Berechnung des Wertes eines Turbo-Optionsscheines

vom 27.06.2009, 15:43 Uhr

Der Wert eines jeden Turbo-Call-Optionsscheines setzt sich nur aus drei Bestandteilen zusammen:
1. dem inneren Wert
2. den Finanzierungskosten
3. dem Risikoaufgeld

Die Finanzierungskosten und das Risikoaufgeld werden dann bei einem Call-Optionsschein zu dem Aufgeld zusammengefasst und dann anschließend dem inneren Wert hinzugerechnet.

Den inneren Wert eines Turbo-Optionsscheines berechnet man mit der Formel:
(aktueller Stand des Basiswertes – Basiskurs) * Bezugsmenge
Nun angenommen der Dax steht im Moment bei 5.000 Punkten und der Basiskurs beträgt 4.000 Punkte, die Bezugsmenge 0,10. Demnach beträgt der innere Wert 100,00 Euro.

Auch kann man die Finanzierungskosten für die Laufzeit ganz einfach berechnen. Die Formel dazu lautet:
(Basiskurs * Zinssatz * Laufzeit) / (365 * 100)
Auch hier nehmen wir mal wieder an, dass der Basiskurs bei 5.000 Punkten steht, der Zinssatz beträgt 10 Prozent und die Laufzeit 365 Tage. Demnach betragen die Finanzierungskosten 500,00 Euro.

Die Risikokosten sind einfach nur die geschätzten Kosten der Auflösung der Hedge-Position der Emittenten.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^