Hausmittelchen würde ich nicht greifen, da die Bakterien im Joghurt nicht in die gesunde Scheidenflora gehören. Jeder Hausarzt oder Gynäkologe kann einem da passende Medikamente empfehlen, wenn er einen Pilz gefunden hat.
Eine Ursache können im Übrigen auch Tampons sein, die manche Frau nicht verträgt, vor allem, wenn man zu große Tampons an leichten Tagen trägt und die Schleimhaut so ausgetrocknet wird und das natürliche Milieu gestört wird. Eine Alternative dazu wären Menstruationstassen, wenn man zu häufigen Pilzinfektionen neigt.
Hautnahe Unterwäsche sollte man im Übrigen nach einem Befall auch zur Kochwäsche geben, heiß mit Dampf bügeln oder mit einem Hygienespüler behandeln, damit man sich nicht gleich erneut wieder ansteckt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-76453.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1639mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2456mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze